Acronis 2021 Backup nicht möglich

- Log in to post comments

Hey,
wenn ich mir hier so alles durchlese, bleibe ich wohl doch besser auf der 2019 Version, so ganz nach dem Leitsatz "Never change a running system". Irgendwie ließt man hier und da, das die 2021 Version öfters Probleme macht, bzw. die Beiträge die ich gefunden habe.
LG
- Log in to post comments

Hallo Florian 81, Der Herr von der Firma Acronis war durch Teamviewer anderthalb Stunden mit meinem Laptop und der Software beschäftigt.Er hat alles Mögliche durchgeführt ,einschließlich neuer Installation. Er konnte das Problem nicht lösen. Dann meinte er, dass ich ein neues Medium restellen und damit den Laptop booten und eine Sicherung durchführen soll. Es funktioniert leider nicht. Die Software habe ich bei E-Bay für beinahe 50 Euro gekauft. Der Verkäufer nimmt aber das Produkt nicht zurück
MfG
- Log in to post comments

Florian, Sie haben recht. Version 2021 ist völlig unausgereift.
Der Support konnte bei meinem Problem nicht helfen und hat mich auf die Version 2022 vertröstet. Das ist echt ein starkes Stück! Nur wenn ich Glück habe bekomme ich diese Version dann kostenlos, aber nur wenn ich Glück habe. Ich glaube allerdings nicht daran. Und ich glaube auch nicht daran dass Acronis irgend etwas besser machen wird.
Ich denke die gute Zeit für Acronis ist abgelaufen.
- Log in to post comments

Johann Förster wrote:Florian, Sie haben recht. Version 2021 ist völlig unausgereift.
Der Support konnte bei meinem Problem nicht helfen und hat mich auf die Version 2022 vertröstet. Das ist echt ein starkes Stück!
Krass, also da hätte ich nicht gedacht. Hatte mir heute echt überlegt auf die 2021 zu Upgraden (da noch im Angebot), aber ich lasse es wohl doch lieber :(
Tut mir Leid für dich :/
Liebe Grüße
- Log in to post comments

Meiner Meinung nach ist das Acronis Management einfach nur dumm. Mir ist klar dass der Markt ziemlich gesättigt ist und sich das Management etwas einfallen lassen muss um Geld zu verdienen. So wie das seit den letzten Jahren betrieben wird ist das mehr als Dumm. Die Versionen werden kontinuierlich durch neuere Versionen verschlechtert. Unreife Produkte werden produziert und auf den Markt geworfen.
Dabei wäre es so einfach. 10 Euro pro Jahr für eine funktionierende Version wäre angemessen. Es würden weltweit Millionen von Euros an diese unfähige Truppe fließen und wir Anwender wären auch mit einer funktionierenden Version zufrieden. Aber diese Geldgierige Truppe begreift das einfach nicht.
SCHADE UM DIESES EHEMALIEGE GUTE PRODUKT !!!
- Log in to post comments

Gibt es für dieses Problem mittlerweile eine Lösung?
Auch eine Neuinstallation hilft nicht ...
Attachment | Size |
---|---|
563951-209760.jpg | 64.83 KB |
- Log in to post comments

Hallo Roland Leeb,
Steht unter "Aktivität" etwas interessantes?
Ich würde testweise das Energie sparen deaktivieren und schauen, ob sich etwas ändert.
Attachment | Size |
---|---|
563954-209762.GIF | 143.77 KB |
- Log in to post comments

Das Problem habe ich auch immer wieder. Meine Lösung ist, das Zielverzeichnis neu einzugeben. Evtl. nur nochmals neu bestätigen (->"Ziel ändern" & ok).
Habe aber auch schon festgestellt, dass die Quelldateien/-verzeichnisse plötzlich nicht mehr vermerkt sind. Das Häkkchen fehlt!
Dann läuft die Wundertüte wieder eine gewisse Zeit 😊
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Hallo Roland Leeb,
Steht unter "Aktivität" etwas interessantes?
Ich würde testweise das Energie sparen deaktivieren und schauen, ob sich etwas ändert.
Aktivität: "Fehlgeschlagen wegen Fehler: heute um 17:15"
Sehr informativ :-)
Energiesparen deaktivieren hilft auch nix :-(
- Log in to post comments

Wernilein wrote:Das Problem habe ich auch immer wieder. Meine Lösung ist, das Zielverzeichnis neu einzugeben. Evtl. nur nochmals neu bestätigen (->"Ziel ändern" & ok).
Habe aber auch schon festgestellt, dass die Quelldateien/-verzeichnisse plötzlich nicht mehr vermerkt sind. Das Häkkchen fehlt!
Dann läuft die Wundertüte wieder eine gewisse Zeit 😊
Danke aber nein leider: nützt nix :-/
- Log in to post comments

Roland Leeb wrote:Gibt es für dieses Problem mittlerweile eine Lösung?
Auch eine Neuinstallation hilft nicht ...
Nein es gibt keine Lösung. Ich habe auch das Geld für die nicht funktionierende Version nicht retourniert bekommen.
- Log in to post comments

Hallo Roland Leeb,
Wenn mehrere Laufwerke als Quelle angehakt wurden, würde ich für jedes Laufwerk einen neuen eigenen Backuptask erstellen, um zu schauen, welcher davon Probleme macht.
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Hallo Roland Leeb,
Wenn mehrere Laufwerke als Quelle angehakt wurden, würde ich für jedes Laufwerk einen neuen eigenen Backuptask erstellen, um zu schauen, welcher davon Probleme macht.
Nope ... schon versucht.
Auch mit der Version vom Oktober 2020 funktionierts nicht mehr.
Auch ein anderer Ziel-Datenträger mag nicht.
Inkrementell und oder All-in-one ... geht nicht.
- Log in to post comments

Ha, jetzt läufts wieder - ich bin mir aber noch nicht sicher, welche der 2 Aktionen es gebracht haben:
1) Backup Datenträger (USB HD) abstecken und wieder anstecken
2) Stoppen von 4 Services, die mit meinem Oracle Server installiert wurden.
- Log in to post comments

Hallo Roland Leeb,
Falls Windows10 verwendet wird, könnte man den Windows "Schnellstart" deaktivieren, damit externe Festplatten beim Systemstart erkannt werden (und nicht aus einer beim Herunterfahren erstellten Datei, als "vorhanden" gemeldet werden).
- Log in to post comments

Weil ATI2021 nicht mehr gangbar war, habe ich alles mit dem Removetool entfernt und neu installiert.
Aber auch jetzt stürzt die ganze Kacke ab, wenn ich nur was anklicke (besonders wenn Systemdateien enthalten sind).
32-bit ist für ein Windows 10 unbrauchbar! Heute laufen nur noch moderne 64-bit Programme. Aber bei Acronis gibt es keine qualifizierte Programmierer. Die Software ist auf Stand von 2008 eingeschlafen!
Ich rate jedem ab vor diesem Produkt!
- Log in to post comments

Roland Leeb wrote:Ha, jetzt läufts wieder - ich bin mir aber noch nicht sicher, welche der 2 Aktionen es gebracht haben:
1) Backup Datenträger (USB HD) abstecken und wieder anstecken
2) Stoppen von 4 Services, die mit meinem Oracle Server installiert wurden.
Ich bin gespannt wie lange es laufen wird.......
Ich würde an Ihrer Stelle öfter mal eine Rücksicherung auf eine Reserveplatte machen und über prüfen ob das System stabil läuft.
Meine Erfahrung mit Acronis ist, dass irgendwann plötzlich die Rücksicherung nicht mehr funktioniert und die Daten dann unwiederbringlich verloren sind. Deshalb sichere ich mein System mehrere male auf verschiedene Datenträger.
Seit der 2015er Version ist das bei Acronis leider so üblich dass nichts mehr so funktioniert wie es mal war, leider......
- Log in to post comments

Ich hab nochmal experimentiert: Es sind definitiv die Oracle Services, die das Acronis Backup aus irgendeinem Grund blockieren. Wenn man sie stoppt gibt's kein Problem:
net stop OracleOraDB19Home1MTSRecoveryService
net stop OracleOraDB19Home1TNSListener
net stop OracleServiceORCL
net stop OracleVssWriterORCL
- Log in to post comments

Ich hab nochmal experimentiert: Es sind definitiv die Oracle Services, die das Acronis Backup aus irgendeinem Grund blockieren. Wenn man sie stoppt gibt's kein Problem:
net stop OracleOraDB19Home1MTSRecoveryService
net stop OracleOraDB19Home1TNSListener
net stop OracleServiceORCL
net stop OracleVssWriterORCL
Ich habe solche Probleme auch ohne Oracle! Hauptsächlich bei Laufwerk-Backups. Dabei verschwinden auch immer wieder die Quell-Laufwerke. Dafür wird öfters auch das Backup-Laufwerk mitgesichert(!). Dann stürzt alles ab! Vertrauensvolll ist anders. Für die Sicherung gibt es nur eine Alternative: ein Fremdprodukt, dass zuverlässig ist! Und das gibt es zum Glück, auch Gratisware 😁
- Log in to post comments

Hallo! Ich habe den selben Fehler wie im eigentlichen Topic...
https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2020-forum/win10-rec…
was könnt ihr mir raten? Gabs da dann irgendeine wirkliche Lösung?
- Log in to post comments

Ludwig Pschierer wrote:Hallo! Ich habe den selben Fehler wie im eigentlichen Topic...
https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2020-forum/win10-rec…
was könnt ihr mir raten? Gabs da dann irgendeine wirkliche Lösung?
Bei mir gabs keine Lösung ........
Bei mir funktioniert die Version 2018 mit seinen anderen Macken.....
- Log in to post comments

Ich hab das jetzt auch aufgegeben...nach fast 1 Woche rumspielen bin ich zu keiner akzeptablen Lösung gekommen :/
- Log in to post comments

Hallo Ludwig Pschierer,
Welche Hardware / welcher NAS wird verwendet?
Wie wird der Weg zum NAS angegeben, mit IP Adresse? (mit "\\10" oder "\\192" am Anfang?)
- Log in to post comments

"Der Acronis Virenschutz blockiert das NAS? "
Korrekt, jedenfalls bei mir seit Version 2018. Schutz ausschalten und es funktioniert.
Seit Version 2015 nutze ich TI aber nun werde ich nach Alternativen suchen. Es reicht !
- Log in to post comments