Direkt zum Inhalt

Wiederherstellung mit ATI 2013

Thread needs solution

Ich wollte nach der Neuinstallation von ATI 2013 die Systemwiederherstellung testen.
Also Backup gemacht von einer 256GB SSD mit W8 als OS mit gesamt ca. 45GB belegt.
Wiederherstellung sollte auf einer alten 120GB HDD erfolgen. Es ist mir nicht gelungen das System einfach wiederherzustellen. Es scheiterte an der 350MB großen Systempartition die W8 Standardmäßig anlegt.
Nur mit MBR funktioniert zumindest die eigentliche Wiederherstellung, nur startet W8 dann nicht.
Mit der W8 Reparaturoption konnte ich das System auf der 120GB HDD wieder zum laufen bringen.
Was hab ich falsch gemacht?
Bislang läuft ATI2013 nicht so wie es soll.

0 Users found this helpful

Was ist denn mit der "System-Reserviert" Partition?

Normalerweise muss die "System-Reserviert" Partition zusammen mit der Windows8 Partition gesichert und bei Bedarf auch zusammen wiederhergestellt werden.

Stimmte die Bootreihenfolge der Festplatten im Bios noch nach dem Wiederherstellen?

Ja die meinte ich ja, wenn ich auswähle das die mit zurückgeschrieben werden soll geht es nicht.
Ist alles mit gesichert und wird auch angezeigt.
Bootreihenfolge passt soweit

Gerd Landhofer wrote:

wenn ich auswähle das die mit zurückgeschrieben werden soll geht es nicht.

Und wenn die Festplatte leer ist, funktioniert dann die Wiedeherstellung?

Eventuell Bilder/ Screenshots?

Auf der zu beschreibenden HDD war W7 drauf, ob es daran lag?
Schön wäre es nicht, es sollte doch möglich sein die HDD mit ATI so herzurichten das eine Wiederherstellung funktioniert, egal was auf der Platte war.
Bilder/Screenshots wie soll das gehen auf der DOS ebene? Hab das ganze mit der Wiederherstellung CD gemacht, auch von Ihr gebootet.

Man kann mit einer Digitalkamara oder Handy Bilder ohne Blitz machen und auf den PC exportieren zum anhängen. Wenn es an der Größe der "System-Reserviert" Partition vom Windows7 auf der Festplatte liegt sind keine Bilder mehr nötig.

Bei mir in der "System-Reserviert" Partition vom Windows8 RP sind 240 MB gespeichert, das passt nicht in eine 100MB "System-Reserviert" Partition vom Windows7, die "System-Reserviert" Partition vom Windows7 sollte als Ziel zum Wiederherstllen nicht auswählbar und ausgegraut sein.

Anhang Größe
120914-105589.gif 186.08 KB

Das mit der Kamera wird ich testen, gute Idee:-))
Werde das ganze nochmal auf einer komplett leeren HDD versuchen, also ohne irgendwelchen System Reserviert oder so.
Ich konnte eigentlich nur die C: Partition auswählen, alles andere war ausgegraut.
Werde berichten, das ganze soll ja auch im Notfall funktionieren! auch mit W8 bzw. mit den Eigenheiten von W8.
Nicht schön ist das ATI nicht die Möglichkeit bietet die HDD gleich entsprechend vorzubereiten, kleines Partition Tool oder ähnliches.
Der Laie wie ich es bin, steht doch da auf'n Schlauch.

Soo Kamera dabei, aber es klappt immer noch nicht, hab die HDD mittels Datenträgerverwaltung neu aufgesetzt also komplett gelöscht usw.
Die Wiederherstellung auf diese HDD will nicht gelingen, anbei die Fotos von der Vorgehensweise.

Was ich nicht verstehe mittels ATI 2012 hatte ich schon öfter W7 ohne grosse Probleme Wiederherstellen können.
Aber halt W7 Wiederhergestellt. Die Fehlermeldung zum Schluss trägt ja nun auch nicht zur Erleuchtung bei.

Anhang Größe
120969-105598.jpg 189.63 KB
120969-105601.jpg 272.34 KB
120969-105604.jpg 214.4 KB
120969-105607.jpg 150.5 KB
120969-105610.jpg 216.42 KB
120969-105613.jpg 211.31 KB
120969-105616.jpg 188.46 KB

Wenn man von einer ATIH 2012 Boot CD startet (ATIH 2011 und 2012 können ATI 2013 Images wiederherstellen), gibt es dann auch die in Bild img_0416.jpg gezeigte "Freier Platz davor: 8.589.934.592 TB" Meldung?

Volume-Größe
Freier Platz davor: 8.589.934.592 TB
Volume-Größe: 0 Byte
Freier Platz danach: 111,8 GB

Beide Ausprobiert 2011 und 2012, dasselbe Bild.
Es lässt sich auch nicht ändern durch die Optionen die angeboten werden.
Die HDD lief vorher, hatte ich wie gesagt ein W7 drauf, kann trotzdem die HDD defekt sein?

Es könnte eventuell auch am Backup-Archiv liegen.

Ich würde die Windows8 SSD mit CHKDSK prüfen ("Laufwerk scannen"), danach mit ATI 2013 ein neues Laufwerksbackup der SSD machen.

Kommt beim wiederherstellen dann wieder die Meldung mit "Freier Platz davor: 8.589.934.592 TB"?

Habe das Backup Laufwerk und W8 Laufwerk überprüfen lassen, keine Fehler.
Habe das Backup Archiv nochmal Validiert, alles OK wird angezeigt.

Habe gerade gesehen das ich die 2013 noch nicht Aktiviert habe, Problem?

Habe nun das Backup neu gemacht, siehe da es geht jetzt!
Nur hab ich natürlich ein Schei... Gefühl, ich kann doch nicht jedes mal testen ob sich ein Backup auch wiederherstellen lässt :-((
Werde jetzt nochmal das "alte" Backup testen, ich will unbedingt wissen was das war, sonst kann ich doch nicht beruhigt arbeiten wenn ich mir nicht sicher sein kann das die Backups auch wiederherstellbar sind.
Rätsel Rätsel

Gerd Landhofer wrote:

Habe gerade gesehen das ich die 2013 noch nicht Aktiviert habe, Problem?

Das macht nichts, auch bei einer Testversion wären die Backups nach ablauf der Testzeit wiederherstellbar.

Das Problem mit dem "Freier Platz davor: 8.589.934.592 TB" kann auch bei älteren Acronis True Image Home Versionen vorkommen. Ich hatte es bei einem einzigen Backup mit ATIH 2010 mit Plus Pack, danach nie wieder.

Sehr ungutes Gefühl bei der Sache!!
Das darf nicht Passieren!!, meine Meinung.
Ich hatte am selben Tag noch ein Backup auf eine 2TB HDD gemacht, auch von der konnte ich auch nicht wiederherstellen.
Ältere Backups hätten sich wiederherstellen lassen.
Man wähnt sich in Sicherheit und macht auf 2(normal3) unterschiedlichen Datenträgern Backups, validiert diese auch noch, um dann festzustellen es geht nicht.
OK, das war jetzt alles nur ein Test, der mich und Sie schlussendlich aber ne menge Zeit gekostet hat.
Das unsichere Gefühl bleibt, man sollte sich auf solche elementaren Sicherheitsfunktionen verlassen können, sonst ist das für die Katz.

Hallo an alle,

Vielen Dank für die Buchung und Ihre Hilfe G. Uphoff. Ich für meinen deutschen entschuldigen, wie ich mit Google Translate bin.

Gerd, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team mit den Screenshots sowie Acronis System Report gesammelt mit einem bootfähigen Medium.

Wir werden in der Lage sein, dieses Problem zu untersuchen.

Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

Danke.

Hallo Anton,
Danke für die Rückmeldung,
es geht wohl um den in meinem Beitrag #7 Bebilderten Fehler in img_0416.jpg, aus dem Beitrag insgesamt geht sehr gut hervor um was es geht.
Mit dem System Report müssten Sie mir nochmal genau Mitteilen was Sie von mir brauchen.

Wieder mal ein Wiederherstellungsversuch gescheitert! Echt die Faxen Dicke!
Habe ein neues Motherboard einbauen müssen, habe dann W8 frisch installiert.
Nun habe ich die frische Installation mit ATI2013 gesichert, um zu testen ob die Wiederherstellung diesmal klappt einen Versuch gewagt.
Bekomme es nicht hin mit ATI2013 die Sicherung auf eine leere HDD zu schreiben, nach Auswahl der zu beschreibenden HDD geht's nicht weiter.
Ich bin echt sauer auf ATI2013, nicht zu gebrauchen, hatte mit 2011 und 2012 wenig Probleme.

Eventuell ein Bild von der Stelle wo es nicht weitergeht?

Man kann auch mit einer ATIH 2011 oder ATIH 2012 Boot CD ein mit ATI 2013 erstelltes Backup-Archiv wiederherstellen.

Ich find's wirklich toll das Sie immer zur stelle sind und helfen wollen.
Ich wünschte mir allerdings mehr das die Software ohne diese ganzen Probleme einfach das macht wofür sie da ist, zur DATENSICHERUNG und Wiederherstellung. Es kann doch nicht sein das ich jedes Mal Stunden mit einfachsten Aufgaben zubringe.
Anbei mal die Bilder

Anhang Größe
122191-105850.jpg 93.66 KB
122191-105853.jpg 99.29 KB
122191-105856.jpg 103.13 KB
122191-105859.jpg 112.45 KB

Bei Bild img_0439 sollte Meiner Meinung nach:

Freier Platz davor = "1 MB"

Volume-Größe = "350 MB" (Kann man bei "Standard ändern" einstellen/ verändern, man kann dort auch von "GB" nach "MB" umschalten)

Freier Platz danach = "111,7 GB" (ungefähr)

eingestellt werden, dann funktioniert auch das Wiederherstellen der nächsten Partition.

Ohne das ganze getestet zu haben, ist es doch nicht an mir das System "händisch" wiederherzustellen.
Wofür kauf ich mir denn ein "Profi" Programm? Es muss doch dafür sorgen das es möglich ist die Datenquelle ohne selber Hand anzulegen müssen nach der Quellangabe wiederherzustellen. Warum muss ich denn da Volume Größen verändern wenn sie doch von der Quelle vorgegeben sind :-(
Siehe Bild img_0414.jpg aus Post 7
http://forum.acronis.com/system/files/forum/2012/12/38510/img_0414.jpg