Acronis True Image 2015 im Autostart
Hallo zusammen,
ist es notwendig, das Acronis True Image 2015 im Autostart steht? Oder kann man den Eintrag enfernen?
Fragende Grüße
Sven


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können


Hallo
Ich habe drei Fragen:
1) Ich habe Acronis True Image 2016 und möchte nicht, dass meine Daten in eine Cloude geladen werden. Deshalb überspringe ich immer die "Cloude-Anmeldung" zum Programmstart. Ich gehe davon aus, dass dies - außer der fehlenen Cloudedaten - keine weiteren Nachteile mit sich bringt?
2) Wie kann ich (nervige) die Anmeldungsaufforderung am Start "überspringen"?
3) Ich nutze Windows 10. Zahlreiche Programme starten beim Hochfahren automatisch - nur nicht Acronis, von dem ich eine "Vollautomatik" erwarte. Auch ein verschieben in den Autostart-Ordner führt zu einer Abfrage, ob denn Administrator Reche bestehen (das Konto hat diese Reche - kein anderes Programm fragt danach). Wie kann ich erreichen, dass Acronis vollautomatisch im Hintergrund startet?
Danke für eine Rückinfo!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

zu 1. Richtig, keine weiteren Nachteile.
zu 2. Du kannst es nicht abstellen! Benutze die Suchfunktion hier, da wirst du sehen, das du nicht der einzige bist, dem das mächtig nervt. Ich hatte schon vor langer Zeit vom offiziellen Support die Antwort erhalten, das es evtl. in einer späteren Build abschaltbar sein wird. Zwischenzeitlich gab es schon einige neuen Builds, aber das Fenster nervt immer noch. Wenn du noch im 30 Tagen Support liegst, beschwere dich beim Support, je mehr User das tun, je eher wird dieses nervige Fenster verschwinden. So langsam glaube ich aber nicht mehr daran, das es je verschwinden wird. Wahrscheinlich gibt es noch genug Dumm-User die denken, sie müssen sich da anmelden und Acronis verdient letztlich daran.
zu 3. Alles was gebraucht wird, wird automatisch gestartet. G.Uphoff hat oben beschrieben welche Dienste das sind. Was willst du mehr?
MfG
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

wenn das denn mal alles waere - bei mir (win7 ult 64bit) laufen folgende 6 Prozesse:
afcdpsrv.exe, schedhlp.exe, schedul2.exe, syncagentsrv.exe, TibMounterMonitor.exe, TrueImageMonitor.exe
bzw drei Dienste: afcdpsrv = Nonstop Backup Service, AcrSch2Svc = Acronis Scheduler 2 Service, syncagentsrv = Acronis Sync Agent Service
Ich will aber nur alle 2 Wochen ein Backup der Systemplatte auf externen Datentraeger machen - meine Daten sind eh immer doppelt (2. ext. Platte) - falls mein System Aerger hat (Verschluesselung etc).
wenn also meine Systemplatte voll hin ist wieso kann ich dann mit Bootcd (von Acronis) kein Backup mehr mounten (wie gesagt - ich kalkuliere mit Totalschaden und neu aufgesetzter Systemfestplatte) wenn ich den Tib rauswerfe? Der ist doch dann eh hin. Und den Rest brauche ich auch nicht - es sei denn ich mache ein inkrementelles Backup und kein komplettes - aber welche Prozesse steuern das inkrementelle Backup?
Waere klasse wenn mich da jemand aufklaeren koennte
mfG Stefan
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Oma Wuppenthal
Welche Acronissoftware wird verwendet?
Auf den Dienst "Nonstop Backup Service" könnte man verzichten (Deaktivieren), wenn man kein Try&Decide oder Nonstop Backup verwendet.
Ohne den Dienst "Acronis Scheduler2 Service" ist die Acronissoftware ohne Funktion.
Der Dienst "Acronis Sync Agent Service" wird zum einloggen der Acronis Software in den Benutzeraccount, für Sync, oder Cloud Backups benötigt.
Man kann schon von einem Bootmedium aus ein Laufwerksbackup wiederherstellen (das unter Windows gemacht wurde), nur man muss danach die Verschlüsselung reaktivieren.
https://kb.acronis.com/de/content/57165
Sollte das Backup-Archiiv auf einer verschlüsselten Festplatte liegen, benötigt man zum wiederherstellen eventuell eine spezielle WinPE Boot CD.
https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2018-forum/mvp-tool-…
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Erst mal vielen Dank fuer die superschnelle Antwort.
Ich habe Acronis 2015, Systemfestplatte und auch alle anderen (externen) nicht verschluesselt (wofuer auch - ich speicher keine PWDs - dafuer hat man n Safe), die PE Boot CD klappt nicht (beim Aufspielen des benoetigten Windows Updates Blue Screen, nach erneutem Booten klappt die Installation zwar aber die Erstellung funktioniert trotzdem nicht) - also keine PE-Boot CD aber diverse andere Bootmedien.
Das mit dem Verschluesseln war ein Missverstaendnis - ich meinte ein externes Schadprogramm, das meinen Rechner verschluesselt. Oder anderer Schaedlingsbefall.
Ich lager grundsaetzlich keine Daten aus - was ich hier auf der externen Platte und auf meinem Fileserver habe ist sicher - die Cloud NICHT !!! Also brauch ich den SyncAgentService wohl nicht.
Kann ich die Acronis Software nicht manuell (Dienst auf manuell) aufrufen? Ich brauch sie ja erst beim Backup.
Noch mal vielen Dank
Stefan
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Am besten probieren, ich denke das der SyncAgentService benötigt wird und das deaktivieren des Dienstes zu Popup Meldungen/ Fehlermeldungen führen könnte. (Ich habe es nicht probiert)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können