Skip to main content

Dauerhafte CPU-Belastung durch Arconis True Image 2019

Thread needs solution

Hallo,

 

leider Verursacht ATI2019 eine Dauerhafte CPU-Belastung von ca 30 %

- Kein Backup am laufen

- Active Protection ist deaktiviert

- Build 17750 ist installiert

kann jemand helfen?

 

0 Users found this helpful

Der " Acronis Managed Machine Service Mini " kommuniziert mit dem Acronis Online Dashboard.

Bei der Acronissoftware auf "Konto" klicken und "Online Dashboard" auswählen.

Ich denke, das der Acronis Managed Machine Service Mini Dienst hängt, und würde mit dem Taskmanager den Dienst beenden.

War vorher eine andere ältere Acronissoftware installiert?

Bei mir würde der " Acronis Managed Machine Service Mini " unter "Hintergrundprozesse" gelistet sein. (Windows10)

Hallo,

 

ja, vorher war ATI 2005 installiert.

 

Process beenden hift aber nur bis zum Neustart des Rechners.

 

 

 

Auch schon probiert, bei der Acronissoftware auf "Konto" zu klicken und "Online Dashboard" auswählen, damit ATI 2019 sich einmal verbinden kann?

 

EDIT:

Alternativ würde ich die Einstellungen von ATI 2019, bei "Einstellungen" - "Übertragung von Backup-Einstellungen" in eine Datei speichern, ATI 2019 deinstallieren und mit dem Acronis Bereinigungstool die Reste entfernen.

https://kb.acronis.com/aticleanup

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

Nach dem Neustart ATI 2019 wieder installieren und die Einstellungen aus der zuvor gespeicherten Datei importieren, danach ATI 2019 schließen und erneut starten.

Bilder zum anschauen:

https://forum.acronis.com/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatanwen…

Ok, Acronis Managed Machine.. ist jetzt nicht mehr gestartet. (Nach dem ich mich am Online Dashboard angemeldet habe). Nun läuft aber Activ Protection mit 43 % und ATI2019(32bit) mit 14 % dauerhaft.

Das Fix klingt ja hoch brisant.

Wie kann ich die Registy bearbeiten wenn ich den Rechner nicht starten darf? komm ich vom Tool aus in eine Eingabeaufforderung?

Würde eine Windows Systemwiederherstellung auch helfen?

 

 

Das Acronis True Image 2019 (32 Bit) könnte der Dienst "Acronis True Image Monitor" sein (TrueImageMonitor.exe, wenn man mit rechtsklick auf dem Prozess, "Dateipfad öffnen" auswählt), es ist zuständig für Benachrichtigungen und Statusmeldungen, über die zur Zeit ausgeführten Aktionen.

Wenn man ATI 2019 normal deinstalliert, darf man nätürlich neu starten. Wenn man nach dem Neustart das Acronis Bereinigungstool verwenden möchte, sollte man aber bei "Do you want to reboot the System now?" "n" auswählen.

Danach kann man in der Registrierung die "UpperFilters" überprüfen. Wenn man das einmal erfolgreich geschafft hat, ist es ganz einfach.

Das Acronis Bereinigungstool ist ein script, das sämtliche, jemals installierte Acronissoftware vom Rechner entfernt (auch Plugins und Addons, wie damals das "Plus Pack").

Eine Windows Systemwiederherstellung wird meiner Meinung nach nicht helfen.

Wenn man ATI 2019 startet und bei Active Protection schaut, gibt es dort weitere Informationen (bei Schutz und Aktivität)?