Skip to main content

ATI 2020 post command macht Ärger

Thread needs solution

Hallo,
mit welchem post-command kann ich bedenkenlos meinen PC nach einem fertigen bckup (in der Nacht) in den Ruhezustand schicken? Bei meinem alten ATIH 2011 ging das problemlos mit cmd-commands. Jetzt gibt es nur noch Ärger und nicht ausgeführte backups. Ist da irgendwo ein Wurm drin?

Meine bisherigen Befehle:
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState oder
@echo off
nircmd.exe hibernate oder auch
@echo off
shutdown /h

Alle 3 Befehle funktionieren beim Test, lassen jedoch Acrinis immer wieder gegen die Wand laufen, wenn es automatische updates machen soll . "Backup failed" . Gibt es hierzu eine Aussage von Acronis? Die üblichen Windows 10 - Energieeinstellungen möchte ich nicht nehmen, da ich dort lediglich Zeiten einstellen kann, nach denen der PC in den Ruhezustand geschickt wird. Auch nach einer etwas längeren Arbeitspause am Tag. Das ist außerordentlich lästig!
Wer hat eine Lösung und kann mir helfen?

MfG
W. Heidrich

0 Users found this helpful

Ich würde Testweise den Windows10 Schnellstart deaktivieren.

Bei mir funktioniert das.

 

Attachment Size
522708-177106.GIF 481.22 KB

Sehr geehrter Herr Uphoff,

leider kam ich erst heute dazu, Ihre Antwort auf meine Frage zu lesen und anzuwenden.

Jetzt habe nahezu 3 Wochen fast täglich mit den Acronisexperten in Indien kommuniziert, ohne dass sie mein Problem löen konnten! Mehrere Neuinstallationen, das Durchpflügen meines PCs über Teamviewer, zahlreichen Einstellungsänderungen - alles hat nichts gebracht. Meine Version lief immer wieder gegen die Wand, wenn ich das automatisierte backup aktivierte. Der Nach-Befehl funktionierte im Test immer, das automatisierte backup wurde immer mit "backup fehlgeschlagen" quittiert! Das manuelle backup lief einwandfrei.

Das Deaktivieren des Schnellstarts - das ich nie bewusst aktiviert hatte - war die Lösung! Jetzt läuft das neue Acronis wie gewünscht. Allerdings wird der PC mit Ihrer Befehlszeile nicht heruntergefahren! Er wird als gültig anerkannt, der PC bleibt jedoch an. Ich habe dann den Befehl "shutdown /h" genommen, der auch einwandfrei funktioniert.

Es wäre gut, wenn die Experten in Indien über diesen möglichen Fallstrick informiert werden. Den hatte keiner von ihnen in der Werkzeugkiste!

Vielen Dank für den hlifreichen Hinweis mit den guten Bildern.

Nit vielen Grüßen

Wolfgang. Heidrich

Wolfgang Heidrich

Unter Windows 10 ist es bei Problemen egal welcher Art " Hilfreich"  den Schnellstart zu deaktivieren.

Man kann nun gut erkennen wie bei Dir " Jetzt habe nahezu 3 Wochen fast täglich mit den Acronisexperten in Indien kommuniziert, ohne dass sie mein Problem lösen konnten! "