Acronis True Image 2015: ein Rückschritt
Hallo Acronis-Gemeinde
Ich bin mit der Performance von True Image 2015 unzufrieden. Ich habe es deinstalliert und TI 2014 wieder installiert. Meine Gründe:
- TI2015 sieht zwar schick und einfach aus, aber will man nicht einfach dem Mainstream folgen, wird es mühsam. Will man Einstellungen ändern, muss man suchen.
- Will man Partitionen wieder herstellen, wird man oft überrascht, dass man nur Dateien/Ordner wiederherstellen kann, keine Laufwerke. Wenn man es aber im Live-Modus probiert, funktioniert es.
- Ich habe einen PC mit UEFI BIOS und 4 Betriebssystemen auf einer SSD. Im Win8.1 sicherte ich UBUNTU 14.04 (sektorweise). Als ich es im Live-Modus wiederherstellen wollte, konnte ich nicht markieren, welche Partition auf der SSD ich wählen wollte. Das Resultat war, dass alle OS entweder gelöscht oder beschädigt waren. Das gab ziemlich Arbeit, bis das mit UEFI und dem Windows Boot-Manager wieder klappte.
- Was bei TI2014 und TI2015 nicht funktioniert: Beim benutzerdefinierten Schema und differenzieller Backup-Methode sollte die App eine vollständige Version nach einer bestimmten Zahl von differenziellen Versionen erstellen. Es gab aber nach der vollständigen Version nur differenzielle Versionen.
Hanna


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können


Hanna wrote:Was bei TI2014 und TI2015 nicht funktioniert: Beim benutzerdefinierten Schema und differenzieller Backup-Methode sollte die App eine vollständige Version nach einer bestimmten Zahl von differenziellen Versionen erstellen. Es gab aber nach der vollständigen Version nur differenzielle Versionen.
Wurde der Differentielle Backuptask ganz neu erstellt oder bei "Aktionen" mit "Neu konfigurieren" aus einem vorhandenen Backup-Archiv wiederhergestellt?
Wurde das System schon mal wiederhergestellt?
Zur Zeit funktioniert ein Differentieller Backuptask bisher bei mir mit ATI 2015 wie erwartet.
EDIT: Bilder angehängt.
Anhang | Größe |
---|---|
228416-116581.gif | 44.42 KB |
228416-116584.gif | 34.25 KB |
228416-116587.gif | 29.81 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Es ist schon eine Weile her, aber ich nehme an, dass ich den Task für das differenzielle Backup am 4.10.2014 "Neu Konfiguriert" habe. Die Bezeichnung der Sicherungen ist ja gleich geblieben (siehe Screenshot). Meine Einstellungen dazu sahen etwa gleich aus wie im Screenshot "backup-schema", ich hatte aber keine Bereinigung vorgesehen.
Dieses System wurde am 31. 10. wiederhergestellt, als ich einen SUISA-Trojaner einfing - und vor ein paar Tagen, als das erwähnte Malheur mit der UBUNTU-Partition geschah. Aber davon hatte ich keine Screenshots gemacht.
Anhang | Größe |
---|---|
228536-116593.jpg | 106.12 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich hätte einen ganz neuen Backuptask erstellt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Eine sehr wichtige Funktion fehlt leider auch. Und zwar konnte man vorher den Backup Auftrag einfach auf den Desktop kopieren und dort direkt starten. Das heißt man musste nicht erst Acronis starten mit dem richtigen Backup Auftrag, sondern hat direkt das Symbol auf dem Desktop genutzt. Warum eine solche gute Funktion nicht mehr mit aufgenommen wurde erschließt sich mir leider nicht. :-(
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo KGC
Man kann mit ATI 2015 selbst Verknüpfungen erstellen, um Backuptask starten zu können. (probiert mit Windows8.1 Pro x64)
1. Den "Scripts" Ordner öffnen,
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts\
2. Nach Datum und Zeit das Backupscript suchen und mit dem Editor bearbeiten und schauen ob es das richtige Script ist. Script ID kopieren und in einer Textdatei speichern.
C13F5CAC-2EFE-4FD3-BD8C-B16E450A1D21.tib.tis
3. Einen rechtsklick auf den Desktop machen und "Verknüpfung erstellen" auswählen. "C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome\TrueImageLauncher.exe" /script:C13F5CAC-2EFE-4FD3-BD8C-B16E450A1D21 eingeben und auf "Weiter" klicken. Jetzt kann man einen Namen für die Verknüpfung wählen.
"C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome\TrueImageLauncher.exe" /script:C13F5CAC-2EFE-4FD3-BD8C-B16E450A1D21
Anhang | Größe |
---|---|
232532-116902.gif | 141.81 KB |
232532-116905.gif | 65.55 KB |
232532-116908.gif | 14.01 KB |
232532-116911.gif | 9.47 KB |
232532-116914.gif | 10.64 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Danke G. Uphoff für diesen interessanten Hinweis.
Wenn es jetzt noch eine Möglichkeit gäbe, automatisch das aktuelle Datum/Uhrzeit an den Namen des Backups anzuhängen...
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
Ist zwar schon ewig her....
...aber die Möglichkeit "Datum" oder "Uhrzeit" oder "Versionsnummer" usw. kann man heute noch (Acronis 2019 und höher) in den Backupnamen einfügen.
Funktioniert tadellos - die User "TomB" und "GroverH" beschreiben es sehr gut.
https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-home-forum-older-ver…
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können