Skip to main content

Anzeigedauer des Acronis Startup Recovery Managers verkürzen

Thread needs solution

Hallo,

ich habe mir einen neuen PC zugelegt. Windows 10. Nach der Installation von meinem Acronis True Image 2015 und Aktivierung des Start Up Recovery Managers ist die Anzeige zum Starten des Managers mit F11 sehr lange. Be meinem vorherigen PC konnte ich die Datei F11 editieren und die Anzeigezeit korrigieren. Jetzt funktioniert das leider nicht mehr. Eine Änderung der F11 Datei hat keinen Einfluss mehr. Mein System startet anscheinend mit UEFI. Kann das sein, dass diese Startmethode des PC's hier einen Einfluss nimmt? Wie kann ich das ändern damit ich eine kürzere Anzeige bekomme zum Starten des Recoverey Managers?

Gruß

0 Users found this helpful

Man könnte eventuell dieses hier probieren:

https://kb.acronis.com/node/58403

Ich persöhnlich würde aber lieber auf den Acronis Startup Recovery Manager verzichten und bei Bedarf von einem Acronis Bootmedium starten.

Hallo,

ich habe deinen Vorschlag befolgt und habe deinen angegebenen Link exakt angewendet.
Leider kam am Ende der gesamten Prozedur ein Problem mit "-i" und "s" zutage. So dass der letzte Befehl nicht ausgeführt wurde. Was kann da noch nicht stimmen? Unten stehend der Anhang von der Prozedur.

Gruß dielein

 

Attachment Size
486113-162891.png 16.59 KB

Für den 2. Teil braucht man das alte "CMD".

Bei Windows10 in der Suche nach "cmd" suchen. Wenn CMD (Eingabeaufforderung) angeboten wird, dann mit rechtsklick und mit "Als Administrator ausführen" starten.

Hallo,

habe die Eingabeauforderung mit cmd gestartet. Es kommt nach betätigen der Returntaste lediglich der PSexec Editor zustande. Gibt es noch eine Möglichkeit das Programm zu starten?

Gruß dielein

Attachment Size
486184-162936.png 69.87 KB

Hallo,

ich bin zumindest jetzt an den ausführenden Prozess gekommen. Kann aber noch immer nicht
die Lizenz bestätigen. Was kann hier noch nicht stimmen?
Ich verstehe nicht was da gemeint ist:

notepad exited on DESKTOP-C885MH0 with error code 0.

Gruß dielein

Attachment Size
486187-162939.png 11.67 KB

Hallo,

mit PSExec64.exe kommt das Bild mit dem Editor wieder hoch

C:\WINDOWS\system32>"C:\Users\Dieter\Downloads\PSTools\PsExec64.exe" -i -s notepad T:\EFI\Acronis\asrm.xml

PsExec v2.2 - Execute processes remotely
Copyright (C) 2001-2016 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

Gruß

 

Wurde vor dem "-i" auch eine Leerstelle eingefügt?

Ich habe sonst keine Vorstellung, was falsch sein könnte.

Hallo,

in der Tat hat ein Leerzeichen vor dem "-i" gefehlt. 
Doch auch jetzt das gleiche Ergebnis. Es poppt nach dem Return am Ende ein leerer asrm-Editor hoch und keine Lizenzbestätigung hoch. Ich glaube ich gebe es bald auf.

Gruß

Dann würde ich den Acronis Startup Recovery Manager deaktivieren, den Rechner neu starten, ATI 2015 mit einer ATI 2015 Build 6613 Setupdatei reparieren und den Acronis Startup Recovery Manager erneut aktivieren.

Hallo

ich glaube er verschluckt sich an dem Wort "notepad". Was könnte man anstelle dessen sonst noch verwenden?

Gruß

Hallo jetzt habe ich das Ganze nochmals versucht.

Und jetzt kommt die Meldung im Anhang.

Gruß

Attachment Size
486240-162974.png 11.57 KB

Notepad ist ein Windows Standardprogramm ich denke nicht, das es ein Problem darstellt.

Man könnte die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Windows Powerschell (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

Hallo,

leider hat scannow nichts gebracht. Das gleiche Ergebnis wie zuvor. Ich wundere mich aber warum immer "asrm-Editor" aufgeht. Woher kommt diese Information "Editor" für das Programm?
Es sollte ja eigentlich "asrm-Notebook" sich öffnen.

Gruß

 

Der Editor ist = Notepad. (Wenn der Editor gestartet ist und man mit dem Taskmanager den Dateipfad zurückverfolgt, landet man bei Notepad.exe)

Ich weiß jetzt auch nicht, was ich empfehlen soll.

Eine Wiederherstellung einer älteren EFI Partition aus einer älteren Backupversion hat wahrscheinlich den gleichen Inhalt. (mit einem Linux basiertem Acronis Bootmedium)

Windows10 neu zu installieren und einmal starten. Danach aus einem Laufwerksbackup nur die Windows10 Partition wiederherstellen, um einen neuen unmodifiziertem Systemstart zu haben.