Acronis True Image 2019 - E-Mail Benachrichtigung - Problem
Hallo zusammen.
Ich habe hier ein Problem mit der E-Mail Benachrichtigung von Acronis in Verbindung mit Strato.
Ich gebe die Daten soweit alle richtig ein in Acronis und habe nun schon mal per Wireshark folgendes herausgefunden:
No. Time Source Destination Protocol Length Info
1 0.000000 172.30.43.253 81.169.145.133 TCP 66 57800 → 465 [SYN] Seq=0 Win=64240 Len=0 MSS=1460 WS=256 SACK_PERM=1
2 0.028471 81.169.145.133 172.30.43.253 TCP 66 465 → 57800 [SYN, ACK] Seq=0 Ack=1 Win=65535 Len=0 MSS=1452 SACK_PERM=1 WS=4096
3 0.028626 172.30.43.253 81.169.145.133 TCP 54 57800 → 465 [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=262656 Len=0
4 0.031436 172.30.43.253 81.169.145.133 SSLv3 200 Client Hello
5 0.057950 81.169.145.133 172.30.43.253 TCP 60 465 → 57800 [ACK] Seq=1 Ack=147 Win=98304 Len=0
6 0.058130 81.169.145.133 172.30.43.253 SSLv3 61 Alert (Level: Fatal, Description: Handshake Failure)
7 0.058130 81.169.145.133 172.30.43.253 TCP 60 465 → 57800 [FIN, ACK] Seq=8 Ack=147 Win=98304 Len=0
8 0.058517 172.30.43.253 81.169.145.133 TCP 54 57800 → 465 [ACK] Seq=147 Ack=9 Win=262656 Len=0
9 0.059007 172.30.43.253 81.169.145.133 TCP 54 57800 → 465 [FIN, ACK] Seq=147 Ack=9 Win=262656 Len=0
10 0.087116 81.169.145.133 172.30.43.253 TCP 60 465 → 57800 [ACK] Seq=9 Ack=148 Win=98304 Len=0
No. 6:
SSLv3 Record Layer: Alert (Level: Fatal, Description: Handshake Failure)
Content Type: Alert (21)
Version: SSL 3.0 (0x0300)
Length: 2
Alert Message
Level: Fatal (2)
Description: Handshake Failure (40)
Also ich bekomme nur einen Handshake Failure (40).
Strato gibt folgende Daten an: "smtp.strato.de" mit SSL/TLS Port 465
Woher kommt dieser Fehler? Nutzt nun einer ein zu neues und der andere ein zu altes SSL?
Oder woran kann sowas liegen?
Würde eine neue Acronis Version helfen?
Oder ist in Windows etwas deaktiviert?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe. :)


- Log in to post comments

Hallo,
danke für die Antwort. :)
Hatte ich vergessen zu erwähnen, mit dem TLS 587 komme ich scheinbar gar nicht raus.
Ja, die SMTP-Authentifizierung wird auch genutzt, mit Benutzername und passendem Passwort.
- Log in to post comments

Was wurde denn alles ausgefüllt?
Ich habe ein Beispiel mit Web.de angehängt.
Attachment | Size |
---|---|
562589-208920.pdf | 1.04 MB |
- Log in to post comments

Also momentan ( mit den Daten von hier https://www.strato.de/faq/mail/externes-e-mail-programm-mit-strato-e-ma… ):
An: Empfänger-Adresse ist drin
Von: Ist auch eine Adresse drin
Server-Einstellungen:
smtp.strato.de Port 465 Verschlüsselung SSL
SMTP-Authentifizierung:
angehakt, Benutzername ist in dem Fall die komplette Mail-Adresse + passendes Passwort
Anmeldung beim Posteingangsserver ist NICHT angehakt und LEER
Zu Bild 3: Outlook kann empfangen/versenden mit dem Postfach, benötigt bei Strato scheinbar keine Erlaubnis.
- Log in to post comments

"Von" sollte leer sein.
Ich würde weiterhin Port 578 favorisieren, da Strato diesen als alternative angibt.
https://www.strato.de/faq/mail/so-lauten-die-strato-e-mail-server/
Bei SMTP-Authentifizierung, den ersten Buchstaben des Benutzernamen auch groß geschrieben? Falls nicht, mal probieren.
- Log in to post comments