Skip to main content

ATH 2014-Windows 10 Home-Powerline-Netzwerk- Back-up-dauer 13 Std?

Thread needs solution

Guten Tag

Seit Jahren benutze ich Acronis True Image, bin aber nicht so glücklich damit.

Windows 10 Home. ATI 2014. Powerline Netzwerk.

Die gestrige Sicherung der Partition D (159GB) auf mein NAS (Synology DS 214+)hat mich „belastet“: sie dauerte von 13:21 bis 03:36. Die „Eigenschaften von Daten“ des Resultates: 153 GB.

Es gibt 189 Versionen, Gesamtgrösse 1.14 TB.

Dauert der Löschprozess auch 16 Stunden?

Erklärt mir jemand, was da abläuft?

Die unterste Sicherung des Laptop vom 29.5. hat nur 2 Versionen.

Wohnungssicherung_B_SSD: bisher nicht gesichert. Der Ordner im Explorer ist leer, das Ereignis Log:

A-SSD wird auch als nicht gesichert angezeigt, der entsprechende Ordner 42 GB. Die so gesicherte Partition C ist 65 GB gross.

 

Ich verstehe das ganze nicht.

Kann mich jemand erleuchten?
Vielen Dank im Voraus
Hans

Attachment Size
ATI 2014_20190531_2.png 72.28 KB
Ereignis Log_1.png 42.1 KB
0 Users found this helpful

Hallo H.-G. Obrecht

Bei "bisher nicht gesichert" hat ATI 2014 keinen zugriff auf die Backups. Ich würde im Windows Explorer den Speicherort der Backups öffnen, dann die letzte Backup-Version validieren und schauen ob der Backuptask dann wieder wie erwartet funktioniert. Wenn das nicht hilft, würde ich einen neuen Backuptask mit leicht geändertem Namen erstellen und das Backup in einem eigens für den Backuptask erstellten Ordner speichern.

Der Weg zum NAS sollte wenn möglich "\\IP Adresse\Freigabename\" sein.

 

Wenn nichts hilft denke ich, das es besser wäre die Acronis Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

https://kb.acronis.com/de/content/20521

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", (mit "get list" kann man sich "Planungen" anzeigen lassen) im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

 

EDIT: Das Löschen von Backups dauert wenige Sekunden, wenn Zugriff auf die Backups besteht. 

Attachment Size
499515-167913.GIF 39.12 KB

Hallo Herr Uphoff

Vorerst mal vielen Dank.
Ist nicht so einfach. Ich werde mich die nächsten Tage hinter die Lösung machen.
Nun fehlt mir offenbar noch die Lösung für die lange Back-up-Dauer..

Freundlche Grüsse

Hans

Die Backup-dauer hängt von mehreren Faktoren ab z.B Lese- und Schreibgeschwindigket von der Backup-Quelle und Backup-Ziel, Anschlüsse wie USB 2.0 / 3.0 /3.1 Gen2, Netzwerkanschlüsse müssen von Anfang bis Ende Gigabit Tauglich sein um "schnell" zu sein (auch Router und Switch, falls vorhanden).

Eine CPU mit mehreren Kernen ist gut beim Komprimieren der Backups (desto mehr Kerne, desto weniger Auslastung der CPU, solange das Backup-Ziel langsamer ist).

Ein Dateibackup (Vollbackup) des Benutzerordners (25GB Daten) dauert mit ATI 2014 14 Minuten fürs Backup + 8 Minuten validieren.

(Backup-Quelle ist eine SSD, Backup-Ziel ist ein WD MyBook NAS das über Gigabit-Lan verbunden ist. Kompression und Priorität "normal")

Probiert mit einem Intel i7 2600K auf einem MSI Z77A G43 Mainboard und 16GB RAM.

Zu einem Powerline-Netzwerk kann ich nichts sagen, da ich so etwas nicht besitze.

EDIT: Wenn man sich Test von Powerline-Adaptern ansieht, scheint die Geschwindigkeit zwichen 70 und 300 MBit/s stark zu schwanken und die nominell über 1000 MBit/s nie erreicht werden.