ATI 2019 - Recovery schmiert permanent ab...
Seit etwa zwei Wochen schmiert jede Rücksicherung der zweiten Partition einer Sicherung ab.
Gesichert sind drei Partitionen in einer Task, c:, e: und d:. Validierung jedesmal fehlerfrei.
Während c: korrekt wieder hergestellt wird, zerstört die Rücksicherung des dazu gehörenden Laufwerks e: jedes Mal die Partition e:. Da c: korrekt hergestellt wurde, bootet das System, Partition e: ist verschwunden. Über die Datenträger-Verwaltung kann ich diese wieder anlegen, natürlich leer. Ich kann e: dann im Explorer mounten und die Daten kopieren, was aber nicht der Sinn der Sache ist. Ich habe mich entschieden, diesem Acronis-Müll Ade zu sagen und bin auf AOMEI Backupper umgestiegen. Schneller, kleinere Backups und, ganz, ganz wichtig, es funktioniert.
CHIP bewertet den Schrott immer noch als bestes Tool zur Datensicherung. Was wurde dafür wohl bezahlt ?


- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
es handelt sich nicht um einen Test, sondern um einen Standard-Recovery Task, den ich vor jedem größeren Update fahre. Auf diese Weise habe ich immer ein aktuelles und sauberes System.
Da, wie früher bereits einmal beschrieben, meine System-Platte (SSD) nicht als primäres Laufwerk im Laptop verdrahtet ist, kann ich nur mit Windows PE (ATI Boot Medium) recovern. Laufwerk e: ist hierbei kein Daten-Laufwerk, sondern beinhaltet alle Anwendungen (z.B. Office). Laufwerk d: ist mein Datenlaufwerk, welches nie recovered wird.
C: und e: befinden sich auf der SSD und gehören systemtechnisch eigentlich zusammen, sind aber getrennt, um nicht jeden Müll auf c: zu haben.
Der geschilderte Abbruch geschieht, nachdem c: recovered wurde. Als Bemerkung erscheint lediglich der Hinweis, das die Operation für e: fehlgeschlagen sei. Also alles ausserhalb von Windows selbst. Solche nichtssagenden Hinweise kennt man ja zuhauf auch von Windows (unbekannter Fehler etc.). Wenn ich früher Software geschrieben habe, wurden Fehler immer abgefangen und mit entsprechenden Bemerkungen angezeigt. Hier den Benutzer aber einfach im Regen stehen zu lassen, zeugt schon von einer gewissen Kaltblütigkeit. DIe Firma verkauft Software für teures Geld und lässt diese dann vom zahlenden Publikum testen; wo gibt es denn sowas.
Einen Link gibt es nicht dazu, ich kann ja unter PE nicht mal einen ScreenShot machen. Wozu auch, steht ja nichts auf dem Schirm.
- Log in to post comments

Ich meinte einen öffentlich zugänglichen Link zu dem Chip Test.
Wenn ein .tib Backup-Archiv erfolgreich validiert wurde, hat bei mir bisher ausnahmslos immer die Wiederherstellung funktioniert, selbst wenn der Inhalt in dem Backup-Archiv nicht ganz fehlerfrei war (wegen Systemdateischäden nach Windows Update), würde eine Partition mit Daten vorhanden sein.
Da das Wiederherstellen der Datenpartition E fehlschlägt (Die Partition bleibt unformatiert), denke ich, das das Problem mit der verwendeten Hardware zusammenhängt und vom Acronis Support untersucht werden müsste.
War nicht auch ATI 2020 vorhanden?
(Wenn ATI 2019 installiert ist)
Ich würde aus ATI 2019 heraus eine Supportanfrage machen.
ATI 2019 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.
Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)
Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.
Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Ich meinte einen öffentlich zugänglichen Link zu dem Chip Test.
Er meint sicher diesen Test: Chip Test True Image 2020
MfG
- Log in to post comments

Hallo Zeppelin990,
Diesen Test, oder eher diese Produktbeschreibung hatte ich auch schon entdekt. Vielleicht haben die ja wirklich in der Zeitschrift einen Test gemacht.
Der Link auf der Seite "Acronis 2020 & co. im Test..." kommt auch aus der Konserve und führt zu einer ATI 2019 Produktbeschreibung. Es ist wenigstens nicht zu erkennen was getestet wurde und welches Ergebnis dabei herauskam.
- Log in to post comments

Hallo G.Uphoff,
das auch in meinen Augen zu gute Ergebnis vom TI 2020 Test haben sie doch auf der Seite veröffentlicht. (Siehe Bild) Ich bleibe nach einigen Tests mit TI2020 auf jeden Fall bei TI2019 und erspare mir damit viel Ärger :)
Attachment | Size |
---|---|
543137-186678.JPG | 38.43 KB |
- Log in to post comments