Direkt zum Inhalt

Acronis True Image Home 2009: unverständlliche Warnmeldung

Thread needs solution

Hallo zusammen,

 

ich verwende ATIH 2009 zur Sicherung von Windows 7 (Laptop) auf einer externen Festplatte.

Da diese zu klein geworden ist, habe ich mir eine neue zugelegt (8 TB) und habe erstmalig ein

Komplettbackup durchgeführt.

Folgende Warnmeldung kam:

"Bestätigung: Die Backup-Archivdatei wird auf einem Volume in einem verteilten System (GPT) erstellt. Beachten Sie, dass Se dieses Backup-Archiv nicht wiederherstellen können, wenn Sie vom bootfähigen Notfallmedium booten. Sind Sie sicher, dass Sie fortsetzen wollen?"

 

Habe Ja geklickt, da ich ja nun eine Sicherung machen wollte, hat soweit auch ohne weiteren Meldungen geklappt. Nur

-was bedeutet die Meldung? Im Handbuch finde ich dazu nichts.

-was muss ich tun? Besagt die Meldung, dass das Backup nicht verwendbar ist?

"Ratlos"

 

Vielen Dank & Gruß

 

0 Users found this helpful

ATIH 2009 unterstützt von sich aus keine GPT Festplatten. Von der ATIH 2009 Boot CD aus, wird man möglicherweise keinen Zugriff auf das Backup-Archiv haben (Würde ich mal probieren).

https://kb.acronis.com/de/content/20526

Man könnte ATIH 2009 deinstallieren und eine ATI 2016 Testversion installieren. Damit dann eine Boot CD erzeugen (Kann nur Backups wiederherstellen), probieren ob man damit Zugriff auf das Backup hat und einen Ordner aus dem Backup testweise wiederherstellen.

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort - das "GPT-Problem" war mir gar nicht bekannt.

Bevor ich jetzt an der 2009er-Version noch herumschraube - wäre das Problem denn

mit der aktuellen (2016) Version gelöst?

Wenn ich die zitierte Hilfeseite richtig deute, ist das Problem ab Versionsjahr 2013 behoben - ?

 

Danke & Gruß

 

Probieren muss man immer, um zu sehen ob die vorhanden Hardware unterstützt wird.

Eigentlich sollten Festplatten mit Partitiosstil GPT für ATI 2016 kein Problem darstellen.

Wenn die vorhandene Festplatte eine Seagate mit SMR Technologie ist, würde ich auf jeden Fall ein paar Testbackups/ Wiederherstellungen machen.

http://www.seagate.com/de/de/tech-insights/breaking-areal-density-barri…

... ist von Verbatim - ich hoffe, da gibt es keine Überraschungen ...

Hallo,

ich habe nach einiger Recherche diese Übersicht gefunden:

http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2016/#13971.html

Meine Ausgangslage wäre der erste Kasten (MBR/kein UEFI).

Ich müsste jetzt also die ext. FP in GPT formatieren, um den kompletten Speicherplatz nutzen zu können.

Löse ich damit noch anderes aus?

Die Sicherung an sich auf der ext. FP erfolgt mit MBR (wie auf dem gesicherten System), und damit kann

ich im Notfall auch von der ext. FP booten.

Sehe ich das richtig oder muss ich noch mehr beachten?

Danke & Gruß

 

 

Da das System über "Bios" (MBR) gestartet wird, wird man nicht von einer GPT formatierten Festplatte starten können. Wenn man es wirklich schaffen würde, von einer USB Festplatte zu starten, denke ich, das die externe Festplatte extrem langsam wäre.

ok, verstanden.

 

Also fassen wir zusammen:

 

-die ext. Festplatte muss auf jeden Fall GPT-formatiert werden, damit Acronis sie auch voll ausnutzen kann

-da MBR von der ext FP nicht geht, bleibt dann wohl die Alternative, ein bootfähiges Medium zu erstellen

https://kb.acronis.com/de/content/57226

um dann auf die FP zugreifen zu können.

ABER - die Sicherung auf die ext. FP an sich hat ja geklappt.

Dann müsste es doch auch im Ernstfall mit dem bootfähigen Medium und der ext FP gehen, oder?

 

Sehe ich das richtig? Ich hoffe ja. Habe das Gefühl, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen ....

 

Danke & Gruß

 

Das Backup mit ATIH 2009 funktioniert, weil Windows7 GPT unterstützt. Sollte man versuchen das System unter Windows wiederherzustellen, ist nach dem Neustart das Linux basierte Acronis ATIH 2009 Plugin aktiv und findet die GPT Festplatte nicht.

Zum Wiederherstellen wird man eine ATI 2016 Boot CD benötigen (Test oder Vollversion).