Unter Acronis True Image 2019 kommt Meldung "Die Information über das........unvollständig oder beschädigt.
Hallo zusammen :)
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich ein verschlüsseltes Backup mache, dann sagt er Backup Vollständig und bei der Validierung sagt er auch alles oki. Wenn ich dann aber auf z.B. Ziel ändern gehe oder oben auch Recovery oder ich will in die option rein um da was zu ändern, kommt die Meldung:
"Die Informationen über das Backup 'WDC WD10EZRX-00A8LB0_full_b1_s1_v1.tib' konnten nicht geöffnet werden. Das Backup ist möglicherweise unvollständig oder beschädigt."
Kann ich jetzt darauf vertrauen das die im Ernstfall funktioniert und der nur rumzickt wegen dem Passwort? Oder muss ich Angst habe und mach doch lieber eine normale Synchro mit einer anderen Software?
Habe zwar eine Sicherung von den Daten auf der Platte im PC, aber auf dem NAS sollte es als 2. Sicherung sein.
Liebe Grüße :)


- Log in to post comments

Hallo @G. Uphoff.
So habe jetzt ein bisschen rumprobiert.
Mir ist aufgefallen, wenn ich die Datei auf dem NAS einmal geöffnet habe und dann in Acronis reingehe und dort auf Option oder Recover oder so gehe, dann geht es auf einmal (nicht immer, so wie gerade da kommt die Meldung trotzdem). Es ist nicht immer so, die andere Aufgabe z.B. konnte ich ohne Probleme in die Options rein über Acronis, aber bei der anderen Aufgabe heute nicht (beide Aufgaben machen eine Sicherung auf die NAS)
Mit andernen Backup Programmen habe ich dieses Problem überhaupt nicht. Nur die sind halt nicht so schön wie Acronis ^^
Bezüglich des ATI Setupdatei, wo kann ich diese runterladen? ALso vom Benutzeraccount online?
LG
- Log in to post comments

Wie ist denn der Weg zum NAS angegeben?
Ich verwende "\\IP Adresse\Freigabename\" und hatte bisher nie solche Probleme.
Die Setupdatei kann man aus dem Acronis Benutzeraccount herunterladen,
https://account.acronis.com/#/products/
oder hier:
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff.
Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Unten in der Tastkleiste erschien immer ein Symbole das ein Netzlaufwerk nicht verbunden ist, obwohl es das eigentlich schon ist. Scheint irgendwie ein Problem von Win zu sein, sobald das Symbole weg ist, geht es auch.
Habe auch wie oben beschrieben von dir die Ip Adresse in der Batch Datei benutzt aber mit manueller Passwort Eingabe, anscheinend dauert es Windows zu lange und hat dann erstmal direkt das Symbole unten erscheinen lassen, selbst nach der Passwort Eingabe blieb es.
Naja lange Rede kurzer Sinn :D ich habe jetzt in der Batchdatei das Passwort eingefügt und nun geht alles.
Hoffe du verstehst alles was ich geschrieben habe, mit fällt es selber schwer das Problem zu beschreiben :D
Liebe Grüße
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff
Leider bin ich wieder hier mit meinem bekannten Problem.
Also bis jetzt lief es alles ohne Probleme, nur heute wieder mal, wollte ich in den Optionen was verändern und siehe da, wieder die Fehlermeldung. Bei den anderen 2. Backups klappt das ohne Probleme.
Was mir aufgefallen ist, unter den Explorer kann ich das Backup, was angeblich fehlen sollte sehen und auch öffnen, aber unter Acronis True Image 2019 soll es angeblich nicht vorhanden sein.
Ich hatte vorgestern Windows eh neu aufsetzen wollen, was ich getan habe, also an den Icon Netzwerk nicht verbunden kann es nicht mehr liegen, das ist mittlerweile alles weg und es Verbindet sich das Netzlaufwerk auch direkt.
Zwischenzeitlich habe ich das ganze mal mit einem Freeware Backup Programm getestet wo es nie zu solchen Problemen kommt. Liegt vielleicht das Problem an True Image selber?
Ich habe auch die Installationsdatei gedownloaded und TGrue Imaage repariert.....ohne Erfolg :(
Haben Sie noch Tipps oder Ratschläge? :)
Liebe Grüße
- Log in to post comments

Man könnte testweise den Windows10 "Schnellstart" deaktivieren. (Es hat in der Vergangenheit schon vorhandene Backups "verschwinden" lassen)
Ich würde probieren, von einem Bootmedium mit Acronis Plugin aus, einen Ordner aus dem Backup-Archiv wiederherzustellen, um zu schauen, ob die Backups brauchbar / vertrauenswürdig sind. (Recovery-Methode: "Wiederherstellung ausgewählter Dateien und Verzeichnisse")
Alle Backup-Archive der Backupkette sollten möglichst im gleichen Ordner sein, es wird nach fehlenden Backup-Archiven gefragt, falls diese nicht im gleichen Ordner sind. ("Version 1" ist das Vollbackup der Backupkette, "Version 2" usw sind Inkrementelle / Differentielle Backupversionen)
Attachment | Size |
---|---|
540607-185734.GIF | 35.57 KB |
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff
Ich habe das jetzt mal getestet mit den Bootmedium, dort funktionierte alles ohne Probleme, starte ich Win 10 wieder dann meckert er wieder. Diesmal war die Meldung, (hatte vergessen es reinzuschreiben) das das Backup Speicherort nicht gefunden wurde, naja und auch mal die alte Bekannte Meldung :)
Weiterhin sind die Backups auf dem Nas zu sehen und man kann diese über den Explorer öffnen und einsehen nach eingabe des Passwort.
Der Schnellstart ist das erste was ich nach einen Clean Install deaktiviere, weil es in Vergangenheit zu div. Problemen immer mal wieder führt :)
Wie oben beschrieben bei der Meldung, kann Speicherort nicht finden, kann man ihn ja darauf verweisen und dann klappte wieder alles ohne Fehlermeldung. Heute auch wieder alles super. Werde aus der ganzen Sache nicht schlau.
Die Frage die ich mir gestern gestellt habe, könnte ich die Version 2020 Installieren den Key habe ich auch nur weiß nicht ob man damit die alten Backups weiterführen kann also die Kette, oder ob man wieder alles von vorne Backuppen muss.
Liebe Grüße und danke für deine Antworten
Wissi
- Log in to post comments

ATI 2020 würde die alten Backuptasks weiterverwenden, allerdings hat ATI 2019 ein paar Vorteile, man kann mit Linux basierten Bootmedien von älteren Acronis True Image Versionen Backup-Archive wiederherstellen (die nicht Passwortgeschützt sind), man kann aus einem Arsenal von verschiedenen Linuxkernel wählen, irgendwas bootet immer (Wenn man ältere Versionen besitzt). Bei ATI 2020 muss das mit ATI 2020 erstellte Linux basierte Bootmedium verwendet werden.
Bei ATI 2019 kann man selbst aus einer aktiven Backupkette mit "Versionen Bereinigen" einzelne inkrementelle Backup-Versionen löschen um Speicherplatz freizugeben. Mit ATI 2020 wird die einzelne inkrementelle Backup-Version nur aus der Backupkette geworfen, man gewinnt keinen aber Speicherplatz zurück.
Alternativ würde ich die Einstellungen von ATI 2019, bei "Einstellungen" - "Übertragung von Backup-Einstellungen" in eine Datei speichern, ATI 2019 deinstallieren und mit dem Acronis Bereinigungstool die Reste entfernen.
https://kb.acronis.com/aticleanup
Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)
Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.
Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.
Nach dem Neustart ATI 2019 wieder installieren und die Einstellungen aus der zuvor gespeicherten Datei importieren, danach ATI 2019 schließen und erneut starten.
Bilder zum anschauen:
https://forum.acronis.com/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatanwen…
- Log in to post comments

Hey, wollte mich nochmal melden :)
Also ich denke ich habe das Problem gefunden. Mir ist aufgefallen, seitdem ich ja Acronis neuinstalliert hatte, hatte ja nur 1 Backup von 3 insgesammten erstellten Aufgaben Probleme bereitet.
Das eine, wovon ich oben gesprochen hatte, hatte ich ausversehen zum Netzlaufwerk verlinkt also z:\Backups\Daten was eigentlich auch funktioniert hatte, aber er immer mal wieder am meckern war.
Die anderen waren direkt zum mycloudex2Ultra (dann zum entsprechenden Ordner) verlinkt. Irgendwie scheint Trueimage ein Problem zu haben wenn man den Speicherort das über das eingebundene Netzlaufwerk läuft wählt.
Habe jetzt über das Zielmenü direkt das NAS ausgewählt und dann in den entsprechenden Ordner. Bis jetzt läuft es. Sollte nochmal was sein, gebe ich Rückmeldung :)
Liebe Danke auf jeden Fall für die Unterstützung
- Log in to post comments