Backupplatte über Stunden voll ausgelastet
Hallo,
Seitdem ich Windows 8.1 und True Image 2014 habe, gibt es immer wieder Probleme mit der Backupplatte.
Mit der Festplatte ist ein Arbeiten nicht möglich. Schaue ich im Taskmanager, wird gezeigt, das diese zu 100 % aktive Zeit anzeigt und kaum etwas bei Datenträgerübertragungsrate. Das geht über viele Stunden so. Wenn ich den PC neu starte, ist erst mal wieder alles in Ordnung. Aber das Problem kommt wieder.
Die Festplatte und das SATA-Kabal habe ich zur Sicherheit zwei mal getauscht.
Da auf die Platte nur von TI zugegriffen wird, vermute ich hier ein Problem. Mit TI 2012 und Windows 7 gab es das nicht.
Hat da einer schon mal was gehört?
Viele Grüße


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
Die CPU-Last liegt bei 2-3 %
Hier die Hardwareinfos
In der Ereignisanzeige habe ich noch jede Menge unten stehender Einträge gefunden. Die kommen alle 30 Sekunden. Die Blockadressen ändern sich jedes Mal.
Betriebsystemname Microsoft Windows 8.1 Pro mit Media Center
Version 6.3.9600 Build 9600
Systemhersteller MSI
Systemmodell MS-7519
Systemtyp x64-basierter PC
Prozessor Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz, 3003 MHz, 2 Kern(e), 2 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. V1.12, 18.01.2010
Installierter physischer Speicher (RAM) 8,00 GB
Modell WDC WD6400AAKS-22A7B0 (T:\)
Größe 596,17 GB (640.132.416.000 Bytes)
Modell SanDisk SDSSDP128G (C:\)
Größe 117,37 GB (126.027.740.160 Bytes)
Modell WDC WD20EARX-19PASB0 (D:\)
Größe 1,82 TB (2.000.396.321.280 Bytes)
Modell WDC WD20EARS-00MVWB0 (S:\) = Backupplatte von TI
Größe 1,82 TB (2.000.396.321.280 Bytes)
Ereignisanzeige:
Protokollname: System
Quelle: storahci
Datum: 08.02.2015 22:28:42
Ereignis-ID: 129
Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben.
Protokollname: System
Quelle: disk
Datum: 08.02.2015 22:28:42
Ereignis-ID: 153
Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x62d3f8" für den Datenträger "3" (PDO-Name: \Device\0000002c) wurde wiederholt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Die "WDC WD20EARS-00MVWB0" ist meiner Meinung nach eine richtige "Advanced Format" Festplatte. Ich würde diese Festplatte nur über USB anschließen.
Ich hatte schon mal eine "WDC WD15EARS", die hat intern eingebaut in einem PC mit P35 und nForce780i Chipsatz nur Ärger gemacht (wurde zeitweise im Bios nicht erkannt und "Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben." war auch ganz "normal".
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hm. Bei mir lief die Platte seit knapp 2 Jahren ohne Probleme. Mitte Dezember habe ich von Win7 auf Win8.1 ein Upgrade gemacht. Und TI2012 durch TI2014 ersetzt. Zu Weihnachten hab ich die WD20EARS dann noch durch eine WD30ERFX getauscht. Kurz danach ist mir zum ersten Mal das Problem aufgefallen. Nach einen Monat testen hab ich dann wieder zurückgetauscht. Aber leider keine Besserung. Diese 100% aktive Zeit und HDD-LED-Dauerleuchten kommt ja auch nur so einmal die Woche. Ich vermute, wenn ein verschlafenes Backup gleich nach dem Standby-Aufwachen loslegt. Den Grund werde ich wohl nicht herausbekommen.
Ich habe TI jetzt erst mal deinstalliert und sichere mit der Windows-Sicherung oder Alternative. Mal sehen was sich hier ergibt. In zwei Wochen weiß ich dann mehr und geb hier gern bescheid.
Grüße
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Mich würde persöhnlich der S.M.A.R.T Wert "ID C1" "Load/ Unload Cycle Count" der "WDC WD20EARS-00MVWB0" interessieren (Werksangabe ist 300000).
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/ENG/2879-701229.pdf
EDIT: 2 Bilder angehängt:
Anhang | Größe |
---|---|
252530-118387.gif | 99.21 KB |
252530-118390.gif | 95.04 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Stelle mal bei "Optionen" - "Erweiterte Optionen" - "Rohwert" "10 [DEC]" ein. Dann kann man den Wert besser vergleichen.
Anhang | Größe |
---|---|
252860-118405.gif | 111.7 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das sieht ja um Welten besser aus als bei meiner "WDC WD15EARS", Danke!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Gerne!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G. Uphoff
Ich hatte TI2014 seit Montag deinstalliert und täglich mit anderen Backup-Lösungen gespielt. Keine Probleme gehabt.
Heute Abend das TI wieder installiert. Ich habe das Backup wieder eingerichtet und heute mal während der Sicherung nach etwa 15% ist das Problem wieder aufgetreten. siehe Bild
Och menno. Ich möchte so ungern wechseln. TI ist so schön einfach mit der Einrichtung der Aufgaben und bisher war ich immer vollstens zufrieden. Das haben andere bei weitem nicht so elegant gelöst.
Viele Grüße
Anhang | Größe |
---|---|
254906-118579.jpg | 254.58 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Was wird denn für eine Grafikkarte verwendet?
Bei meinem MSI Z77A G43 gibt es keinen Windows8.1 tauglichen Audiotreiber, ich kann den Treiber wohl installieren, aber das Lautsprechersymbol in der Infoleiste hat ein rotes Kreuz. Wenn ich den Treiber installiert lasse und AMD Grafiktreiber für meine AMD 7970 Grafikkarte installiere, würde ich mit einer Crucial M500 das gleiche Problem bekommen.
Ohne die Audiotreiber der Mainboard CD (Die AMD HDAudio Treiber der Grafikkarte werden dann verwendet) und mit deaktiviertem "Acronis Nonstop Backup Service" gibt es bei mir mit Windows8.1 kein Problem.
(für die 7Tage wo ich damit herumexperimentiert habe)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ist eine Nvidia GTX 460
Im Gerätemanager ist alles OK.
Langsam kommt die Vermutung, das der ICH10-Controller mit Windows 8.1 - vielleicht in Verbindung mit TI - Probleme macht.
Von Intel finde ich da keine Treiber mehr. Läuft also mit MS Standard-Treiber.
Den Acronis Nonstop Dienst deaktiviere ich.
Hm. Ich hätte noch einen Raid-Controller (dawicontrol DC-600e RAID). Dafür gibt es auch Win8.1 Treiber. Den könnte ich noch dazwischenklemmen. Mal sehen....
Anhang | Größe |
---|---|
255032-118582.jpg | 78.69 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Es wäre interessant zu erfahren, ob das deinstallieren der Audiosoftware unter "Programme und Features" und das neuinstallieren des Nvidiatreibers das Problem verhindern würde. (Der Acronis Nonstop Backup Service sollte deaktiviert bleiben).
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Audiosoftware ist nicht installiert. Sind nur die Windows-Standard-Treiber drauf.
NVidia-Treiber habe ich jetzt aktualisiert. War vorher eine Version von November.
Nonstop-Backup lass ich deaktiviert.
Ich melde mich wieder....
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nach einigen Tagen des Testens komme ich zum Ergebnis.
An True Image wird es nicht liegen.
Probleme gibt es, wenn das System aus dem Standby wieder aufwacht (ohne vorher vom Strom genommen worden zu sein.)
Dann gibt die Ereignisanzeige Ereignis 129, storahci aus.
Als letzten Ausweg sehe ich noch den IDE-Modus, und wenn das nicht hilft gibt es ein neues Mainboard. Der Windows 7-msahci-Treiber scheint da nicht so empfindlich zu sein wie der storahci von Win8. Oder ein Kompatibilitätsproblem mit den Firmwares älterer Platten.
Thema ist abgeschlossen
Viele Grüße
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können