Skip to main content

[RESOLVED] A B&R 11 Virt. Edit. Fehlermeldung beim Backup einer virtuellen Maschine

Thread needs solution

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar kommt eine Fehlermeldung wenn ich ein Backup einer virtuellen Maschine über die Management Konsole machen möchte. Ich habe als Management Server einen Windows 2008 R2 Standard und einen vmware free ESX(i)-Host. Auf dem ich schon den Agenten für ESX(i) (Virtuelle Appliance) installiert und auch mit dem Management Server verbunden habe.
Es erscheint folgende Fehlermeldung:

TOL: Eine Aktivität von 'Backup' ist fehlgeschlagen.
Zusätzliche Info:
--------------------
Fehlercode: 3
Module: 309
LineInfo: 4a8728dc8a1c94f8
Felder:
Nachricht: TOL: Eine Aktivität von 'Backup' ist fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32834
Module: 114
LineInfo: c35c04057128fd60
Felder:
Nachricht: 'Virtuelle Maschine'-Backup fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32853
Module: 114
LineInfo: c35c04057128fd95
Felder:
Nachricht: Es wurden nicht alle virtuellen Maschinen per Backup gesichert.
--------------------
Fehlercode: 32852
Module: 114
LineInfo: c35c04057128fdda
Felder:
Nachricht: Backup der virtuellen Maschine 'vm-cti' fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32786
Module: 114
LineInfo: 28314c961de7d1df
Felder:
Nachricht: Vorbereitung auf das Backup fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32850
Module: 114
LineInfo: 7d0f647ae0a6c456
Felder:
Nachricht: Zur Durchführung der Aktion mit 'vm-cti' ist keine Lizenz erforderlich.
--------------------
Fehlercode: 32821
Module: 114
LineInfo: 7d0f647ae0a6c53e
Felder:
Nachricht: Kann keine Acronis Backup & Recovery 11 Edition finden, die folgende Funktionalität bereitstellt: 'FEATURE_ABR_VIRTUAL_AGENT_ESX'.
--------------------

und diese:

TOL: Eine Aktivität von 'Backup' ist fehlgeschlagen.
Zusätzliche Info:
--------------------
Fehlercode: 3
Module: 309
LineInfo: 4a8728dc8a1c94f8
Felder:
Nachricht: TOL: Eine Aktivität von 'Backup' ist fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32834
Module: 114
LineInfo: c35c04057128fd60
Felder:
Nachricht: 'Virtuelle Maschine'-Backup fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32853
Module: 114
LineInfo: c35c04057128fd95
Felder:
Nachricht: Es wurden nicht alle virtuellen Maschinen per Backup gesichert.
--------------------
Fehlercode: 32852
Module: 114
LineInfo: c35c04057128fdda
Felder:
Nachricht: Backup der virtuellen Maschine 'vm-cti' fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32786
Module: 114
LineInfo: 28314c961de7d1df
Felder:
Nachricht: Vorbereitung auf das Backup fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 32850
Module: 114
LineInfo: 7d0f647ae0a6c456
Felder:
Nachricht: Zur Durchführung der Aktion mit 'vm-cti' ist keine Lizenz erforderlich.
--------------------
Fehlercode: 32821
Module: 114
LineInfo: 7d0f647ae0a6c53e
Felder:
Nachricht: Kann keine Acronis Backup & Recovery 11 Edition finden, die folgende Funktionalität bereitstellt: 'FEATURE_ABR_VIRTUAL_AGENT_ESX'.
--------------------

Ich hoffe hier kann mir jmd helfen.

Issue addressed here.

0 Users found this helpful

Leider kann ich nicht helfen, denn ich kämpfe mit dem gleichen Problem. Konfiguration entspricht auch ungefähr der gleichen.

Moin ... Seid ihr mit diesem Fehler weiter? Ich kämpfe auch schon seit Wochen damit.
Meine Konstellation: 3x ESXI Host mit Virtual Appliance und insgesamt ~7VM's, 3 Backup Jobs für jeden ESXI Host ,
alles auf aktuellstem 11er Build ... AMS ist auch eine VM die per iSCSI Anbindung auf eine MSA sichert ....
Das Suspekte bei mir ist, heute gehts morgen nicht ... völligst wirr über 3 Backup Jobs ...

Ich bekomme einfach keinen Grund in die Sicherung mit der VE, so dass ich sagen kann das es einfach mal funktioniert.
Beispiel: HostSicherung mit 1 Backup Job von 2 VM's ... 1 VM ist gesichert, die andere nicht. Starte ich direkt nach automatischer
Ausführung und nicht erfolgreicher Sicherung diesen Job erneut, geht alles fehlerfrei :(

Gruß

Also ich sichere über den vcenter Server, dh. ich verbinde die EsxApplicance (nur einmal installiert im Cluster, mit 2 esxi hosts) mit dem vCenter Server. In der MMC von Acronis habe ich die vCenter Integration aktiviert. Unter "Maschinen mit Agenten" habe ich ausschließlich die EsxAppliance zu AMS hinzugefügt und diese über "Kontextmenü\Lizenz wechseln" aktiviert.

Wenn die Software nicht richtig lizensiert ist, treten Backupprobleme auf.

Gruß Norman

ps: die 11 Version ist sehr, sehr fehlerhaft. Schade

Attachment Size
87482-98866.jpg 62.68 KB

Moin,

ich habs aufgegeben. :(
Seit dem ich alles auf Windows Agenten umstellt habe, keinerlei Probleme mehr.

LG

Hallo an alle,

nachdem ich nunmehr seit Wochen mit Acronis B&R11 Problemen kämpfe denke ich das dieses Problem an der Lizenz/Storage Node liegt. Bitte die Zuweisung der Lizenzen so wie Norman Daugs es beschrieben hat prüfen. Nur die ESX-Host bekommen eine Lizenz. Der Backupserver selber bekommt keine Lizenz zugewiesen.

Als nächstes bitte prüfen ob die Deduplizierung auf dem Storage Node aktiv ist. Wenn die Lizenzen nicht ordnungsgemäß zugewiesen wurden bzw. bei einem Host die Lizenz fehlt kommt der oben gennante Fehler. Ein Host ohne Norman Dedup-Lizenz kann nicht in ein Dedup-Depot sichern!

Viel Erfolg

PS: Leider bin ich von dem Produkt auch nicht mehr überzeugt. Fehler über Fehler aber keine bzw. schlechte Hilfe. Wirklich schade.

Manuel Fabert wrote:

Moin,

ich habs aufgegeben. :(
Seit dem ich alles auf Windows Agenten umstellt habe, keinerlei Probleme mehr.

LG

Ist aber eigentlich nicht Sinn der Virtual Edition ;-). Aber ich verstehe, was du meinst.

Alexander Damm wrote:

Hallo an alle,

nachdem ich nunmehr seit Wochen mit Acronis B&R11 Problemen kämpfe denke ich das dieses Problem an der Lizenz/Storage Node liegt. Bitte die Zuweisung der Lizenzen so wie Norman Daugs es beschrieben hat prüfen. Nur die ESX-Host bekommen eine Lizenz. Der Backupserver selber bekommt keine Lizenz zugewiesen.

Als nächstes bitte prüfen ob die Deduplizierung auf dem Storage Node aktiv ist. Wenn die Lizenzen nicht ordnungsgemäß zugewiesen wurden bzw. bei einem Host die Lizenz fehlt kommt der oben gennante Fehler. Ein Host ohne Norman Dedup-Lizenz kann nicht in ein Dedup-Depot sichern!

Viel Erfolg

PS: Leider bin ich von dem Produkt auch nicht mehr überzeugt. Fehler über Fehler aber keine bzw. schlechte Hilfe. Wirklich schade.

Deduplizierung nutzen wir nicht. Die Lizenz war im Bundle mit dabei.

Norman Daugs wrote:
Manuel Fabert wrote:

Moin,

ich habs aufgegeben. :(
Seit dem ich alles auf Windows Agenten umstellt habe, keinerlei Probleme mehr.

LG

Ist aber eigentlich nicht Sinn der Virtual Edition ;-). Aber ich verstehe, was du meinst.

Keine Frage .... Ich "hampel" nicht umsonst schon 8 Wochen mit Acronis, ohne nennbares Ergebnis, rum. :(
Nutzt alle nichts, wenn man dem Kunden ein funktionierendes zuverlässiges Backup Log
vorweisen soll, muss dringend und ASAP was passieren. :/

In diesem Sinne ...

LG

Moin,

ich habe mit dem Backup von über 50 VMs auf 3 ESX-Host mitlerweile keine Probleme. Die Virtual Appliance macht was sie soll und die VMs werden auch gesichert. Meine Probleme liegen hauptsächlich in der Performance mit Replikation D2D sowie der Katalogisierung der Daten.

Ich glaube ich habe die Denkweise von Acronis so langsam durchschaut. An den Problemen ändert das nichts. Von meinem Ticket bei Acronis habe ich über 4 Wochen nichts mehr gehört. Toll wenn man support gekauft hat! Ich glaube mit Robocopy währe ich weiter ;o)

Was mir noch einfällt, bei uns stürzt die AcronisESXAppliance regelmäßig ab oder friert ein. Lässt sich also über den Schalter weder auschalten noch neustarten. Dann hilft nur noch der "Resetknopf".

Wenn das passiert, laufen natürlich keine Backups.

Keine Ahnung warum, die Appliance solche Zicken macht. Aber dieses Phänomen kenne ich schon von der 10.

Aus diesem Grund habe ich im vCenter einen Task erstellt, der die AcronisESXAppliance täglich zurücksetzt. Bisher fahre ich damit ganz gut, obwohl ich lieber die Ursache bekämpfen würde als die Symptome.

Gruß

Teste gerade eine neue Version Build 17345. Mal sehen wie die läuft. Melde mich wieder. Falls auch jemand testen will, bitte PN.

Norman

Hallo und einen schönen Abend,

danke an NDaugs. Die selben Probleme, wenn auch nicht häufig, habe ich auch und mir ging dabei die selbe Idee durch den Kopf. Das werde bzw. muss ich wohl so umsetzen.

Hallo Norman, wo hast du dieses Build her???

Grüße
Alex

Guten Morgen Leidensgenossen,

das Build kommt direkt vom Support. Bei mir waren es speziell Probleme bei der Datenkatalogisierung und dem Abstürzen der ESXAppliance.

Mit diesem Build sollen auch andere Probleme behoben worden sein. Aber es ist ein Vorab-Build - leider ohne Angabe von Alpha oder Beta-Status.

Sicherung wurde erstmal durchgeführt. Die Applicane läuft auch noch. Aber warten wir mal ab.

Gruß Norman

So neue Erkenntnis zum Build 17345:

Die AcronisESXAppliance hängt sich weiterhin während des Backups auf. -> Das Backup wird nicht beendet und kann auch nicht mehr gestoppt werden. Neustart des Managementservers notwendig. Die Esxappliance muss sogar zurückgesetzt werden, da sie nicht mehr reagiert.

Also mal wieder täglich per Planung im vCenter die EsxAppliance zurücksetzen.

Bis später

Eigentlich wollte ich mich ja auch noch an die ESXi Implementierung machen, aber nachdem ich all die Fehler im "trivialen" Windows Umfeld schon hatte und seit Wochen noch immer habe, habe ich davon abgesehen meinen vCenter und ESX Host's das anzutun ;-)

Aktuell setzen wir noch PHD Virtual Backup ein und das läuft sehr stabil, hat aber andere Nachteile. Darum wäre es schon längerfristiges Ziel ABR auch mal auf das vCenter loszulassen.

Darum würde es mich interessieren wie es mit der Performance ausschaut bei Euch, wenn er denn wirklich ein Backup zieht ;-)

Vielen Dank

Wir sichern bei uns 20 VMs per iSCSI auf eine QNAP über Gbit-LAN. Etwa 2,4TB Vollbackup dauert ca. 4 Stunden. Zum Zurücksichern kann ich noch nichts sagen. Differentielle Backup rennen in 30 Minuten durch, je nachdem, wieviele Daten geändert wurden.

Der Vorteil bei EsxAppliance ist ja der, dass man eben nicht auf jedem Gerät den Agenten installieren muss. Ne schöne Sache, wenn die Appliance stabil laufen würde. Aber mit dem täglichen Reset dieser geht es mit dem Backup. Man kann auch mit der Appliance erstellte TIB-Dateien im Explorer durchsuchen und einzelne Dateien wiederherstellen. Allerdings nur bei Windowsmaschinen. Linux benötigt meines Wissens für diese Funktion den Agenten.

Mit 2 gleichzeitigen Backups, sind die Appliance und der Storagenode gut ausgelastet. 80-90% Prozessorlast auf der Appliance. Hier müsste man ggf. schauen, ob mehr Prozessorleistung zur Verfügung stellt.

"...meinen vCenter und ESX Host's das anzutun" Was meinst du?

Da vor dem Backup Snapshots der VMs erstellt werden und diese dann gesichert werden, sind die einzelnen VMs während des Backup prozessormäßig unbelastet.

Danke für die Info, das sieht doch recht zügig aus was die Performance betrifft und wir praktisch die identische Umgebung haben wie Du und auf eine QNAP sichern.

Mit "antun" meinte ich, ABR11 auf meine produktive VMWare Umgebung loszulassen ;-)

Also meine VMs sind durch die Appliance noch nicht abgestürzt. Nur die Appliance selber. Das schlimmste, was passieren kann, es gibt keine Backups.

Das Leiden wird stärker,

gestern war es dann so weit. Ein Ordner muss wiederhergestellt werden. Im AMS-Katalog wurde der Ordner gefunden und ausgewählt. Start Recovery, 3 Sekunden später... Öffnen des Backup-Speicherorts fehlgeschlagen... und weiter Fehler.

Ich glaube das ganze liegt einzig und allein am Katalog. Ich habe das Ticket bei Acronis eskalieren lassen. Aber auch hier gibt es noch keine Rückmeldung.

Viel Erfolg euch allen...

Moin,

ich kann mich da auch leider nur wiederholen ... Bei mir läuft der Fall mit den Appliance seit 3 Monaten ohne nennenswerte Ergebnisse
oder Reaktionen trotz dessen das der Fall auch bereits eskaliert wurde .... angeblich.
.... da meldet sich einfach wochenlang keiner seitens Acronis mehr zu. :(

Bei mir war es ganz genauso ... Appliance hängt / stürzt ab oder was auch immer ... egal ob die Appliance per Push
oder Vorlagenimport installiert wurde ... Es war schlichtweg nicht möglich mal 3 Tage ein konstantes Backup hin zu bekommen.

Meine Systemkonstellation siehe oben oder hier: http://forum.acronis.com/node/27185#comment-86313

Seit dem ich die Appliance rausgeworfen habe und auf die Standard Windows Agent Sicherung umgeschwenkt bin,
laufen die Sicherungen inkl 2 Replikaten fehlerfrei und konstant!

... Ich bin mal gespannt wo das ganze hier noch hinführt

Hinlegen / Weitermachen

LG

Also bei mir funktioniert das Wiederherstellen über die Appliance auch nicht. Ich kann zwar Dateien und Ordner auswählen, wenn ich dann aber den Task speichern will, kommt folgende Fehlermeldung:

Code: 65.536.002(0x3E80002)
LineInfo: 0x87E2C6B1700CE0A1;

Nachricht:

Schön, dass ich ein Backup habe, aber es nicht wiederherstellen kann.

Ich habe es über die Appliance und über den Agent versucht. In beiden Fällen kommt der Fehler, dass die Daten nicht gefunden wurden.

Nach einem Export aus der AMS in eine lokale TIB konnte ich in die Files schauen und die Daten auch wieder herstellen. Also gesichert wurden Sie. Der Export hat aber 2 Tage gebraucht... für 22 MB Daten. Das kann nicht sein.

Jetzt kommts,

hab gerade mit dem Support gesprochen und meine neuen Fehler gschildert.

Die Antwort: Ich soll wieder auf das alte Build 17318 wechseln, da es weniger Fehler hat.

Na toll. Das 17345 Build ist also noch weniger zu gebrauchen, als das 17318.

Mal sehen, wo das noch hinführt.

Du machst wohl Scherze??? Und alles wieder nur hinter vorgehaltener Hand, anstatt das sie die "bekannten Probleme" nur schon mal in einem Techdok-Artikel auflisten würden.

Es wäre einfach toll, wenn Acronis jetzt einmal die Finger aus dem Hin**** nehmen würde!!!
Zu den schon vorhandenen Bugs tauchen bei uns im Betrieb täglich noch neue auf, ich komme schon gar nicht mehr mit alle die Cases zu eröffnen und Systemdaten einzusammeln!

Ich kann Dir sagen wo das noch hinführt......zu einem "Produkt" das aus dem Business-Bereich gänzlich verschwinden wird und es sich vielleicht noch einige wenige Home-User antun werden, die Produkte für Acronis zu testen!

Wayne wrote:

Du machst wohl Scherze??? Und alles wieder nur hinter vorgehaltener Hand, anstatt das sie die "bekannten Probleme" nur schon mal in einem Techdok-Artikel auflisten würden.

Es wäre einfach toll, wenn Acronis jetzt einmal die Finger aus dem Hin**** nehmen würde!!!
Zu den schon vorhandenen Bugs tauchen bei uns im Betrieb täglich noch neue auf, ich komme schon gar nicht mehr mit alle die Cases zu eröffnen und Systemdaten einzusammeln!

Ich kann Dir sagen wo das noch hinführt......zu einem "Produkt" das aus dem Business-Bereich gänzlich verschwinden wird und es sich vielleicht noch einige wenige Home-User antun werden, die Produkte für Acronis zu testen!

./sign!

Ich kann mich da nur anschließen!
Hatte seiter die 10 Version und mußte be 3 Kunden wegen ESX5 und vCenter 5 auf B+R 11 updaten. Seither Probleme beim Depots anlegen, hängende ESXAppliances, die Meldung wie oben, Reparaturversuche erfolglos, keine Installation läuft richtig. Und die Hotline eine Katastrophe. Ich komme mit im Stich gelassen vor.
Warum gibt es über Monate keine Fixes?

Ich bin sehr verärgert!

Juhuuuuuu!
Built 11.0.17437 und alles Läuft!
Also kam die 1. Release 9 Monate zu früh. Das merke ich mir!

oh dieser Frust mit Acronis !!!!! seit Monaten mit dem Support rumgeschlagen, einzig als ich mal einen Kerl aus USA dranhatte ging es mal richtig weiter und prompt gab es ein Zwischenrelease (welches das Problem fixte und 2 neue Probleme erzeugte ;-(((().
Ansonsten ist der Support inzwischen etwas qualifizierter aber offensichtlich nicht lösungsorientert - echt zäh - aber das Poblem ist die Software bzw. die QS. Wie kann man sowas auf den Markt bringen.

Ach wie war das schön als Acronis einfach nur Imagen konnte und dies auch gemacht hat...

Ich hab dem Kunden inzwischen empfohlen auf andere Image/Backup - Lösungen zu setzen. Ich schau mich gerade bei symantec um.
In der Tat scheint es so zu sein, dass die Version 11.0.17437, die erste Version ist, die in etwa das tut was man einstellt - einzig das Vertrauen, dass das stabil läuft ist dahin.

Wir haben hier die selben Probleme, wie eingangs beschrieben. Backups schlagen immer fehl. Installiert ist Acronis B&R 11 virtual Edition und der Chat mit dem Support brachte rein gar nichts. Ich denke wir werden uns nach einer anderen Lösung umschauen. Es soll ja auch funktionierende geben. Damit sehen wir dann allerdings unsere Zusammenarbeit mit Acronis als erledigt.

Hello everyone,

Thank you very much for your comments.

I am very sorry to read about these issues. After carefully checking your comments, I believe I found a Knowledge Base article that can assist you with it. Please find it here.

In case you continue to experience this issue, please contact our Support team, we will be able to provide you with a solution via a remote session.

Please let me know if you have additional questions.

Thank you.