Deutsches Support Forum

- Log in to post comments

Hallo Jul
ATIH 2012 Build 7119 ist installiert?
Das erstellen von Backups funktioniert?
Ich würde Johann Merhaut eine PN schreiben und fragen ob er sein Problem lösen konnte.
http://forum.acronis.com/forum/25074
Ich würde falls vorhanden auch eine andere externe Festplatte probieren und dort ein Testbackup probieren.
- Log in to post comments

Obwohl es keinem etwas wirklich hilft, kann ich mir folgende Anmerkungen nicht verkneifen:
Ich verkaufe Acronis-Produkte seit ca. 5 Jahren und habe alle Versionen (Server, Workstation und Home) wenigstens ca. 100-mal installiert.
Der anfänglichen Begeisterung für die Produkte folgt jetzt langsam aber sicher, purer Frust.
Vor alle die Home-Produkte sind ab der 2012-Version fast ein unbrauchbare Schrott.
Bei den Vorgänger-Versionen habe ich für eine Installation und Konfiguration max. 10-15 Minuten gebraucht.
Jetzt brauche ich wenigstens eine halbe Stunde... aber nur wenn es keine Probleme gibt:
- bei der Installation muss man den längsten Key der Welt eingeben
- man bekommt nie eine aktuelle Build-Version auf der DVD geliefert (es ist immer Download angesagt). Das ist ein Beweis dafür, dass es an der Software mehr geändert/nachgebessert, als produziert wird.
- auf der Registry-Karte 'Benachrichtigungen' werden die Angaben zwar gespeichert, aber beim wiederholten Aufruf, nicht angezeigt.
- möchte man auf ein passwort-geschütztes NAS sichern, merkt sich Acronis das Passwort nicht
- ist das Backup-Ziel eine Netzwekfreigabe und möchte man sie nachträglich ändern, braucht man mehrere Anläufe bis die Änderung übernommen wird
- es fehlt die Möglichkeit der Benachrichtigungs-Email einen eigenen Betreff-Text einzugeben. Nach Email-Eingang lässt nicht die E-Mail nicht einem Sender zuordnen. Zuhause bei 1-2 Computern, mag das kein Problem zu sein. Ab 20 Emails pro Tag, wird es sehr unübersichtlich bis unbrauchbar. Man möchte schliesslich keine 20 unterschiedlichen Email-Adressen dafür verwenden.
Die o.g. Auflistung bezieht sich nur auf die wichtigsten Grund-Konfigurationsschritte der Hauptaufgabe des Programms, nämlich auf das Sichern.
Bei anderen Programm-Optionen sieht es nicht besser aus.
Das einzig Gute an der 2012-Version ist das deutsche Handbuch. Da waren wirklich sehr gute Fachleute am Werk.
Fast zu umfangreich, aber sehr gute Qualität.
Unter dessen, ist die Frage danach, was in dem Paket mehr wert ist - die Software oder das Buch? - gar nicht so unberechtigt.
Peter Köhler
- Log in to post comments

obwohl es keinem wirklich hilft...
ganz im gegenteil will ich meinen!
Ich kann das was Du geschrieben hast auch nur bestätigen. Nicht nur die Funktionalität lässt immer mehr zu wünschen übrig auch Fehler häufen sich. Was mich aber am meissten stört, ist das die Übersicht mit dem neuen Design noch schrecklicher geworden ist. Es ist mir sogar schon passiert das ich die falschen Partitionen platt gemacht habe obwohl ich den Task mehrfach nachgeprüft hatte.
- Log in to post comments

Wenn das so ist brauche ich mir gar nicht das ATI 2012 zulegen !Bin am überlegen ob ich einen Anschluß an 2011 wagen soll .
- Log in to post comments



Hello Everyone,
We have launched two German forum sections.
For consumer products - here.
For business products - here.
Please feel free to post your questions there.
Thank you.
Hallo an alle,
Wir haben zwei deutsche Sektionen Forum ins Leben gerufen.
Für Consumer-Produkte - hier.
Für Business-Produkte - hier.
Bitte zögern Sie nicht, Ihre Fragen dort zu posten.
Danke.
- Log in to post comments

Herr Anton Deev,
sind Sie befugt, 2 gleiche existierende Acount Namen die an unterschiedlichen Tagen angelegt worden sind, zusammen zu führen ? Damit die Eingaben unter der ersten Anmeldung erscheinen ?
MfG
- Log in to post comments

Ich habe mich mal kurz in dem Forum(Paragon) umgesehen , die Probleme sind in etwa die gleichen, der User (ich auch ) lesen nicht die Anweisungen richtig durch.Danach kommt eventuell die Software in Frage.
MfG
Habe vor ca.4 Wochen Acronis TrueImage Home mit Plus erworben.Bei edv-buchversand.de mit einer auf den neuesten Stand gebrachten CD mit Handbuch usw. Auf Anraten habe ich Acronis TrueImage 2011 deinstalliert . Auf Anhieb die Installation gelungen , wie es sich gehört.Danach 2 Ordner über mein Netzwerk synchronisiert . Ich bin sehr zufrieden. Die Backups meiner Festplatten keine Probleme. Besser kann es gar nicht laufen. Ich habe schon die Acr.2010/2011 gehabt .
- Log in to post comments

Seit Juli 2012 keine Anfragen mehr ? Acronis 2012 scheint voll in Ordnung zu sein ?
- Log in to post comments

Jaguar wrote:Acronis 2012 scheint voll in Ordnung zu sein ?
Ein paar kleine Mängel kann es noch geben.
http://forum.acronis.com/forums/acronis-true-image-home-discussions/deu…
- Log in to post comments

H.Uphoff ,danke für den Link. Ich war der Annahme das das hier das Deutschsprachige Forum für Acronis wäre, wie es ausschaut ist das hier ein toter Zweig ? Wunder mich schon die ganze Zeit das keine E-Mails mehr kommen .
MfG
- Log in to post comments

@Frank Brummer
Hast Du mit Paragon bessere Erfahrung und kann man damit ebenfalls regelmäßig zu bestimmten frei wählbaren Terminen Vollbackups, inkrementelle Backups usw.?
-------------------------------------------------------------------
Ich hatte mich bisher auf ATH verlassen und bin jedoch jetzt leider von ATH verlassen worden.
Ich wollte einige Fehler in der Dateisystemstruktur meines Bootlaufwerkes beseitigen. Mit den einschlägigen Reparaturtools war das leider nicht möglich. Also habe ich die Platte neu partitioniert, formatiert usw., im guten Glauben dass ich ja stets mit ATH ein aktuelles Backup erstellt hatte. Als ich jedoch die Versionskette der Backups wieder zurück schreiben wollte, kam sofort, nachdem der Schreibvorgang auf die HDD beginnen sollte, eine Fehlermeldung und das Recovery brach ab.
Nach vielem Suchen und probieren habe ich nun festgestellt dass das zuerst erstellte Vollbackup irgendwo in dem Bereich Fehler beinhalten muss, der für die Struktur des Dateisystems verantwortlich sein muss. Wähle ich in den Recovery Optionen Laufwerksrecovery, kommt dieser Abbruch. Wähle ich als Recovery nur den MBR und Track 0, funktioniert das ohne Fehler. Wähle ich nur die Wiederherstellung aller Dateien, kommt auch kein Fehler. Nur eben eine komplette Laufwrkswiederherstellung geht nicht.
Gibt es evtl. noch eine Möglichkeit wie ich mein Laufwerk wieder herstellen kann, ohne alles neu installieren zu müssen?
Besten Dank schon mal :)
Ach und nochwas dazu.
Die Validierung dieses Backups zeigt keinen Fehler.
- Log in to post comments

Eine Frage , die Partition und Formatierung erfolgte natürlich in dem abgespeicherten Format ?
- Log in to post comments

Hallo js1
Was kam denn für eine Fehlermeldung?
Schon mal die S.M.A.R.T Werte der Festplatte überprüft (als der Rechner noch funktionierte)?
- Log in to post comments

Hallo Forum,
um ein selbst entwickeltes Programm unter verschiedenen Windows-Betriebssystemen
testen und weiterentwickeln zu können, erschien mir der OS-Selector wie dafür
geschaffen. Leider stürzt der OSS auf meinem Entwicklungs-PC beim Kopieren von
Windows XP ab.
Der PC hat eine 1-TB_Platte, die auf 4 primäre Partitionen aufgeteilt ist ( 3 x
200 GB, 1 x 331 GB). Alle Partitionen sind an 4-KB-Sektoren ausgerichtet. Die
ersten 3 Partitionen sind für W7-64, W7-32 und XP-Pro-32 vorgesehen. Die 4.
Partition soll den BOOTWIZ-Ordner mit den Kopien der einzelnen Betriebssysteme
aufnehmen. Da ich bisher keinen Erfolg mit dem Kopieren von Betriebsystemen
hatte, habe ich die Platte neu formatiert und dann nur XP aufgespielt.
Die Installation von Disk Director Home Update 2 (Build 11.0.2343) verlief ohne
erkennbare Probleme. Auch die Installation des OSS funktionierte fehlerfrei,
allerdings wurde nur auf dem Desktop ein Icon zum Starten des OSS angelegt,
jedoch nicht im Menü (wie im Handbuch angegeben). Dies ist kein Problem, da ich
einen Eintrag von Hand angelegt habe. Es könnte jedoch ein Hinweis auf ein
eventuelles Problem sein.
Nach Starten des OSS und Starten des Kopierens von XP wurden die Ordner
"Windows" und "Programme" in ein Verzeichnis "BOOTWIZ" auf Laufwerk C: und nicht
in der dafür bei der Installation angegebenen 4. Partition kopiert (Ich habe
nachträglich in der Knowledge Base die Bestätigung hierfür gefunden). Kurz vor
Ende der Kopieraktion (sichtbar am Fortschrittsbalken) wurde der OSS durch
Windows abgebrochen, wie die Bildschirmkopie zeigt. Eine Kopie des
Betriebssystems erschien nicht im neu gestarteten OSS.
Das Ganze habe ich dreimal ohne Erfolg wiederholt. Ein Durchforsten des Forums
und der Knowledge Base hat mir bisher nicht weitergeholfen. Es wäre schön, wenn
mir jemand einen Tipp geben könnte, wie das Problem zu lösen ist. Als
zusätzliche Informationen habe ich den SysInfoOutput vor und nach dem Kopieren,
sowie eine Bildschirmkopie der Absturnachricht beigefügt.
Im Voraus vielen Dank
Brunolein
Attachment | Size |
---|---|
110696-103402.png | 189.87 KB |
110696-103405.zip | 238.13 KB |
110696-103408.zip | 355.94 KB |
- Log in to post comments

Ich hätte mit Acronis Disk Director 11 eine Boot Cd erstellt und den OS Selektor und DD11 deinstalliert.
Ich hätte jedes Betriebssystem auf der ersten Partition der Festplatte installiert und mit einer ATI 2013 Testversion ein Image des jeweiligen Betriebssystems gemacht, so das jedes Betriebssystem alleine Bootfähig wäre. Windows7 zusammen mit der "System-Reserviert" Partition (falls vorhanden) sichern.
Wenn von allen Betriebssystemen ein Image vorhanden ist, mit der ATI 2013 Boot CD Windows7 x64 mit der "System-Reserviert" Partition (falls vorhanden) auf der ersten Partition wiederherstellen.
Windows7 32bit auf der zweiten Partition ohne die "System-Reserviert" Partition (falls vorhanden) wiederherstellen.
Windows XP auf der dritten Partition wiederherstellen.
Jetzt von der Acronis Disk Director 11 Boot CD starten und den OS Selector von der Boot CD aus installieren.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
vielen Dank für den Tipp. So ähnlich war ich schon vorher vorgegangen. Als ich
mir aber mit mehrfachem Deinstallieren und wieder Installieren die Platte so
versaut habe, daß der DD der Meinung war, ich hätte dynamische Volumes angelegt,
habe ich ganz von vorne angefangen und vorerst nur XP installiert. Vorher hatte
ich auch noch TI2012 installiert. Um aber Fehler, die vielleicht aus der
Kombination TI und DD entstehen können, zu unterbinden, habe ich bei diesem
Anlauf TI vorerst weggelassen.
Nach der Installation von XP als einzigem Betriebssystem wollte ich davon eine
Kopie erstellen, da dies in meinem Fall die beste Möglichkeit ist, meine
Software-Tests mit verschiedenen Konfigurationen durchzuführen. Wenn das
funktioniert hätte, hätte ich diese Konfiguration mit TI gerettet und dann das
Ganze mit W7-32 und mit W7-64 wiederholt. Da der Absturz aber schon beim
Kopieren des einzigen Betriebssystems auf der Platte passierte, muß etwas
anderes falsch sein.
- Log in to post comments

Brunolein wrote:Da der Absturz aber schon beimKopieren des einzigen Betriebssystems auf der Platte passierte, muß etwasanderes falsch sein.
An welcher Stelle kommt der "Absturz"? Beim erstellen des Backups? Meldet ATIH 2012 beim erstellen des Backups Lesefehler?
Was Passiert? Der Rechner startet mit einem blauen Bild neu? Rechner schaltet sich aus?
Wo wird das Backup gespeichert? Auf einer externen USB Festplatte?
Sind die S.M.A.R.T Werte der verwendeten Festplatten in Ordnung?
Wenn schon eine Vollversion von ATIH 2012 vorhanden ist würde ich ATIH 2012 nicht installieren sondern nur mit der ATIH 2012 Boot CD arbeiten.
- Log in to post comments

Bei meinem neuesten Versuch habe ich ATIH überhaupt nicht installiert. Um
irgendwelche Abhängigkeiten zu vermeiden, habe ich nur XP installiert und dann
DD11 mit OSS. Das Starten von XP durch den OSS funktioniert. Dann wollte ich
aber mit dem OSS eine Kopie von XP herstellen. Es wurde ein Fortschrittsbalken
angezeigt, der fast vollständig gefüllt war. Ich konnte auch überprüfen, daß
die Ordner "Windows" und "Programme" in BOOTWIZ angelegt und gefüllt wurden.
Dann kam aber der Absturz (s. angehängtes Bild, 1. Post), eine Kopie von XP war danach
im neu gestarteten OSS nicht zu sehen. Also kein ATIH installiert, Platte Ok.
- Log in to post comments

Meiner Meinung nach ist mein Vorschlag von http://forum.acronis.com/forum/5690?page=7#comment-110708 die einzige Möglichkeit so etwas hinzukriegen. Die Images mit der vorhandenen ATIH 2012 Boot CD machen. Der Acronis OS Selector darf erst installiert werden wenn alle Betriebssysteme ihren Platz eingenommen haben.
- Log in to post comments

Das ist eine unbefriedigende Sache. Wenn ich jetzt nur EIN Bertiebssystem,
nämlich XP, installieren wollte und mir zum Zwecke der ausführlich beschriebenen
Betriebssystemkopie den OSS kaufe, dann müßte es doch möglich sein, eine solche
Kopie ohne Programmabsturz zu erstellen, oder liege ich da falsch. Vorerst
möchte ich per OSS nur eine einzige Kopie des einzigen Betriebssystems erzeugen.
Nur wenn dies funktioniert, werde ich mich daran wagen, weitere Betriebssysteme
(W7-32, W7-64) zu installieren.
- Log in to post comments

Hallo an Alle,
dieses Forum Thema besteht aus sehr vielen verschiedenen Fragen, Problemen, Produkten und Feedbacks. Ich möchte Sie bitten, jeweils für jede Frage, Problem oder Feedback und jedes Produkt eigene Themen zu eröffnen. Nur so bleiben die Themen übersichtlich und Sie können auf Rückmeldung aus der Gemeinschaft der Benutzer hoffen.
Damit schließe ich dieses Thema nun ab.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Hallo Admin,
nachdem auch ich vom DEUTSCHEN-Forum zum ENGLISCHEN umgeleitet wurde, habe ich dort meine Fragen gepostet, die einge-englischt wurden und dann teils schnelle Antworten bekommen.
Was mir aber heute aufgefallen ist, die von mir geladenen Bilder/Screenshots sind verschwunden.
Ist das normal?
Außerdem funktioniert die sog. "VORSCHAU" auch nicht mehr.
Wie werden Zitate komplett übernommen?
Gibt es eigentlich keine Einführung in die "Diskussionen"?
- Log in to post comments

Acronis True Image unterstützt wohl Windows 98 und höher nicht mehr? Und von SSD hat Acronis noch nie was gehört? Aber jedes Jahr eine modernere Darstellung inkl. Virenschutz implementieren.
- Log in to post comments

Wernilein wrote:Acronis True Image unterstützt wohl Windows 98 und höher nicht mehr? Und von SSD hat Acronis noch nie was gehört? Aber jedes Jahr eine modernere Darstellung inkl. Virenschutz implementieren.
Hello Wernilein,
SDD are fully supported by all modern Acronis products, check out Solid state drive support in Acronis products
Regarding support of the old operating systems, Acronis True Image 2019 has been tested on the following operating systems:
- Windows 10 (all editions, including October 2018 Update) *
- Windows 8.1 (all editions)
- Windows 8 (all editions)
- Windows 7 SP1 (all editions)
- Windows XP SP3 (32-bit) **
- Windows Home Server 2011
Other operating systems can be backed up using a sector-by-sector approach, but they may become unbootable after recovery.
- Log in to post comments