Skip to main content

Wiederherstellung funktioniert nicht

Thread needs solution

Hallo,
ich hatte in meinem Pc 4 Festplatten verbaut.. 
1x SSD 120GB 
1x SSD 250GB (Systemfestplatte mit Windows 10 Pro 64BIt)
1xSata  4TB                                                                                                                                                                      1xSata  4TB
Die SSD Festplatte mit 120 GB habe ich gegen eine SSD mit 500GB GB getauscht da war aber noch Win 7 drauf.
Danach ist mein Pc nicht mehr hoch gefahren(Fehler kein bootbares Medium vorhanden) ->Bios Bootreihenfolge geändert Rechner fährt wieder hoch aber nur mit dem Win 7.Mein Ziel ist es aber mein Windows 10 System wiederherzustellen.Zum Glück hatte                       Acronis True Image 2016 2 Tage zuvor ein Voll Backup und 2 incrementelle Backups gemacht.Mit diesem Backup wollte ich nun mein PC wiederherstellen. Also habe ich die Notfall CD die ich mit Acronis True Image 2016 erstellt hatte genommen und neu gebootet .Dann habe ich die Wiederherstellung gestartet und durchlaufen lassen .Am Ende des Recovery wird mir der Fehler angezeigt das das Recovery fehlgeschlagen ist ,siehe Bilder. Mein PC fährt jetzt zwar mit Windows 10 wieder hoch aber ein Laufwerk wird nicht wiederhergestellt .Dieses Laufwerk ist aber wichtig weil ich dort die meisten Programme installiert habe .Als nächstes habe ich mir dann Acronis True Image 2019 gekauft in der Hoffnung das es damit funktioniert aber auch das geht nicht. Nächster Versuch war dann das ich mit Acronis True Image 2019 ein WinPe basierertes Medium erstellt habe und auf USB Stick gespielt habe. Auch damit konnte ich kein Erfolg erzielen das ganze mache ich jetzt seit 4 Tagen und weis nicht mehr weiter.Ich habe auch schon ein Ticket geschrieben aber noch keine Antwort erhalten.

Kann hier leider keine Bilder hochladen .Fehler:

Ein AJAX-HTTP-Fehler ist aufgetreten.
Pfad: /de/imce/public
HTTP-Rückgabe-Code: 413
Statustext: Request Entity Too Large
Antworttext: <html>
<head><title>413 Request Entity Too Large</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>413 Request Entity Too Large</h1></center>
<hr><center>nginx</center>
</body>
</html>

Egal welchen Browser ich nehme .

Vielleicht hat ja ein Spezialist von euch eine schnelle Lösung parat

0 Users found this helpful

Ich denke, das die Cookies mal gelöscht werden sollten, um das hochladen von Bildern zu ermöglichen.

 

Cookies hab ich gelöscht hochladen von Bildern immer noch nicht möglich. Gleicher Fehler.

Wie groß sind denn die Bilder?

Eventuell mit dem Windows Snipping Tool einen Screenshot der Bilder erstellen und hochladen.

Die Bilder sind jpg nur maximal 1,5 MB groß sollte eigendlich funktionieren.

Ein Screenshot mit dem Snipping Tool hat eine Größe von nur ein paar kb.

Am besten die  Forum Moderatorin Ekaterina kontaktieren:

https://forum.acronis.com/de/user/85273

Mal sehen ob es jetzt geht

Attachment Size
508386-171031.jpg 582.78 KB
508386-171034.jpg 410.37 KB
508386-171054.jpg 248.17 KB
508386-171057.jpg 244.77 KB

So,jetzt habe ich nochmal von vorn angefangen und mache alles Schritt für Schritt.Als erstes habe ich versucht mit der Datenträgerverwaltung von Windows 10 alle Partitionen bis auf das Systemlaufwerk C zu löschen was nicht bei allen Laufwerken funktioniert hat . Ich habe mir einfach einen Windows 10 Bootstick erstellt von dem ich dann gebootet habe.Im laufe der Installation kann man dann die Partitionen löschen.

1. als nächstes habe ich versucht mein Volume D wiederherzustellen was zwar erfolgreich abgeschlossen wurde . Nach einem Neustart wurde das Laufwerk in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt bzw. das Laufwerk wurde immer noch als nicht zugeordnet (schwarz) angezeigt. Also habe ich das Laufwerk formatiert und habe ihm den Buchstaben D zugeordnet. Als nächstes wieder Acronis Notfall Stick rein und Laufwerk D  wiederherstellen.Ergebnis ,die Wiederherstellung wird als erfolgreich angegeben aber nach einem Neustart  wird das Laufwerk wieder gelöscht und (schwarz) angezeigt.

2. Da die Wiederherstellung des Laufwerks so nicht funktioniert habe ich beschlossen eine Dateiwiederherstellung zu machen . Also das Laufwerk wieder formatiert Laufwerksbuchstabe D zugeordnet und Dateiwiederherstellung gestartet. Das dauert jetzt 4h.

Update zu meinem Beitrag folgt demnächst.

So, hier das Update zu meinem Beitrag.

Die Dateiwiederherstellung hat funktioniert , ich kann jetzt zumindest die Programme wieder starten die dort installiert waren.

Ziel war ja aber das Volume wiederherzustellen .

Also neuer Versuch das Volume auf einem anderem Laufwerk wiederherzustellen.

1. Als erstes habe ich nun ein neues Laufwerk hinzugefügt und initialisiert.

2. Wiederherstellung gestartet und versucht das Volume auf dem neuen Laufwerk wiederherzustellen. Nach Abschluss der Wiederherstellung     wird wieder erfolgreich angezeigt aber das Laufwerk bleibt (schwarz) Also funktioniert das so auch nicht.

 

    

Wenn die Datenwiederherstellung abgeschlossen ist, wäre ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung und eine Beschreibung, was wo sein müsste.

Laut den Logeinträgen könnte die Festplatte nicht richtig initialisiert sein (Mit "Neues Laufwerk hinzufügen" vor der Wiederherstellung neu initialisieren.

Der Eintrag "Das Backup ist beschädigt" deutet auf ein beschädigtes Backup-Archiv hin.