Direkt zum Inhalt

Acronis True Umage 2015 Backup wird erstellt aber nicht angezeigt

Thread needs solution

Guten Tag
Habe wieder einmal Probleme mit dem Backup. Auf einer externen Festplatte konnte ich ein komplettes PC Backup erstellen (157 GB). Beim späteren Start von True Image (ATI) wird "Wiederherstellen" nicht angezeigt. Es erscheint nur die Aufforderung "Backup jetzt". Es werden auch keine Aktionen angezeigt, z.B. Löschen etc.
Hatte das gleiche Problem schon einmal und musst damals ATI deinstallieren und neu installieren.
Früher konnte ich durch Klick auf das Backup im Explorer das Backup öffnen. Geht jetzt auch nicht mehr. Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Gruss

Andreas

0 Users found this helpful

Andreas Scheidweiler wrote:
Früher konnte ich durch Klick auf das Backup im Explorer das Backup öffnen. Geht jetzt auch nicht mehr.

Wurde das Backup nach dem Erstellen validiert?

Wenn man das Backup nicht mit doppelklick durchsuchen kann, denke ich, das das Backup unvollständig ist.

Hallo Uphoff

Nach der Erstellung des Backups (Kompletter PC) auf eine externe Festplatte (157 GB) erscheint nach Start von ATI nur das beigefügte Bild. Validieren ist nicht möglich. Durch Doppleklick auf das Backup (ext. Festplatte) lässt sich nichts öffnen, d.h. keine Reaktion.

Gruss

Andreas

Anhang Größe
270876-119935.jpg 78.28 KB

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2015 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Guten Morgen
Habe die Anweisung Schritt für Schritt befolgt. Nach Neustart des Rechners habe ich ATO gestartet. keine Änderung, d.h. Punk 7. Einstellungen überprüfen war nicht möglich. Kann überhaupt nichts auslösen. Habe dann unter "Backup hinzufügen" neues Backup gemacht. Backup wurde auch auf der externen Platte erstellt, aber man kann es nicht öffnen. ATI erkennt es nicht. Es erscheint wieder das geschickte Bild.

Grruss

Andreas

Bei Punkt 7 sollte die Backupliste komplett leer sein und nach einigen Sekunden eventuell gefundene Backups angezeigt werden.

Welche Hardware wird verwendet? (Mainboard falls bekannt und externe Festplatte)

Hardware:
Steg PC, 64 Bit, Intel(R), 3,4 GHz
Mainboard: ASUS H87-PLUS
LW: ATA Samsung SSD 840 250 GB, Partition C
ATA WDC 1TB, Partition D (Daten)
Externes LW: VERBATIM 1TB

Bemerkung: Beim Start von schedmgr.exe und Eingabe von "Task zap" mit folgendem "Enter" tat sich nichts die Eingabeaufforderung erschien wieder. Ich habe dann mit Exit quittiert. War das i.O oder hätte noch ein Befehl folgen sollen?
Frage: Muss während der Procedur das externe LW angeschlossen sein?
Alles hat ja einmal funktioniert. ich habe eigentlich nichts geändert. Vorher war auch Tuneup Utilities installiert. Wegen Kritik an diesem Programm habe ich es deinstalliert. Hat aber auch nichts gebracht.
Installiert ist Norton Security. War aber auch früher so. Wenn es denn so ist, dass ich wieder ATI de- und neu installieren muss verliere ich langsam die Lust an diesem Programm. REs darf doch nicht sein, dass aus irdendeinem Grund das Programm plötzlich nicht mehr läuft.

Gruss

Andreas

Andreas Scheidweiler wrote:

Bemerkung: Beim Start von schedmgr.exe und Eingabe von "Task zap" mit folgendem "Enter" tat sich nichts die Eingabeaufforderung erschien wieder. Ich habe dann mit Exit quittiert. War das i.O oder hätte noch ein Befehl folgen sollen?
Frage: Muss während der Procedur das externe LW angeschlossen sein?

Andreas

Wenn man diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen" gestartet hat, sollte alles in Ordnung sein.

Wenn man TuneUp deinstalliert hat, kann die Deinstallation von TuneUp die Änderungen, die das Programm über Monate am System gemacht hat, nicht unwirksam machen.

Das Laufwerk mit dem Backups muss beim löschen der Datenbank nicht unbedingt angeschlossen sein, wenn man einen neuen Backuptask erstellt schon.

Wenn man einen neuen Backuptask erstellt, bleibt dieser gespeichert?

Hallo
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Vermutlich habe ich beim ersten mal die Inhalte der Database Ordner nicht vollständig gelöscht.
Ich konnte ein neues Back erstellen und validieren. Allerdings ist es nicht möglich, durch Klick auf das Backup auf der externen Festplatte im Explorer das Backup zu öffnen. Früher war das möglich. Was kann ich hier machen.

Gruss

Andreas

Wenn man das Backup-Archiv einmal mit linksklick markiert, einen rechtsklick macht und "Öffnen mit" auswählt, steht dort dann "Windows Explorer weiterhin verwenden" oder etwas anderes?

Anhang Größe
271047-119947.gif 144.85 KB
271047-119950.gif 17.68 KB

Hallo

Wenn Du mit Backup Archiv Die Dateien der externen Festplatte meinst, habe ich das schon probiert. Ich erhalte die Optionen:
Windows Explorer und ATI. Habe auf öffnen mit Explorer geklickt. Ohne Erfolg.

Sorry
Problem war, dass man bei "öffnen mit" den Explorer als Standard wählen muss. Damit wäre das Problem also gelöst, Vielen Dank und Gruss.

Bleibt nur noch die mich entscheidende Frage: Wieso kommt es immer wieder zu solchen Problemen. Ich ändere normalerweise nur sehr selten etwas an der Konfiguration, da ich weiss wie kritisch und empfindlich ein PC ist. Das externe LW ist natürlich nicht immer angeschlossen. Es kommt manchmal vor, dass der LW Buchstabe geändert hat, sodass ATI die Backups nicht findet. Ich muss dann wieder eine Buchstabenänderung vornehmen. Kann das der Grund sein?

Andreas

Das sich der Laufwerksbuchstaben der externen Festplatte ändert, kann man verhindern, indem man der externen Festplatte einen Laufwerksbuchstaben wie "X" oder "Y" zuteilt. Sollte die externe Festplatte an verschiedenen PCs verwendet werden, muss die externe Festplatte an jedem PC angeschlossen werden und einmal den Laufwerksbuchstaben "Y" zuteilen. Danach wird diese externe Festplatte an jedem der PCs immer "Y" sein.

Die anderen Probleme wurden wahrscheinlich durch übertriebenes aufräumen in der Registrierung von Tuneup verursacht.

Acronissoftware erwartet ein normales nicht "Optimiertes" System. Spätestens wenn noch der Starttyp von Diensten von einer Systemtuningsoftware verändert werden, dann sind Probleme unausweichlich (Nur die Tuningsoftware weiß welche Einstellungen verändert wurden, der User verlässt sich auf das Programm, ohne die Änderungen zu registrieren, oder ohne eine Chance zu haben, die Risiken der Änderungen bewerten zu können).

Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe nicht die Absicht, das ext. LW an einen anderen PC anzuschliessen. Es ist für Backups dieses PCs reserviert. Es hat jetzt den Buchstaben G. Was passiert mit Acronis, wenn ich den Buchstaben auf Y ändere? Beim Start verlangt Acronis jetzt ein Medium mit Buchstaben G. Erkennt Acronis, dass das LW jetzt den Buchstaben Y hat?
Gruss
Andreas

Andreas Scheidweiler wrote:
Was passiert mit Acronis, wenn ich den Buchstaben auf Y ändere? Beim Start verlangt Acronis jetzt ein Medium mit Buchstaben G. Erkennt Acronis, dass das LW jetzt den Buchstaben Y hat?

Wenn man den Laufwerksbuchstaben ändert, ist der Speicherort für ATI 2015 neu. Wenn der Laufwerksbuchstaben "G" fehlt, ist es nicht mehr möglich den Speicherort der Backups zu ändern, ausser eventuell vielleicht im "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts" Ordner die Scriptdatei suchen und das Script editieren (Aus "G" "Y" machen und danach ein Backup starten, eventuell muss man die Scriptdatei erst "in Besitz nehmen").

Ich hätte den alten Backuptask gelöscht, dann den Laufwerksbuchstaben geändert und danach einen neuen Backuptask erstellt.

Man könnte auch mit rechtsklick auf den Backuptask mit "Löschen" "Nur Einstellungen" die Backup-Einstellungen löschen. Den Laufwerksbuchstaben ändern, das letzte Backup-Archiv mit "Neues Backup hinzufügen" - "Vorhandenes Backup hinzufügen" hinzufügen. Einen rechtsklick auf das hinzugefügte Backup machen und mit "Neu konfigurieren" alle Backup-Einstellungen neu konfigurieren (auch den Dateinamen, Backuptaskname usw. einen neuen Backuptask zu erstellen, ist eventuell weniger Arbeit).