Skip to main content

Acronis True Image 2019 Surface Laptop 2

Thread needs solution

Hallo!

Ich nutze Acronis True Image schon einige Jahre. Ich habe nun ein Surface Laptop 2 und ATI2016 (Bootmedium) erkennt die verbaute SSD nicht. 

Fehlermeldung: "True Image has not found any hard disk drive"

Frage: Kann ich mit ATI 2019 das Surface LT sichern? Es scheinen Treiber bei der 2016ner Version zu fehlen. Sind diese in der aktuellen Version ergänzt? Kommt ATI2019 mit den Surface Geräten zurecht?

Ich danke im Voraus für Hilfe und Rückmeldung!

Beste Grüße

0 Users found this helpful

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich bin technisch leider nicht sehr versiert und verstehe dabei nur Bahnhof. Sollte doch noch jemand was zu ATI2019 und den Surface Geräten sagen können, wäre ich sehr froh!

 

Grüße!

Verwenden Sie den Recue Media Builder in Acronis 2019 oder 2018, und Sie können WinRE-Notfallmedien direkt in Acronis erstellen. Sie benötigen eine neuere NVME-Festplatte im RAID-Modus, die von den Linux-Notfallmedien nicht unterstützt wird.

Die Alternative ist ua, um Windows 10 ADK von Microsoft herunterzuladen und das MVO-Tool auszuführen. Es ist Sumo zu verwenden (obwohl in Englisch inky). es gibt ein "sticky" mit einem video, wie man ut im 2019 und 2017 A ronis forum benutzt. Es funktioniert mit der aktuellen Version von 2016 und neuer.

Wenn Sie mit dem MVP-Tool vertraut sind, ist dies die Antwort auf die neue Version von Acronis, die diese neuere Hardware und das Recue-Medium unterstützt.

Schon etwas probiert?

Der MVP ATI PE Builder ist ein Script um die Erstellung von WinPE Bootmedien zu erleichtern. Man kann automatisch die vom System benutzten Treiber in das Bootmedium einbauen und die Bildschirmauflösung anpassen.

https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2018-forum/mvp-tool-…

Windows10 ADK

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/adk-insta…

Den entpackten Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v186" am besten auf Laufwerk C: speichern (wegen möglichen Leerstellen in Dateipfaden).

In dem " MVP_ATIPEBuilder_v186" Ordner gibt es einen "Drivers_Custom" Ordner mit "x64" und "x86" Ordner für die Treiber die Hinzugefügt werden sollen. Das Problem wird aber sein, die richtigen entpackten Treiber zu finden.

Es sollte im "MVP_ATIPEBuilder_v186" Ordner auch einen Ordner mit dem Namen "Logs" geben, worin Logs zu finden sind, mit Informationen über die zusätzlich installierten Treiber.

Wenn man eine höhere Auflösung über 1280x1024 eingestelllt hat, müssen schon im Windows Betriebssystem die richtigen Grafiktreiber installiert sein (Keine Windows Standardtreiber). (Ansonsten müssen Treiber hinzugefügt werden)

Das Script wurde für ein englisches Betriebssystem entworfen und ist bei anderen Sprachen nicht voll funktionsfähig (umständlich).

Nicht falsch verstehen, aber ich habe mit Technik nichts am Hut. Ich weiß weder was RAID ist, noch ADK, noch MVO oder MVP. Auch weiß ich nicht welche Treiber fehlen und wo ich sie herbekomme.

Wenn ich Zeit habe, schaue ich mich nach etwas anderem um. Trotzdem Danke für die Mühe und versuchte Hilfestellung!^^

Beste Grüße

 

Einen Versuch ist es wert.

Man braucht nur das Windows ADK für Windows10 Version 1809 und das WindowsPE Addon für das Windows 10 ADK herunterladen und installieren.

Der Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v186_Signed" sollte auf Laufwerk C: kopiert werden, um Leerstellen in Dateipfaden zu vermeiden.

Einen USB Stick anschließen, der als Bootmedium später verwendet werden soll.

Den Ordner "C:\MVP_ATIPEBuilder_v186_Signed" öffnen und einen rechtsklick auf "MVP_ATIPEBuilder.exe" machen, dort "Als Administrator ausführen" auswählen.

Dann startet das Script und stellt Fragen, die man mit 1,2 und 3 beantworten kann.

Wichtig ist, das man die Systemeigenen Treiber installieren lässt und die Systemsprache auf Deutsch ändern lässt, wenn angeboten.

Später, wenn man den Laufwerksbuchstaben des USB Sticks angeben soll. tippt man z.B G: und tippt auf die "Enter / Eingabe" Taste.

Attachment Size
492898-165558.GIF 69.73 KB
492898-165559.GIF 200.83 KB

Ok, Asche über mein Haupt! Danke für die Unterstützung!

War soweit wirklich nicht schwer. Bin es an meinem Desktop-PC am testen. Ich habe es geschafft eine bootfähige CD zu brennen. Das System läuft auch. Allerdings ist auf dem WindowsPE System (anders als im Youtube- Clip) kein Acronis installiert. Wo habe ich da den Fehler gemacht?

Acronis True Image 2016 ist auf dem DesktopPC ganz normal installiert. In der LOG Datei ist bei allen Acronis Daten "NOT FOUND" protokolliert. (Programm wurde mit Administratorenrechten ausgeführt)

Danke im Voraus!

Bei "Acronis Information" das "Not Found" ist "normal", weil wir kein englisches Betriebssystem haben. Weiter unten bei "Variable Paths" sollte aber etwas stehen.

Wurde der Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v186_Signed" auch auf Laufwerk C: kopiert, um Leerstellen in Dateipfaden zu vermeiden?

Bei mir hat es sofort funktioniert.