ATI2020 (22510) - Backup-Methode wird autom. abgeändert
Ich habe festgestellt, dass sich die Backup-Methode in der neusten Version immer wieder automatisch abändert. Hat es in den Vorversionen nie gemacht.


- Log in to post comments

Problem immer noch nicht gelöst!
Besteht die Acronis nur noch aus diesen beiden Russen? Einfach bedenklich! Sprechen nur russisch und ein sehr schlechtes englisch! Und von Programmieren keine Ahnung!
Von Acronis rate ich dringend ab!
- Log in to post comments

Hallo Zusammen !
Ich habe vom Support die Mail bekommen, das das Problem bekannt ist, man daran arbeitet und mit dem nächsten Update behoben werden soll. Ich soll eine Info bekommen, wenn das Update verfügbar ist.
Gruss
Speedy
- Log in to post comments

Was den Nutzern von Versionen unterhalb ATI 2020 bis runter zu ATI 2017, die nämlich auch alle betroffen sind, reichlich wenig nutzt.
Ich jedenfalls bin nicht bereit deswegen Acronis-Versionen zu nutzen mit dem bescheuerten Ransomware-Kram nur um ein Update zu erhalten.
Es kann ja wohl auch nicht die Lösung sein das wir jetzt alle eine Supportanfragen/Ticket erstellen zum gleichen Thema wo 1. Acronis bereits selbst sagt Sie kennen das Problem und 2. hier ein Forum ist in dem Sie (die Supporter oder deren auserkorene Sprecher) sich auch öffentlich zu diesem Vorgang äußern können.
Bin mal gespannt wie Acronis zu seinen Usern mit den Versionen 2017 bis 2019 steht die dafür ordentlich Ihre Lizenz/en bezahlt haben an das Unternehmen.
Werden wir Nicht-Benutzer von ATI 2020 jetzt im Regen stehen gelassen?
Man kann diesen und den Thread hier
https://forum.acronis.com/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatanwender/acronis-ti-2020-vergisst-backup-configs
ja evft auch zusammenführen - denn es bleibt aktuell das gleiche Problem für alle Nutzer von ATI 2017 bis 2020
Die Supporter schreiben ja hier auch sonst immer mal gerne - bin mal gepannt ob es hierauf eine Antwort geben wird und Acronis sich seinen Usern im Forum erklärt.
- Log in to post comments

Hallo Matthias Berke,
das Problem liegt nicht in der lokal installierten Acronis-Software, sondern in der Server-Software (Acronis Dashboard in der Cloud). Deshalb wird auch kein Update der Versionen 2017-2020 etwas helfen, sondern Acronis muss seine Server in Ordnung bringen.
Bis dahin hilft nur dieser Workaround (haben wir auf 84 Rechnern unserer Kunden durchführen müssen):
- Dienst "Acronis Managed Machine Service Mini" beenden und anschliessend deaktivieren. Dazu unter Windows in der "Systemsteuerung" die "Verwaltung" und anschliessend "Dienste" aufrufen. Doppelklick auf den genannten Dienst und Button "Beenden" anklicken. Den Starttyp hernach auf "Deaktiviert" ändern.
Wichtig: Nach einem Update von Acronis True Image wird der Dienst leider automatisch wieder aktiviert und muss wieder beendet und deaktiviert werden. Um während des Update-Prozesses ein Zurücksetzen/Verändern der Backup-Tasks zu vermeiden/vorzubeugen, sollte der Computer temporär vom Netzwerk getrennt werden (nach Download aber vor Installation des Updates) und erst NACH dem Beenden und Deaktivieren des Dienstes wieder online sein. Bei Notebooks bietet sich der Flugmodus an, bei Desktop-Rechnern das temporäre Deaktivieren der Netzwerkkarte.
- Rechner neu starten und überprüfen, ob der o.g. Dienst wirklich deaktiviert ist.
- Das Registrierungskonto innerhalb der Acronis-Software abmelden. Im Menü auf "Konto" klicken und oben rechts abmelden.
- Die betroffenen Rechner sollten unbedingt auch aus dem Online-Dashboard entfernt werden. Dazu auf der Seite https://account.acronis.com einloggen und unter "Produkte" das entsprechende Dashboard aufrufen und die dort gespeicherten Backup-Listungen löschen.
- Optional: Wir (ein IT-Systemhaus) sind darüber hinaus soweit gegangen, dass wir firewalltechnisch jegliche Kommunikation der Acronis-Software nach und von aussen unterbinden (sowohl bei unseren Kunden als auch auf unseren Rechnern). Denn wir vertrauen dem Laden nicht mehr!
Abschliessend bemerkt:
Acronis ist auf dem besten Weg, sich selbstverschuldet den guten Namen zu verspielen. Schade..., denn früher war Acronis das Mass der Dinge, was die Erstellung und Wiederherstellung von Backups anging. Aber ein solches Software- und Hersteller-Verhalten ist einfach nicht tolerierbar und die erforderlichen Massnahmen zum Abstellen des Problems keinem Anwender zumutbar!
Hoffe, die Infos helfen weiter.
- Log in to post comments

Die Methode hat zumindest hier NULL Wirkung - und noch eigenartiger es erfolgt trotz deaktiviertem Dienst weiterhin Zugriff auf das Dashboard.
siehe meine Beiträge im 3. Thread zu diesem Thema (ab #13)
https://forum.acronis.com/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatanwender/problem-mit-acronis-2018-failed-backup-maybe-blocked-another-application
- Log in to post comments

Matthias Berke Wurde dein Anliegen behoben ?
Hast Du den Ati Support kontaktiert und hast Du schon Antwort erhalten ?
- Log in to post comments

Hallo Zusammen,
das Problem mit den Sicherungseinstellungen ist bereits behoben. Weitere Informationen finden Sie unter https://forum.acronis.com/comment/523647#comment-523647
- Log in to post comments

Hallo Thomas,
kannst du uns sagen, was ihr alles in eurer FW gesperrt habt, um die Kommunikation zu Acronis zu unterbinden?
Kann man das auch in der Fritzbox machen?
Danke!
- Log in to post comments

hier der korrekte Link von Ekatarina in #8
https://forum.acronis.com/comment/523647#comment-523647
Das Problem soll geklärt sein. Die meisten sollten inzwischen auch eine Email vom Support erhalten haben.
Toll finde ich das Angebot von Acronis als Entschuldigung ein Upgrade auf Acronis 2020 anzubieten mit einem Rabatt von 70%.
- Log in to post comments