Skip to main content

Externes Laufwerk anschließen -> Backup sollte starten, passiert aber nicht

Thread needs solution

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit Acronis True Image 2021 im Einsatz und will folgende Ziele erreichen:

1. Zwei externe Disks (für gerade und ungerade Tage)

2. Zwei Backup-Pläne

Wenn ich die externe Disk anstecke, soll Acronis automatisch mit dem Backup starten. Das macht es derzeit nicht.

Darüber hinaus würde ich gern verstehen, ob man im Acronis Taskbar Icon Infos über laufende oder fehlgeschlagene Backups (E-Mail Info ist mir bekannt) anzeigen kann.

Ich arbeite mit einem normale (Nicht-Administrator) User und muss immer das Programm Acronis True Image starten, um den Status des Backups zu sehen.

Zusatzfrage: Ich habe sehr viele, sehr kleine Dateien (Git). Das Backup für 500GB dauert sehr lange, besonders die inkrementellen Backups. Gibt es dafür eine sinnvollere Backupmethode?

Danke

Nikolaus Kern

 

image 428

0 Users found this helpful

Hallo Nikolaus Kern,

Ich denke, das eine Supportanfrage gemacht werden sollte.

(Wenn ATI 2021 installiert ist)

ATI 2021 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.

Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)

Dort auf der linken Seite "Support" anklicken (Sprache oben auf "Deutsch" ändern falls nötig) und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.

Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)

 

Wenn Laufwerksbackups von größeren Datenmengen gemacht werden sollen und mehrere Backupketten/ Backupversionen erstellt werden sollen, ist das alte .tib Format die bessere Wahl (Gleichmäßigere Backup- und Validierungsdauer).

Backupscript bearbeiten.

Zuerst in den "Explorer-Optionen" (Ordner-Optionen) "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" anhaken, um später den "Scripts" Ordner finden zu können.

Um ein .tib Format zu erzwingen, erstellt man einen neuen Backuptask mit den gewünschten Einstellungen und speichert den Backuptask mit "Später".

Da man bei ATI 2021 das Acronis Active Protection nicht wirklich abschalten kann, startet man den Rechner im "abgesicherten Modus".

Als nächstes den Dateipfad "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts" öffnen und anhand des Änderungsdatums das richtige Backupscript auswählen. Man kann das Backupscript mit dem Editor öffnen und oben nach dem Backupnamen schauen.

Hat man das Backupscript gefunden, dann das Backupscript bearbeiten und bei ".tibx" das "x" löschen und speichern.

Danach den Rechner neu starten.

Anschließend das Backup starten und später schauen, ob jetzt wieder die normale Dateiendung vorhanden ist (full_b1_s1_v1.tib).

 

 

Attachment Size
582134-281328.pdf 1.81 MB
582134-281329.pdf 1.2 MB
582134-281330.pdf 2.2 MB

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung!

Ein wenig frustriert bin jedoch schon, weil ein Arbeiten auf dieser Ebene (in den *.tib ändern) zwar aufgrund Deines Postings sehr gut beschrieben ist, aber der Grundidee des einfachen Backups ein wenig verzerrt ;-)

Ich werde einmal die Stunde finden, in der ich mich in das Thema hineindenke und das ausprobiere.

Noch einmal: Danke

Nikolaus Kern

Hallo,

kurzer Status von meiner Seite: Ich habe die Anpassungen in den Script files vorgenommen. Diese werden aber mit jeder Änderung in der Backup Config wieder zurückgestellt (das wäre ja noch verständlich). Ich habe aber auch beobachtet, dass sie auch ohne Änderung wieder auf tibx zurückstellt. Vielleicht hat das auch mit den bereits vorhandenen Backupfile auf der externe Disk zu tun.

Zusammenfassung: Von einer Timemachine wie am Mac ist Acronis sehr weit entfernt.

Nikolaus Kern

Man kann im "Abgesicherten Modus" die Änderung in dem Backupscript nicht erfolgreich speichern?

Wurde auch das Windows Benutzerkonto mit Administratorrechte verwendet?

Eventuell ein Screenshot des Backupscripts?

Attachment Size
583227-287419.GIF 101.66 KB
583227-287422.GIF 133.28 KB

Hallo,

vorerst sorry für Verspätung bei der Rückmeldung.

1. Ich bearbeite die scripts in einem Editor im Admin Mode (Weil sonst Speichern gar nicht möglich wäre). dazu habe ich aber nicht zum Admin Account gewechselt, sondern den Editor als Admin gestartet (und dort den UAC erledigt).

2. Anhand der Zeitstempel der scripts files sehe ich, dass die scripts bei jeder Verwendung neu gespeichert werden. Ob und welche Veränderung vorgenommen wird, kann ich nicht

3. Screenshot eines scripts weiter unten - das Format ist auf *.tib umgestellt

4. Ist das Ausführen von Acronis als Nicht-Admin so selten oder ungewöhnlich?

5. Kann man Acronis beibringen, dass es beim Erstellen eines Backups (oder bei irgendeinem anderen Vorgang) das in der Taskbar (auch beim Nicht-Admin) anzeigt? Wenn ich wissen will, ob das Backup angesprungen ist oder nicht, muss ich immer das Programm als Admin starten (Was btw sehr lange auf einem neuen Notebook braucht).

Danke im Voraus

Nikolaus Kern

 

grafik 3

Short Update: During the currently running backup the script file is already changed 2 of 3 *.tib are back to *.tibx

 

grafik 8

Wenn ich im abgesicherten Modus im Windowsbenutzerkonto mit Administratorrechte, das Backupscript im abgesicherten Modus ändere, funktioniert bei mir alles wie erwartet. (Das erste Backup wurde aber nach dem ersten Neustart im Windows Benutzerkonto mit Adminrechte nachgeholt)

Aus früheren negativen Erfahrungen mit der verwendung von Programmen, die Adminrechte benötigen, in einem Standad Windowsbenutzerkonto, verwende ich für einstellungen in der Acronissoftware nur einen Windowsbenutzerkonto mit Administratorrechte.

Backuptasks, die im Windowsbenutzerkonto mit Adminrechte geplant wurden, werden auch als Windows Standard User zur geplanten Zeit starten.

Ich verwende immer noch Windows Gadgets (mit einem Programm wie "8GadgetPack"), wie "Top Process Monitor" um aktive Prozesse anzuzeigen.

Zu 1: Ich habe die Acronissoftware bisher immer in einem Windows Benutzerkonto mit Adminrechte bedient.

Zu 2: Das Backupscript, wird nach jedem Backup verändert (es wird z.B der Speicherort der Backup-Archive hinzugefügt).

Zu 4: Die meisten PC Benutzer werden sicher einen Benutzeraccount mit Adminrechte verwenden, da es vom Hersteller so  ausgeliefert wurde.

Zu 5: Nicht das ich wüsste.

Attachment Size
585364-290144.GIF 24.87 KB

Hallo,

danke für die Rückmeldung.

Bezüglich der laufenden Prozesse: Dass der Acronis Prozess läuft, kann man via Taskmanager o.ä. gut sehen. Mein Interesse lag schlicht an der Frage: Läuft gerade ein Backup/Validierung/Restore oder nicht.

Ich habe jetzt das Handtuch geworfen und deinstalliert. Ein simples Kopieren aller Files auf eine externe Disk (mit z.B. SyncBack SE ist da deutlich einfacher.

Nikolaus Kern