Start eines Backup's "nach Ereignis - Anstecken einer externen Festplatte"
Hallo Zusammen!
Das ereignisgesteuerte Starten von Backups gefällt mir sehr gut, bloß habe ich da folgende Fragen:
- Woran erkennt ATI, dass "das richtige" Medium angesteckt wurde?
Am Namen des USB-Laufwerkes? Das würde bedeuten, man darf den USB nicht umbenennen...? - Am Vorhandensein von Backups?
Bitte kann jemand die Funktionsweise ein bisschen erläutern, dass man keine "strategischen" Fehler einbaut...
Vilen Dank,
MbG C.


- Log in to post comments

Ok., danke dir!
Ich dachte schon, man darf einen USB-Stick nicht umbenennen, resp., sollte eine zweiter Stick den gleichen Namen tragen, das dann die Sicherung schon versucht wird.
Was ist die Disk-Signatur?
MbG Cayenne
- Log in to post comments

Datenträgersignatur (Auszug aus Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
Die Datenträgersignatur (auch Festplattenidentifikation, engl. Disk Signature bzw. Disk identifier) wird von Windows 2000 und XP verwendet, um Datenträger, die mit einer klassischen Partitionstabelle versehen sind (von Microsoft Basisdatenträger genannt), eindeutig zu identifizieren. Dadurch ist die Datenträgersignatur z. B. bei der Zuordnung von Laufwerksbuchstaben zu Partitionen von entscheidender Bedeutung: Während frühere Windows-Versionen auf die von MS-DOS ermittelten Laufwerksbuchstaben zurückgreifen, sind diese Zuordnungen ab Windows 2000 in Registry-Schlüsseln, u. a. HKLM\SYSTEM\MountedDevices, gespeichert. Bei bestimmten Systemkonstellationen wird die Datenträgersignatur auch in der Datei boot.ini
verwendet, die Teil des Bootloaders von Windows NT ist.Windows vergibt die Datenträgersignatur bei der Initialisierung eines neuen Datenträgers.
Insbesondere nach Datensicherungen können Probleme auftauchen, die mit der Datenträgersignatur zusammenhängen:
- Eine Systemkonfiguration, in der zwei Datenträger mit identischer Datenträgersignatur existieren, z. B. ein Originaldatenträger und ein Datenträger mit einer bitweise identischen Kopie, wird im System keinem Laufwerksbuchstaben zugeordnet.
- Einer kopierten Systempartition wird unter bestimmten Umständen ein neuer Laufwerksbuchstabe zugewiesen. In solchen Fällen scheitert der Bootvorgang
- Log in to post comments
