Direkt zum Inhalt

Backup schlägt fehlt weil User nicht akzeptiert wird

Thread needs solution

Hallo und Guten Tag,

ich wollte eine Datensicherung mit Acronis True Image 2020 (Version 24.07.26010) meiner Festplatte, die mit meinem RB PI über openmediavault verwaltet wird auf die anschlossene Festplatte per USB an meiner FitzBox 7580, machen.

Acronis True Image 2020 will den hinterlegten Benutzernamen und das hinterlegte Passwort bei openmediavault für die dort angeschlossene Festplatte nicht akzeptieren. Ich haben einen neuen User angelegt, der wird auch nicht akzeptiert. Leider erhalte ich keine Fehlermeldung ... :-( Ich habe das System des RB Pi auch schon upgedated und neu gestartet!

Gibt es von Seiten Acronis True Image 2020 Anforderungen an den Namen des Benutzer (z.B. 6 bis 8 stellig lang) oder an das Passwort (Groß-, Kleinschreibung + Zahlen) ?

 

Im Einsatz habe ich

MAC Catalina 10.15.7

Openmediavault 5.6.16-1

FritzBox 7580 mit  Firmware 07.27

 

Welche Informationen werden noch benötigt, um mir konkret zu helfen?

Freue mich über jeden Hinweis!

Schöne Grüße

Udo

 

 

0 Users found this helpful

Hallo Udo Ferdinand Petersen,

Als Windowsbenutzer werde ich nicht helfen können, aber hat das schon mal funktioniert?

Wenn eine externe Festplatte über die USB Ports angeschlossen wird, ist die FritzBox das NAS und die externe Festplatte nur der Datenspeicher, der dann über SMB im Netzwerk verwendet werden kann (Mit Fritzbox User + Passwort).

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7580/26_USB-Speic…

Ein anderes NAS müsste am Netzwerkanschluss hängen.

Hallo G. Uphoff,

vielen Dank für deine Nachricht.

An der Fritzbox ist eine externe USB Festplatte angeschlossen, ebenso ist an der FritzBoxso über ein Netzwerkkabel ein Raspberry Pi angeschlossen, die per openmediavault eine Festplatte als NAS verwaltet.

Den Zugriff auf diese Festplatte am RB Pi klappt prima über den bekannten Usernamen und dem Passwort von meinem MAC aus, warum jetzt Acronis diese Zugangsdaten nicht akzeptiert, kann ich an keiner Stelle nachvollziehen, denn der Zugriff auf die externe USB Festplatte an der Fritzbox klappt via Acronis!

Es liegt somit definitiv an Acronis und auch nicht an Openmediavault. Das kann ich deswegen ausschliessen, weil auch mit meinem Linux Notebook (mit den selben Zugangsdaten, die der MAC benutzt) ich auf diese Festplatte am RB Pi zugreifen kann.

Hat also weniger (nach meiner Meinung) etwas mit Windows zu tun, als mit Acronis, der diese Zugangsdaten aus welchem Grund auch immer, nicht akzeptiert.

Hast du hier noch eine weiter Idee oder einen Hinweis für mich?

Schöne Grüße

Udo

Wenn man die Benutzeroberfläche der FritzBox öffnet und unter "Heimnetz" - "Netzwerk" schaut, hat das "NAS" dort eine IP Adresse? (In der Acronissoftware dann beim Backup, den Speicherort der Backup mit "\\IP Adresse\Freigabename" angeben)

Hallo G. Uphoff,

vielen Dank für den weiteren Tip, leider ist es mir nicht möglich, die IP Adresse einzugeben, weil das von Acronis True Image 2020 so nicht unterstützt wird, zumindestens kann ich das nicht erkennen, wie ich das eingeben soll.

Ich kann die Quelle zwar auswählen, aber eben nicht editieren mit der IP Nr.

Gibt es hier irgendwo ein versteckten Menue?

Schöne Grüße

Udo

 

Wenn man mit "Durchsuchen.." den Speicherort des Backup-Archivs öffnet, sollte man bei "Backup-Ziel" IP Adresse und Freigabename eintragen könen.

Anhang Größe
588750-294014.pdf 1.86 MB

Hallo,

meine MAC Version von Acronis True Imgae 2020 sieht komplett anders aus ...

Scheint sich somit erstmal erledigt zu haben, dass diese Software für meine Umgebung nicht das richtige ist.

Nochmals Danke für die Bemühungen!

Schöne Grüße

Udo