Skip to main content

Windows 10 Pro 64 Bit – Backup auf NAS nicht mehr möglich

Thread needs solution

Habe einen neuen PC mit Windows 10 Pro 64 Bit, vorher (alter PC) war Windows 7 Pro 64 Bit.

Bislang konnte ich mit meinem alten PC meine Images auf meinem NAS speichern.

Dafür starte ich Acronis, markiere die zu sichernden Laufwerke und gehe dann auf Ziel durchsuchen um den Speicherort festzulegen.

Jetzt verhält es sich so, wenn ich nun den Speicherort festlegen möchte, wir mein Nas erkannt aber ich kann den Speicherort nicht mehr festlegen.

Eingeblendet ist die Information, dass ich die Anmeldedaten für den Speicherort Spezifizieren soll und ich kann unter Authentifizierungseinstellungen bearbeiten einen Benutzernamen und Kennwort eingeben.

Allerdings werden meine Zugangsdaten nicht akzeptiert.

Kann mir jemand weiterhelfen was ich noch machen kann?

 

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Das beste wäre bei Backup-Ziel die "\\IP Adresse\Freigabename\" einzutippen und rechts auf den Haken zu klicke (das kann eine Zeit lang dauern).

Es sollte dann für diese Freigabe nach Benutzer und Passwort gefragt  werden.

Attachment Size
503149-169105.GIF 171.38 KB

 

Guten Morgen Herr Uphoff,

vielen Dank für Ihre Unterstützung und das schnelle Feedback.

Ich verwende ATI 2014.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich keine IP Adresse\Freigabename eingeben.

Bei ATI 2014 kann man nach klick auf "Nach Zielort durchsuchen", unten bei "Dateiname" die  "\\IP Adresse\Freigabename\" eintippen und rechts auf den Pfeil klicken (das kann eine Zeit lang dauern).

Das Bild ist schon etwas älter.

Attachment Size
503190-169150.gif 102.16 KB

Wenn Ich die IP Nr. von meinem NAS eingebe bekomme ich immer diese Fehlermeldung.

 

Wenn man den Weg zum NAS ( "\\IP Adresse\Freigabename\" )in den Windows Explorer eingibt, führt das auch nicht zum NAS?

Attachment Size
503228-169177.GIF 36.21 KB

Guten Abend Herr Uphoff,

Ich habe die IP Adresse von dem NAS nicht in den Windows Explorer eingegeben,

sondern in Acronis auf Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname eingegeben und dann rechts auf den Pfeil geklickt, wobei dann die Meldung von dem nicht vorhanden Pfad erscheint.

Damit ich das richtig verstehe muss ich es noch einmal hinterfragen.

Was wird in Acronis nach Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname eingegeben?

Nur wie in Ihrem Bildbeispiel die IP Nr. von dem NAS und was beinhaltet den Dateiname?

Handelt es sich bei dem Dateinamen um den Benutzernamen oder dem Kennwort des NAS oder was gänzlich anderes?

Die IP Adresse vom NAS in den Windows Explorer eingeben, ist nur ein Test, ob man auf die Freigabe zugreifen kann.

Wenn man in ATI 2014 bei nach Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname nur die IP Adresse eingibt, wird ein neues Fenster mit den Freigaben angezeigt

 

Attachment Size
503252-169187.gif 74.19 KB
503252-169189.gif 102.16 KB
503252-169190.gif 112.73 KB
503252-169192.gif 68.08 KB
503252-169193.gif 106.57 KB
503252-169196.gif 63.66 KB
503252-169199.gif 56.59 KB
503252-169201.gif 57.59 KB
503252-169203.gif 55.42 KB
503252-169204.gif 50.62 KB
503252-169206.gif 49.1 KB
503252-169208.gif 39.07 KB
503252-169209.gif 63.08 KB

Guten Tag Herr Uphoff,

das Problem besteht weiterhin.

Die IP Nr. in Ihrem Bild 3 wird bei mir unter Acronis auf Zielort durchsuchen nicht angezeigt.

Bei der Authentifizierungseinstellung  bearbeiten werden der Benutzername und das Kennwort von mir nicht akzeptiert.

Die Geräte arbeiten beide in der gleichen Netzwerk Arbeitsgruppe und ein Ausschalten der Firewall hat keinen Erfolg gebracht.

Im Explorer wird das NAS angezeigt.

Eine direkte Verbindung von NAS und PC hat auch keine Lösung gebracht.

Und wenn man die von ATI 2014 gespeicherten Benutzeranmeldeinformationen für das NAS in der Registrierung unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\Acronis\Connections\smb\

löscht, den Rechner neu startet, dann einen neuen Versuch macht?

Attachment Size
503277-169215.GIF 50.32 KB

Ich finde “HKEY_CURRENT_USER\Software\Acronis\Connections\smb\”

im Ordner Acronis nicht.

In der Registrierung sollte / könnte der Schlüssel vorhanden sein.

Links unten mit der Maus einen rechtsklick auf "Start" machen und "Ausführen" auswählen. Dort "regedit" eintippen und auf "OK" klicken.

In der Registrierung dann nach dem Schlüssel suchen.

Attachment Size
503289-169221.GIF 61.65 KB
503289-169224.GIF 30.62 KB

Da ist kein Schlüssel hinterlegt.

Aber ich sehe da noch die alten Angaben von meinem alten PC.

Ich bin mit der ATI Lizenz umgezogen auf den neuen PC.

Hat das was zu bedeuten?

 

Das sind die von der Acronissoftware gespeicherten (alten?) Zugangsdaten und sollten gelöscht werden, um die Zugangsdaten des neuen PCs, für diese Freigabe neu speichern zu können.

Attachment Size
503295-169229.GIF 124.74 KB

Die alten Zugangsdaten sind gelöscht worden und der PC wurde neu gestartet.

Was muss ich machen, um die Zugangsdaten des neuen PCs, für diese Freigabe neu speichern zu können.

Wenn man in ATI 2014 bei nach Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname nur die "\\IP Adresse\Freigabename\" eingibt, sollte gleich die Aufforderung (für diese Freigabe) erscheinen, die Zugangsdaten für das NAS einzugeben und danach wird der gewünschte Ordner (Freigabe) geöffnet, um den Speicherort des Backups zu wählen.

Danach ist der Schlüssel unter " HKEY_CURRENT_USER\Software\Acronis\Connections\smb\ " wieder neu erstellt.

 

 

Guten Morgen Herr Uphoff,

wenn ich in ATI 2014 bei nach Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname nur die "\\IP Adresse\Freigabename\" für das NAS eingebe, erfolgt keine Aufforderung die Zugangsdaten für das NAS einzugeben.

Dafür markiere und kopiere ich aus dem Browser die IP Nr. von dem NAS und kopiere diese in Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname.

Ich bin nur noch nicht sicher, was ich unter Freigabename einzutragen habe, den Benutzername bzw. das Kennwort von dem NAS oder was ganz anderes?

Auch ist kein Schlüssel unter " HKEY_CURRENT_USER\Software\Acronis\Connections\smb\ " vorhanden.

Wenn man unten bei Dateiname nur die "\\IP Adresse\Freigabename\" für das NAS eingibt, kommt man dann schon auf das NAS?

(Wenn vorher schon im Windows Explorer die Zugangsdaten eingegeben wurden, also schon Zugriff besteht, wird meiner Meinung nach nicht nach Benutzerdaten gefragt.)

Der Freigabename ist der übergeortnete Ordner der auf dem NAS für den PC angelegt wurde (In meinem Fall oben wäre es "q9550").

Guten Abend Herr Uphoff,

wenn man auf Zielort durchsuchen geht und unten bei Dateiname nur die des NAS eingibt und dann rechts auf den Pfeil klickt, kommt man nicht auf das NAS.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der Freigabename des NAS, der Name unter dem das NAS im Explorer bezeichnet wird?

Das NAS ist bei diesen Tests bereits hochgefahren und zugriffsbereit.

Nein. Der Freigabename auf dem NAS ist der Benutzer der auf dem NAS angelegt wurde. Es wird dann ein Ordner mit dem Benutzer angelegt und das ist dann die Freigabe, für das man dann entscheiden kann, wer darauf zugreifen darf. (so ist es bei mir konfiguriert)

Guten Tag Herr Uphoff,

Ich habe versucht, mich  mit der IP Nummer des NAS und mit dem Benutzernamen von dem NAS unter Dateiname mich anzumelden.

Dazu verwende ich den Benutzernamen der auch verwendet wird um mich mit dem NAS und den zugehörigen Kennwort anzumelden.

Der Zielort auf dem NAS zum Speichern lässt sich nicht festlegen.

Ich habe ein paar neue Screenshots erstellt, mit "\\IP Adresse\Freigabename\".

Ist dort etwas nützliches dabei?

Wird auch ATI 2014 Build 6673 verwendet?

Attachment Size
503546-169305.GIF 156.04 KB
503546-169306.GIF 162.97 KB
503546-169307.GIF 185.71 KB
503546-169310.GIF 91.25 KB
503546-169311.GIF 174.94 KB
503546-169314.GIF 168.08 KB
503546-169316.GIF 180.45 KB
503546-169318.GIF 150.16 KB
503546-169319.GIF 145.44 KB
503546-169322.GIF 176 KB

Guten Morgen Herr Uphoff,

wie kann ich prüfen, ob ATI 2014 Build 6673 bei mir verwendet wird?

Ihr Bild 1 zeigt wie ich auch unter Dateiname  meine persönliche IP Nummer und Benutzernamen des NAS eingebe und dann rechts auf den Pfeil klicke.

Allerdings erscheint bei mir nicht wie in Ihrem Beispiel rechts unter Namen „Backup Q9550 (D:), meine Backup bzw. NAS Bezeichnung.

Dann erscheint die „Authentifizierungseinstellungen bearbeiten“ (Bild 2) wo ich den Benutzernamen den ich zuvor auch bei Dateiname verwendet habe und das Kennwort für das NAS eingebe.

Wenn ich nun auf Verbindung testen klicke, kommt daneben in Rot, Verbindung fehlgeschlagen.

Die Build Nr. überprüfen kann man, wenn ATI 2014 gestartet ist, rechts oben auf das "?" klicken und "Über True Image" auswählen.

Auf meinen Bildern das "Backup Q9550 (D:)" ist eine interne Festplatte für Daten (ein Einschublaufwerk), diese Festplatte gehört nicht zum NAS.

Attachment Size
503600-169377.GIF 171.8 KB
503600-169380.GIF 203.19 KB

ATI 2014 Build 6673 wird verwendet.

Wenn man unter Windows unter "Netzwerk" - "Speicher" einen rechtsklick auf das NAS macht und "Eigenschaften" auswählt, wird dort eine IP Adresse angezeigt? (Nicht das man immer mit einer falschen IP Adresse herumprobiert)

Attachment Size
503666-169412.GIF 57.14 KB

Guten Morgen Herr Uphoff,

Die Bezeichnung “Speicher” existiert bei mir nicht.

Wenn ich unter Windows "Dieser PC" einen rechtsklick auf das NAS (Netzwerkadressen) mache und "Eigenschaften" auswähle, wird dort eine IP Adresse angezeigt die ich bisher auch verwendet habe um mich an zu melden.?

 

Man könnte mit Windows10 ein Netzlaufwerk erstellen (Dann benötigt ATI 2014 keine Benutzerdaten mehr für das NAS).

 

Den Windows Explorer öffnen und auf "Diesen PC" klicken.

Auf der rechten Seite im freien Feld einen Rechtsklick ausführen und "Netzwerkadresse hinzufügen" anklicken.

"Eine benutzerdefinierte Netzwerkadresse auswählen" auswählen und auf "Weiter" klicken.

Bei "Internet oder Netzwerkadresse" dann "\\IP Adresse\Freigabename" eintragen und auf "Weiter" klicken.

Bei "Geben Sie einen Namen für diese Netzwerkadresse ein" kann man den Namen ändern, wenn man möchte.

Bei "Fertigstellen des Assistenten" sollte "Diese Netzwerkadresse nach klicken auf Fertigstellen öffnen" angehakt sein. (Wichtig, damit nach den Benutzerdaten gefragt wird)

Freigabename und Passwort eingeben und "Anmeldedaten speichern" anhaken.

Attachment Size
503747-169419.GIF 71.46 KB
503747-169421.GIF 87.64 KB
503747-169422.GIF 82.72 KB
503747-169425.GIF 95.95 KB
503747-169426.GIF 79.33 KB
503747-169428.GIF 85.93 KB
503747-169431.GIF 91.52 KB
503747-169434.GIF 70.01 KB

Bei "Internet oder Netzwerkadresse" habe ich die IP Nummer des NAS und den Benutzernamen von dem NAS eingetragen ().

Weiterklicken ist nicht möglich, da angezeigt wird, dass der angegebene Ordner ungültig sein soll.

 

Man könnte noch links unten einen Rechtsklick auf "Start" machen, "Apps und Features" auswählen.

Dort rechts oben "Programme und Features" auswählen und im nächsten Fenster links oben "Windows Features aktivieren oder deaktivieren" anklicken.

Im nächsten Fenster "Unterstützung für SMB 1.0 / CIFS Dateifreigabe" anhaken und auf "OK" klicken.

Nach dem Neustart probieren, ob es immer noch ein Problem mit dem Netzwerk gibt.

Attachment Size
503800-169489.GIF 73.35 KB
503800-169491.GIF 107.87 KB
503800-169493.GIF 156.47 KB

Guten Morgen Herr Uphoff,

ich konnte eben nur kurz hereinschauen aber es scheint die Lösung zu sein.

Die "Unterstützung für SMB 1.0 / CIFS Dateifreigabe" wurde aktiviert und der PC neu gestartet.

Dann in Acronis auf Zielort durchsuchen und unten bei Dateiname (\\IP Adresse\Freigabename) von dem NAS eingegeben und dann rechts auf den Pfeil geklickt.

Daraufhin wurde die Windows Netzwerkanmeldeinformation eingeblendet und man musste die IP Nummer  und den Benutzernamen von dem NAS erneut eingeben.

Danach habe ich Zugriff auf mein NAS erhalten.

Ich werde noch prüfen ob ein erstelltes Backup auch speichern und validieren kann auf dem NAS und melde mich dann mit dem Ergebnis zurück.

 

Guten Morgen Herr Uphoff,

das erstellte Backup ist wie seit Jahren gewohnt auf dem NAS gespeichert und validiert worden.

Vielen Dank für Ihre immer schnelle Hilfe und Antwort von denen ich schon seit Jahren in diesem Forum profitiere.

Gruß Dirk