Direkt zum Inhalt

Acronis True Image 2015 - Backups lassen sich weder zurückspielen noch fortführen

Thread needs solution

Ich habe seit Acronis True Image 7 immer wieder neue Versionen dieser Software gekauft und bisher gute Erfahrungen damit gemacht.

Die beste und am leichtesten zu handhabende Version fand ich immer noch Acronis True Image 11.

Trotzdem ist es mir gelungen, die seit der Version 2011 zunehmende Unübersichtlichkeit einigermaßen in den Griff zu bekommen.

Mit der Version 2015 gelingen mir allerdings nicht einmal mehr die einfachsten Standards. Ich habe ein neues System auf einem neuen PC aufgesetzt (Windows 7 64-bit, Intel-Prozessor mit 6 Kernen, 16 GB DDR4-Speicher) und die Grundinstallation mit nur wenigen Programmen als TI-Backup auf eine externe Festplatte gespeichert. Die Datei habe ich dann validiert. Wenige Tage später erstellte ich ein inkrementelles Backup und validierte dies. Dann musste ich aufgrund eines Installationsfehlers eine frühere Version wiederherstellen, aber die Wiederherstellung aus den validierten Backups funktionierte nicht.

Heute habe ich versucht, ein weiteres inkrementelles Backup zu erstellen - aber die Basisdatei wurde nicht gefunden, auch dann nicht, als ich den Laufwerksbuchstaben, der der externen Festplatte zugewiesen wurde, in Acronis TI entsprechend geändert hatte (ursprünglich waren die Backups auf K: gesichert, heute wurde dem Laufwerk M: zugewiesen; eine Änderung des Laufwerksbuchstabens in der Windows-Datenträgerverwaltung nach K: war nicht möglich, da der inzwischen von einem virtuellen Laufwerk belegt wird).

Alles in allem ist Acronis TI 2015 für mich eine große Enttäuschung und ich erwäge zu einer früheren Version zurückzukehren in der Hoffnung, dass die funktioniert. Einstweilen verwende ich das Windows-Sicherungssystem oder wechsle zu Nero BackItUp.

0 Users found this helpful

Wenn man von der ATI 2015 Boot CD aus das Backup validiert, werden die Backups dann erfolgreich validiert?

Kann man dem virtuellen Laufwerk keinen anderen Laufwerksbuchstaben zuteilen?

Ich vergebe meinen externen Laufwerken Laufwerksbuchstaben, wie z.B: "Y", wenn das externe Laufwerk auch für andere PCs verwendet wird, wird an jedem PC der externen Festplatte manuell der Laufwerksbuchstabe "Y" zugeteilt. Sollte man die externe Festplatte dann an einem "bekannten" PC angechlossen werden, ist bei mir der Laufwerksbuchstaben immer automatisch "Y".

Hat man eine weitere externe Festplatte muss diese z.B den Laufwerksbuchstaben "X" bekommen.

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2015" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2015" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo G. Uphoff,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe in den nächsten Tagen leider nicht genügend Zeit, mich intensiv mit Acronis TI zu beschäftigen, melde mich aber dann, wenn ich Ihre Vorschläge ausprobiert habe, egal mit welchem Erfolg.

Als ich vorhin die Festplatte anschloss erhielt ich die Meldung "Das spezifizierte Backup existiert nicht", obwohl ich Acronis TI nicht geöffnet hatte. Als ich es dann öffnete, schien es mit einem Backup beschäftigt, aber seither wird mir immer nur angezeigt "Verbleibende Zeit wird berechnet". Ich habe nicht den Eindruck, dass da ein Backup erstellt wird, ich hatte auch heute keins beauftragt.

Aber wie gesagt, ich melde mich, wenn ich mehr Zeit habe, Schritt für Schritt auszuprobieren. Ich finde es nur schade, dass die Software mit zunehmender Komplexität auch für einfache Anwender immer aufwendiger wird. Mir würde eigentlich der Funktionsumfang genügen: Backup - Validierung - Recover. Das sollte für jeden Benutzer möglichst einfach zu handhaben sein.

Ich habe jetzt von der Boot-CD aus versucht, die zuvor sämtlich validierten Backupversionen zu restaurieren.
Das Ergebnis war niederschmetternd.
Zunächst war ich erfreut, dass der Acronis Loader die Backups fand und meine Version 3 (...full_b1_s3_v1.tib) des Backups restaurieren (auf der System-SSD wiederherstellen) wollte. Danach war aber der MBR zerschossen. Dann wollte ich die zuletzt aktuelle Version 4 des Backups wiederherstellen. Das ging jedoch nicht, weil der Acronis Loader die Version 3 nicht mehr fand. Die war inzwischen - ohne mein aktives Zutun - in eine Version ...full_b1_s3_v1.tib und ...full_b1_s3_v1.tib-2 gesplittet worden, und mit der Version 4 geschah dasselbe.

Läuft denn Acronis 'TI 11 unter Windows 7 64-bit? Mit Acronis TI 2015 bin ich nämlich jetzt fertig. Ich habe keine Lust, Stunden damit zu verbringen, die seltsamen Wege zu ergründen, die das Programm selbständig und ohne meinen Auftrag geht.

ATIH 2011 Build 6942 sollte Problemlos mit Windows7 x64 funktionieren, falls ATIH 2011 mit dem verwendeten Chipsatz zurechtkommt (Unter Vista bei einem Z77 Chipsatz hatte ich schon mal defekte Backups).