2021 Fehler beim " Hardware sicher entfernen " der USB Festplatten
Allmählich nervt's!!!


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Eine bessere Lösung wäre diesen Fehler zügig zu beheben!!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Tag Gerd,
Sollte mit Buildversion 3210 nur für Windows zur Zeit behoben sein
https://www.acronis.com/de-de/support/updates/changes.html?p=42265
TI-208721 USB-Laufwerke können nicht sicher über das Windows-Tray-Symbol ausgeworfen werden (Frage)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Bei mir funktioniert dass Auswerfen nicht.
Auch nicht per Datenträgerverwaltung da sehe ich auch kein " Auswerfen " .
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Logitech21,
Bei einem rechtsklick in dem ersten Kästchen, wo "Datenträger x" und "Online" zu sehen ist , sollte man "Auswerfen" bei Wechseldatenträger (USB Sticks) und bei externen Festplatten sollte man "Offline" auswählen können, bevor die externe Festplatte mit "Hardware sicher entfernen" entfernt werden kann.
Wenn man eine externe Festplatte mit "Offline" entfernt hat, muss man diese nach dem nächsten Anschließen wieder "Online" setzen.
Mein Backup läuft zur Zeit noch, ich kann noch nicht sagen, ob sich etwas verbessert hat.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

So weit ich gesehen habe, funktioniert jetzt das "sichere entfernen".
Danke
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

G.Uphoff,
Bei meiner Externen SSD Platte gibt es kein Auswerfen oder ein " Offline " wie Du beschreibst in der Datenträgerverwaltung.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Beitrag gelöscht da es auch nicht immer funktioniert.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Logitech21,
Mach mal ein Bild / Screenshot was in der Windows Datenträgerverwaltung, bei der externen Festplatte angezeigt wird.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Logitech21,
Das ist zu weit oben. Daran denken, das wenn man eine Festplatte "Offline" setzt, diese Festplatte nach dem Anschließen wieder "Online" setztzen muss.
Anhang | Größe |
---|---|
555256-205450.GIF | 63.61 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Logitech21,
Oh, das hatte ich nicht erwartet, das das bei über MBR gestarteten PCs anders ist.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Liest mal hier im englischen Forum:
https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2021-forum/abdocken-…
Steve Smith hat meine Meldung bestätigt. Es funktioniert immer noch nicht mit der Version 32010. Ausgenommen man deaktiviert den "ngscan.sys" Treiber mit Autoruns.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Peter Züst,
Mir missfällt der Gedanke, die Acronis Virenschutzsoftware zu sabotieren, ich würde dann eher auf eine ältere Acronissoftware (wie ATI 2019 / ATI 2020) zurückgreifen, bis das Problem behoben wurde.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

G.Uphoff, Ja bei mir sieht es anders aus auf dem Bild, wenigstens wissen wir nun mehr.
Peter Züst;
Wegen dem Auswerfen der Festplatte, kann ich Steve Beitrag 14 im Englischen Forum bestätigen. Nach Installation der 30210 Build Version ging es einmal mit dem Auswerfen.
Da ich den Virenschutz nicht eingeschaltet und auch kein Active Protection nutze, wunderte ich mich, dass es ja auch nicht ging. Aber da sind ja auch noch Schutzdienste/Update/Prozesse aktiv so wie Steve und andere von euch wo sich mit der Materie beschäftigten als Beispiel in einem anderen Beitrag bemerkten.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo miteinander,
Ich benutzte die Schutzsoftware von Acronis nicht. Ich kaufe ein altbewährtes Backupprogramm, wo mir nun diese Schutzsoftware aufgezwungen wird. Ich denke, dass mein PC genügend geschützt ist und benötige keine Zusatzsoftware. Diese Schutzsoftware sollte als Option installiert werden können, aber nicht als Zwang. Dass das Deaktivieren der Schutzsoftware innerhalb der Software das Problem nicht behebt ist verwunderlich und bedingt eine Nachbesserung seitens Acronis, und hoffentlich integrieren sie es als optionale Installation. Ich möchte die neue schnellere Version 2021 benutzen ohne das Abdockenproblem. Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als die Deaktivierung der "ngscan.sys".
Mal schauen, wann Acronis die Lösung bringt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich nutze auch die z. Zt beste Antiviren Software. Ich will mich diesbezüglich ebenfalls nicht verschlechtern!
Ich benötige das Acronispaket dafür nicht!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können