Direkt zum Inhalt

Fehler beim Backup Fehlercode 41 Module 307

Thread needs solution

Hallo

Beim erstellen von Backups unserer Workstationen erhalten wir seit kurzem diese Fehlermeldung

ProtectCommand: Ausführen des Befehls fehlgeschlagen.
Zusätzliche Info:
--------------------
Fehlercode: 41
Module: 307
LineInfo: e6792a5ee190dd9e
Felder: $module : agent_protection_addon_vs
Nachricht: ProtectCommand: Ausführen des Befehls fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 17
Module: 161
LineInfo: cbaf98c283a3b031
Felder: IsReturnCode : 1, $module : disk_bundle_vs
Nachricht: Verbinden zum Storage Node fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 17
Module: 161
LineInfo: cbaf98c283a3b031
Felder: host : psv57057, $module : disk_bundle_vs
Nachricht: Verbinden zum Storage Node fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 3
Module: 173
LineInfo: 67e2725e54112c8e
Felder: $module : disk_bundle_vs
Nachricht:
--------------------
Fehlercode: 17
Module: 173
LineInfo: 1c13eceb38328993
Felder: ServiceID : 34, $module : service_process_vs
Nachricht: Verbindung mit Dienst 'ASN' fehlgeschlagen. Ziel-Host 'psv57057' ist nicht erreichbar.
--------------------

bei denn Server haben wir das Problem nicht.

Betriebssystem:
Worstation Win XP 32 Bit
Server 2008 Standart 32 Bit

Acronis Version 11.0.17437

0 Users found this helpful

Hallo Herwig,

danke dass Sie Acronis Software einsetzen.

Wenn Ihre XP Maschinen keine Verbindung zum Acronis Storage Node bekommen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Bitte prüfen Sie die folgenden Schritte:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der neuesten Build Ihrer Acronis Produkte arbeiten.
  • Es empfiehlt sich, alle Angaben bezüglich Acronis Storage Node und Acronis License Server via IP Adresse vorzunehmen
  • Bei XP / Server 2003 Systemen kann es sein, dass nach der Installation von Acronis Produkten der Zugriff auf Netzwerkfreigaben nicht mehr funktioniert.

So können Sie auf XP / Server 2003 Systemen die entsprechenden Einstellungen vornehmen:

Der Microsoft Lanman Server hat eine feste Obergrenze für die Anzahl der unterstützten Filter.
Da Acronis Backup & Recovery 10 einige Filter installiert um die Datensicherung zu ermöglichen, kann die Gesamtzahl aktiver Filter diese Obergrenze überschreiten.

Um das Problem zu umgehen, müssen Sie die genannte Obergrenze verändern.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Gehen Sie auf Start -> Ausführen -> regedit und drücken OK.
  2. Suchen Sie in der Registrierung den Eintrag
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
  3. Ersetzen Sie in der rechten Fensterhälfte den Wert des Eintrags IRPStackSize auf Dezimal 50 (Hex 0x32). 
    Sollte der Eintrag nicht vorhanden sein, erzeugen Sie ihn (als DWORD).
  4. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und starten den Computer neu.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Nach dem Update von 11.0.17.437 auf 11.0.17.438, und mit anlegen eines Neuen Storage Node über IP hat es nun funktioniert.

Nur erklärlich ist es nicht, wir hatten vorher 3 Storage Notdes konfiguriert, 2st über Domän Namen, und eins über IP verbunden.
Bei allen dreien bekamen wir die beschriebene Fehlermeldung, nur bei dem Neu angelegte funktioniert es jetzt.
Die drei alten Nodes funktionieren aber immer noch nicht.

Die beschriebene Workstation befindet sich als einziger Rechner nicht in der Domäne, da es sich hier um einen Steuerungsrechner handelt.
Auf diesem Rechner läuft aber ein Normales XP mit SP3

Hallo Herwig,

danke für Ihren Post.

Wegen der Acronis Storage Node empfehle ich, diese ebenfalls zu aktualisieren, im Acronis Management Server zu löschen (trennen, aber Archive nicht löschen) und danach neu hinzuzufügen.

Wenn Sie eine Maschine (nicht den Acronis Management Server) nicht in der Domäne haben, können Sie diesen am einfachsten zum Acronis Management Server hinzufügen, indem Sie sich direkt auf diese Maschine verbinden und dort über Optionen -> Maschinen-Optionen von lokaler Verwaltung auf zentrale Verwaltung um. Geben Sie dann für die Zugangsdaten die Daten des Domain Administrators an. Damit sollte es möglich sein, auch diese Maschine zentral zu verwalten.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen