Direkt zum Inhalt

Startup Recovery Manager funktioniert nicht in UEFI Umgebung (ATI 2013)

Thread needs solution

Aktiviere ich den Startup Recovery Manager auf meinem neuen PC mit Windows 8, bootet der ganze Rechner nicht mehr. Offenbar funktioniert der Startup Recovery Manager nur in einer MBR-Boot-Umgebung, doch neue PCs und Laptops haben alle UEFI-Boot-Systeme.

Gibt es hier eine Lösung, wie man den Recovery Manager unter UEFI zum Laufen bekommt? Gehen muß es, denn ein mit Acronis erstelltes USB-Notfallmedium ist ja auch UEFI fähig.

Danke und Gruß
T-Freak

0 Users found this helpful

Wegen Windows8 in verbindung mit UEFI Secure Boot kann meiner Meinung nach der Startup Recovery Manager nicht funktionieren.

Schon mal von der Acronis Boot CD gestartet?

Wie schon eingangs erwähnt, funktioniert es mit einem USB-Notfall-Stick (wird von TI2013 UEFI-fähig erstellt), demzufolge auch mit einer Boot-CD. Es wäre nur wesentlich bequemer, wenn es wie früher mittels F11 Taste funktionieren würde.

Es ist übrigens der Hammer, dass ATI2013 nicht prüft, ob es sich um ein GPT/UEFI System handelt. Denn wer unter einem solchen System den Startup Recovery Manager aktiviert, zerschießt damit den Windows 8 Bootloader und nichts geht mehr.

Für eher unerfahrene Anwender sieht es dann zappenduster aus. Ich könnte mit vorstellen, dass es sehr viele Betroffene gibt. Dürfe jeden treffen, der einen neueren Rechner mit vorinstalliertem Windows 8 erworben hat.

Ich habe ein Notebook mit vorimstalliertem Win8/64bit & GPT/UEFI erworben und mit TI20132 eine Boot-CD erstellt. Leider kann man mit dieser Boot-CD nicht booten, da man den Boot-Vorgang nicht mit den üblichen Tasten anhalten kann, um ein Boot-Medium auszuwählen. Dies liegt vermutlich an der Voreinstellung im UEFI.
FRAGE: Welche Parameter haben Sie im UEFI gändert, um mit Ihrer Boot-CD zu booten? Ich komme über "schlungene Wege" via WIN 8 ins UEFI-Boot-Menü, werde jedoch aus den wählbaren Bootsequenzen nicht schlau.
Vom Hersteller ASUS habe ich erfahren, dass man 2 Parameter ändern muss:
1) Launch: CMS aktivieren 2) Secure: deaktivieren.
Ich zögere noch, diese Angaben umzusetzten - wg. Risiko.
Für einen Hinweis wäre ich Ihnen sehr dankbar

Hallo an Alle,

vielen Dank für die vielen Beiträge und die gute Unterstützung von G. Uphoff.

Bitte beachten Sie folgenden Artikel aus in unserer Wissensdatenbank (hier in englischer Sprache). Wenn Sie das Feature 'SecureBoot' in Windows 8 aktiviert haben, wird der  Acronis Startup Recovery Manager oder das Acronis Boot Medium nicht korrekt starten. Sie müssen die Verwendung des Windows 8 Features deaktivieren, bevor Sie mit dem Acronis Startup Recovery Manager korrekt starten können.

Im nächsten Produkt Update wird die Unterstützung für den Windows 8 Secure Boot enthalten sein.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Sie finden alle verfügbaren Optionen zur Kontaktaufnahme und weitere Informationen in unserem Kundenhandbuch.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Also Secure-Boot habe ich nicht aktiviert. Es ist lediglich eine GPT/UEFI Umgebung.

Gruß
T-Freak

Das Update sollte aber baldigst erscheinen. Es gibt kaum noch Boards ohne(U)EFI. Das Umstellen im BIOS ist keine praktikable Lösung.