Skip to main content

Acronis 2017 ändert ständig die gewählten LW-Buchstaben nach erstelltem Backup

Thread solved

Hallo,

ich hab hier ein Acronis-Backup-Problem an einen WIN 10 PC bei dem ich nicht mehr weiter weiß.

WIN 10 1809 aktuellste Build
Acronis True Image 2017 aktuellste Version - keine Abboversion.

Am PC angeschlossen sind 2 x USB 3..0 Kabel über die 2 ext. Festplatten S: und T: angeschlossen werden.

Ich erstelle für Beide das Backup - 1 x läuft es für beide Festplatten/Backup durch und danach ändert plötzlich eines der Backups das zuvor gewählte LW T: auf S: oder umgekehrt und das nächste Backup schlägt dann Fehl.

Und so oft ich beide Backup auch völlig neu mache  - der Fehler bleibt.

Hier an Hand der 3 Screenshots kann man den Fehler nachvollziehen.

Der Name jedes Backups enthält den zugehörigen LW-Buchstaben.

PC-KH-S_10

PC-KH-T_10

Wie Ihr sehen könnt stimmt dieser bei PC-KH-T_10 vom 28.,05. nicht mehr, denn hier wird für das T_Backup plötzlich das LW S: angezeigt.

Könnt Ihr mir helfen was ich noch tun kann außer immer wieder das Backup neu zu machen?

Ist so jedenfalls kein Zustand.

Danke für jede Hilfe.
 

mfg

0 Users found this helpful

Ich würde einen neuen Backuptask erstellen (nicht die alten Einstellungen klonen) und bei "Ziel ändern" mit "Durchsuchen..." einen Ordner auf der Festplatte "T:" auswählen, der eigens für diesen Backuptask erstellt wurde ("Benutzerdefiniertes Ziel").

Alternativ würde ich ATI 2017 deinstallieren und mit dem Acronis Bereinigungstool die Reste entfernen.

https://kb.acronis.com/aticleanup

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

Nach dem Neustart ATI 2017 wieder installieren.

 

EDIT: "mit "Durchsuchen..."" eingefügt.

 

Einstellung klonen benutze ich nie.
Die Variante neuer Backuptask mit "Ziel ändern" und "Durchsuchen" hab ich schon zigfach gemacht keine Änderung.

Ich versuche mal die genannte Alternative mit der Acronis-Deinstallation.

Danke und LG

 

Wir haben jetzt alles probiert - sogar die komplette Hardware bei den Platten getauscht.

Es bleibt dabei - ich lege ein Backup auf S an und starte es von da per Batch - Acronis beginnt und erstellt Backup auf T:

Verstehe das wer will.

Ich schmeiß dem Kram bald weg und hole mir ne andere Backupsoftware.

Solche Probleme hatte ich noch nie.

Das muss doch ein Fehler in der Programmierung von Acronis 2017 sein.

Habe ich nur 1 ext. LW angeschlossen geht alles ok schalte ich eine 2. Platte dazu - spielt Acronis verrückt.

Da kann ich noch so oft Acronis Deinstalieren und noch so oft die Uppers- und Lowersfilter und was weiß ich noch löschen und dann wieder Acronis Neuinstallieren - auch noch so oft das Backupscript neu machen - es ändert sich nichts - Der Fehler ist definitiv reproduzierbar.

Kann man die Festplatten so anschließen, so das jede externe Festplatte an einen eigenen USB Controller hängt?

Ich wüsste nicht, was es sonst sein könnte.

Attachment Size
501494-168500.GIF 164.06 KB

Genau das testen wir heute Abend/Nacht.

ohmanoman ich sag Dir die Aktion kostet mich Nerven und noch mehr graue Haare :-)

 

 

Also auch das anschließen an unterschiedliche Controller hat keine Lösung gebracht - ich hab keine Idee mehr.

Acronis wechselt einfach den Zielpfad von sich aus obwohl ich für die Festplatte T als Zielpfad und natürlich auch T: im Script eingestellt habe und das 1. Backup durchläuft.
Auch das Login danach zeigt S: bzw. T:  als Zielpfade ja korrekt an.

Aber schau ich danach direkt in Acronis in das Backupverzeichnis zeigt mir Acronis bei BackupPlatte T: plötzlich den Zielpfad S: an. Will ich dann erneut ein Backup machen zeigt das was vorher noch einwandfrei lief Fehler an und bricht ab.

Versteh das wer will. Ich hab nur eine Erklärung - das muss ein Fehler von Acronis sein.

---Update---

hier mal zu sehen was Acronis hier für einen Mist baut.
Im Bild 1 gut zu erkennen.
Backupplatte T hat den Backupordner T und Backupplatte S hat den Backupordner S.
Achte jetzt aber bitte auf die Festplatte S nach dem Start des Backup für T
Im 2. Bild sieht man plötzlich auf S wie Acronis einen 2. Backupordner Ordner für T: erzeugt.

Passiert wenn ich das Backup auf T: gestartet habe und erfolgt völlig ohne ein manuelles Zutun, sondern automatisch durch Acronis.

Attachment Size
501605-168560.jpg 136.35 KB
501605-168563.jpg 129.54 KB

Wenn man im Gerätemanager bei "Laufwerke" die externen Festplatten mit einem rechtsklick auswählt, "Eigenschaften" und "Ereignisse" anklickt, wird dort "Gerät nicht migriert" angezeigt?

Das "Kann" die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.

https://www.borncity.com/blog/2017/03/11/windows-10-fehler-gert-nicht-m…

 

Wenn man die Backups ohne die cmd Datei startet, ist es dann anders?

 

(In der Mass Storage Device ist eine Seagate drin, es wird aber eine WD Festplatte erwartet)

Attachment Size
501619-168569.GIF 182.45 KB
501619-168572.GIF 34.33 KB

Prüfe ich gleich mal - komme zufällig gerade aktuell an den PC per Teamviewer ran.

Ok - 1 Backupplatte ist migiert die 2. ist nicht migriert.

Ich geh mal den Link von Günter Born durch

Backup ohne Umweg über die *.cmd versuche ich dann gleich mal.

 

 

Kann man mit Acronis 2017 mit 2 Festplatten am gleichen USB-Anschluss nur die Festplatten tauschen und das Backup auf beiden Platten damit machen?

Bin mal den Link von Günter Born durchgegangen - bliebe ja nur WIN 10 - Neuinstallation - aber auch die haben wir schon gemacht, ohne Änderung des Problems.

Aktuell läuft das erste Backup ohne Umweg über *.cmd also direkt mit Acronis - allerdings glaube ich nicht das sich dadurch was ändert denn die Änderungen  der Zielpfade wurden ja auch immer in Acronis direkt angezeigt.

Ich versuche jetzt nochmal anderes ext. Gehäuse mit anderem Chip. evt erfolgt dann die Migration auch mit der 2. ext. Platte korrekt.

Eine Dockingstation für beide Festplatten verwenden, oder für beide Festplatten das Gleiche Festplattengehäuse verwenden könnte helfen, weil die andere möglicherweise "störende" Festplatte zu dem Zeitpunkt des Backups nicht im System präsent ist.

in 2 Wochen bin ich beim betroffenen System direkt vor Ort in Köln und teste dann sowohl mit anderen ext. Gehäuse/n und mit anderen USB-3.0-PCIe-Cards mit Renesas/NEC- und Frisco Logic-Chip statt ASMedia 1153e. Mal sehen was das bringt.

Ich werde dann wieder berichten.

Bin zurück aus Köln - Es blieb trotz Wechsel von Festplatten und Festplatten-gehäusen sowie USB 3.0-Controllern dabei dass Acronis bei Verwendung von 2 Festplattengehäusen die LW-Buchstaben und damit den Zielpfad ständig selbständig getauscht hat.

Was sich gändert hat - Ich hab den VIA-VL800- und ASMedia 1153e-USB 3.0-Controller rausgeschmissen und statt dessen 1 x Fresco-Logic (FL1100) mit 4 x USB 3.0 und und 1 x NEC (µPD720-201) mit 2 x USB 3.0.verbaut und eingerichtet - Jetzt werden alle an USB angeschlossenen Geräte auch immer als migriert angezeigt.

Die Lösung selbst war dann tatsächlich der Tip mit der Dockingstation - Hab eine "inateck FD1003" geholt - Hab dieser den LW-Buchstaben S: zugewiesen und ein Backup mit Acronis erstellt. Jetzt konnte man nach einander soviele Festplatten man wollte benutzen und das Backup wurde immer einwandfrei draufgespielt.

Danke nochmal für die tolle unterstützung an G. Uphoff

Schönes Wochenende :-)

LG

 

PS: Thread kann als Gelöst geschlossen werden!

Schön das das Problem gelöst wurde.

Man kann in dem Beitrag mit der Lösung, rechts unten auf "Mark as Solution" klicken, um den Thread als gelöst zu markieren.