Skip to main content

tibx versus tib

Thread needs solution

Ist es egal, ob ich ein Backup mit tibx erstelle oder mit tib?
Meine "neuen" Backups werden autom. mit tibx erstellt - ich brauche die Backups nur für den "Notfall" (PC-Crash). Wenn ich dann restoren will - ist da fü mich ein Unterschied, ob ich mit tib oder tibx-Dateien arbeite?

0 Users found this helpful

Ich verwende hauptsächlich inkrementelle Backupketten und mehrere Backuptasks pro Tag.

Für mich ist das alte .tib Format besser.

Mit dem .tib Format kann man einzelne inkrementelle Backup-Versionen löschen (mit .tibx nur die ganze Backupkette).

Mit dem .tib Format werden mehrere CPU Kerne höher ausgelastet und lasten die Quell- und Zielfestplatte nahezu voll aus (kurze Backupzeit). (mit .tibx nur eine geringe CPU Auslastung bei mehrkern CPUs, die Auslastung der Zielfestplatte beim validieren ist eher enttäuschend. Das kann natürlich für Notebooks gut/besser sein)

Mit dem .tib Format wird nur die aktuelle Backupkette validiert. (mit .tibx werden alle Backupketten des Backuptask validiert, was zusammen mit der langsameren Arbeitsgeschwindigkeit viel zu lange dauert)

Die mit ATI 2020 erstellten .tib und .tibx Archive können nur mit ATI 2020 wiederhergestellt werden. (Mit ATI 2019 erstellte .tib Archive können auch mit älteren Acronis True Image Versionen wiederhergestellt werden.)

Die mit dem .tib Format erstellte Laufwerksbackups kann man als Laufwerk mounten, (mit .tibx Laufwerksbackups geht das nicht).

 

Ich verwende immer noch das .tib Format.

https://forum.acronis.com/comment/510834#comment-510834

Wenn es so (relativ) kompliziert ist TIB 2020 noch mit dem alten Archivformat zu nutzen, dann scheint das nicht unbedingt von Acronis gewollt zu sein. Allerdings frage ich mich nun, wieso überhaupt das neue Format entwickelt wurde, scheint es doch außer Nachteilen nichts für den Benutzer zu bringen. Was ist der Grund für *.tibx?

Hallo BRAINs,

Das neue Format war wahrscheinlich dafür gedacht um z.B auf Notebooks mit wenig CPU Leistung die maximale Kopierleistung zum Backupspeicherort zu erzielen.

Mit z.B "Benutzerdefinierte Energieverwaltung" und "Backup nur über ausgewählte Wlans" war ATI 2020 wahrscheinlich eher für Notebooks gedacht, für normale schnelle PCs mit Mehrkern CPU ist dieses neue .tibx Format zur Zeit keine gute Wahl.

Das .tibx Format gibt es schon seit Jahren in der Funktion "Mobile Backups", Acronis Backup 12,5 kann es auch.

Für mich scheint auch das alte tib besser:

neben der oben angesprochen Thematik auch:

Tib kann automatisch ein Reserve Backup machen- dies ist bei tibx ausgeblendet !!?? warum? 

Umbenennen der tbix nicht möglich  Bei Tib geht das.

WIE KANN ICH BEI NEUANLAGE EINES BACKUPS ATI2020 ZWINGEN EINE TIB DATEI ANZULEGEN ?

"mein round" about ist momentan ATI 2019 einzusetzen . ALSO ACHTUNG beim Update auf ATI2020

Hallo Siegfried REINHARDT,

Möchte man mit ATI 2020 die alten .tib Archive haben, muss man, wenn ein neues Laufwerksbackup erstellt wird den Backuptask mit "Backup später" speichern, dann das Backupscript bearbeiten und aus ".tibx" ".tib" machen.

https://forum.acronis.com/comment/510834#comment-510834

Die mit ATI 2020 hergestellten .tib Backup-Archive können nur mit ATI 2020 wiederhergestellt werden und das ATI 2020 Bootmedium macht nur .tibx Laufwerksbackups (mit ATI 2019 hergestellte .tib Backup-Archive sollten eventuell auch mit älteren Acronis True Image Versionen wiederhergestellt werden können, das wäre nützlich, wenn man Linux basierte Bootmedien verwendet).

Hallo Dr. Günter Köhnken,

Wenn ein neuer Backuptask konfiguriert wurde und man auf "Backup jetzt" klicken würde, kann man rechts auf den Haken neben "Backup jetzt" klicken und dort "Später" oder "in 1 Stunde" usw auswählen. Diese Option gibt es nur bei ganz neu konfigurierten Backuptasks.

Attachment Size
542725-186546.GIF 141.7 KB