Direkt zum Inhalt

SQL-Server Sicherung

Thread needs solution

Hallo zusammen,
ich setze Acronis B&R 10 Advanced Server auf einem Hyper-V (SBS 2011 mit Premium Add-on) ein, auf dem ein virtualisierter Windows Server 2008 R2 mit SQL-Server läuft und sichere den kompletten Hyper-V.
Ist hierbei die Sicherung des virualisierten SQL-Servers gewährleistet oder kann es im Falle eines Restore der kompletten virtuellen Maschine bezüglich der SQL-Datenbanken zu Problemen / Inkonsistenzen kommen?
Vielen Dank schon mal,
Gunnar

0 Users found this helpful

Hallo Gunnar,

danke dass Sie Acronis Software einsetzen.

Wenn Sie mit Ihrem Produkt Acronis Backup & Recovery 10 Advanced Server einen virtuellen Gast in einer Hyper-V Umgebung sichern, sollten Sie einen Acronis Agent innerhalb des Gast-Systems installieren. Nur dann ist gewährleistet, dass auch Ihr SQL Server konsistent gesichert wird. Der virtuelle Gast wird dann wie eine physikalische Maschine behandelt und mit einem eigenen Backup Plan gesichert. In diesem Zusammenhang empfehle ich noch, die Ordner auf dem Host für die virtuellen Maschine vom Backup auszuschließen. Sonst hätten Sie unnötige Daten mitgesichert, die vom Agenten im Gast schon gesichert wurden.

Auszug aus den Lizenzierungsrichtlinien:

Für Acronis Backup & Recovery 10 Advanced Server ermöglicht eine Lizenz die Installation des Agenten auf einem physikalischen Host und bis zu vier virtuellen Maschinen.

Weitere Informationen finden Sie in der Online Hilfe.

Bitte stellen Sie noch sicher, dass Sie stets mit der letzten verfügbaren Build Ihres Acronis Produkts arbeiten. In Ihrem Fall wäre das die Build 10.0.13762.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen