ATI 2014 Datei Backup/ Backup Schema Speicherung funktioniert nicht?
Wenn ich unter Backup Optionen>> Backup Schema ein von mir erstelltes Backup abspeichere, und es später erneut aufrufe, um ein erneutes Backup zu erstellen, sind meine Einstellungen alle verworfen und ich muss alles neu einstellen.
Was muss ich machen, damit mein erstelltes Backup Profil mit meinen Einstellungen erhalten bleibt?


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich vermute ich habe es verstanden, bin mir aber nicht sicher?
Ich habe unter Backup Schema mein zu vor eingestelltes Backup über "Benutzerdefiniert" abgespeichert.
Wenn ich nun diese zu vor erstellte und abgespeicherte Backup aufrufe, sind die abgespeicherten Einstellungen nicht mehr vorhanden und ich muss von vorne mit den Einstellungen für das Backup beginnen.
Der Fehler liegt vermutlich da, nach dem Backup den Backuptask zu editieren?
Wo und wie mache ich das?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich habe ein paar Bilder angehängt.
Benutzerdefiniertes Backup-Schema speichern.
Daran denken, das am Ende ein Backup gestartet wird, um zu speichern.
Anhang | Größe |
---|---|
509090-171189.GIF | 290.57 KB |
509090-171192.GIF | 151.12 KB |
509090-171194.GIF | 255.6 KB |
509090-171196.GIF | 157.53 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Gespeichertes Backup-Schema anwenden.
Das Backup-Schema sollte auf "Benutzerdefiniertes-Schema" geändert werden und und noch z.B die Anzahl der inkrementellen Versionen ändern.
Am Ende wieder das Backup starten.
Anhang | Größe |
---|---|
509092-171199.GIF | 166.11 KB |
509092-171202.GIF | 170.03 KB |
509092-171205.GIF | 186.87 KB |
509092-171206.GIF | 187.67 KB |
509092-171207.GIF | 158.38 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Macht es einen Unterschied, wo ich die „Einstellungen bearbeiten“ mache, da ich bei jedem Backup noch zusätzlich mit der Reservekopie arbeite?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wenn man ein Benutzerdefiniertes Backup-Schema speichert, werden nur die Einstellungen des Backuptasks gespeichert, den man mit "Einstellungen bearbeiten" editiert. Zusätzliche Änderungen werden nicht gespeichert.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Werden nur die Daten bei Backup Schema unter "Benutzerdefiniertes-Schema" gespeichert und die weiteren
Einstellungen wie Quelle und Ziel wo das Backup abgelegt werden soll und die Einstellungen „Erweitert“ Nicht?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nur Backup-Schema, Backup-Methode und Bereinigung wird als Vorlage gespeichert.
Quelle und Ziel wird nie gespeichert.
Einstellungen wie Erweitert, Performance, Benachrichtigung werden nur mit "Einstellungen als Standard speichern" gespeichert. (Für Laufwerksbackup oder Dateibackup, nicht beides)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Gibt es denn eine Möglichkeit eine Vorlage zu einem Backup Profil zu erstellen?
Ich möchte diese Vorlage abspeichern und im Bedarfsfall aufrufen können und dann nur mit „Backup jetzt“ das Backup erstellen zu können.
Dafür sollte in meinem Backup Profil folgende Aufgaben ausgeführt werden.
Quelle>>Ziel>>Keine Planung>>Vollständiges Backup>>Backup Schutz>>Backup nach Erstellung validieren>>Backup mit Reservekopie und Kennwort.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Man könnte einen Backuptask mit den gewünschten Optionen erstellen und ein Backup starten.
Später kann man dann die Backup-Einstellungen klonen und Quelle und Ziel neu auswählen.
Allerdings habe ich diese Möglichkeit nie verwendet.
Anhang | Größe |
---|---|
509324-171261.GIF | 284.13 KB |
509324-171264.GIF | 166.68 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wenn ein Backuptask mit den gewünschten Optionen vorhanden ist und ein Backup bereits erstellt wurde, werden bei dem klonen die Einstellungen wie in meinem Beispiel (Quelle>>Ziel>>Keine Planung>>Vollständiges Backup>>Backup Schutz>>Backup nach Erstellung validieren>>Backup mit Reservekopie und Kennwort) beibehalten?
Beim zukünftigen Klonen kann man da immer einen neuen Backup/Dateinamen anlegen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ja, den Dateinamen kann man ändern indem man mit "Durchsuchen..." den Speicherort des Backups öffnet und unten den Dateinamen einträgt.
Anhang | Größe |
---|---|
509872-171400.GIF | 170.03 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich habe versucht die Einstellungen zu klonen.
Das scheint soweit mit den Einstellungen zu funktionieren.
Nur wird das Backup abgebrochen, da der Speicherort für die Reservekopie nicht gefunden wird.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Und wenn man nach dem Klonen der Backup-Einstellungen überprüft,ob die Einstellungen für die Reservekopie stimmen, eventuell berichtigt?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das habe ich vor dem Start des Backup geprüft.
Alle Einstellungen die zuvor gemacht wurden sind vorhanden.
Ich habe nach dem Klon Vorgang nur den Dateinamen geändert.
Nachdem ich das Backup gestartet habe, wird diese später abgebrochen und ich werde aufgefordert einen alternativen Speicherort zu wählen.
Da bei dem ersten Zielort das Backup abgelegt wurde, gehe ich davon aus, dass die Reservekopie nicht am gewünschten Zielort gespeichert werden kann.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hat jemand noch einen Tipp, was ich machen kann um mein Problem zu lösen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

DirkF wrote:Hat jemand noch einen Tipp, was ich machen kann um mein Problem zu lösen?
Man könnte anstelle des Reserve-Backups einen Extra Backuptask erstellen (Reserve-Backups sind immer Vollbackups und werden im Anschluss an dem Originalbackup erstellt).
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich mache immer nur Vollbackups und keine Inkrementelle bzw. Differentielle Sicherungen.
Wenn ich nun einen zusätzlichen Backuptask erstelle für die Reserve Kopie, dann könnte man auch direkt 2 Vollbackups machen.
Dann wäre aber der Vorteil nicht mehr vorhanden, das in den Einstellungen zu aktivieren um Backup und Reservekopie in einem Backup zu erstellen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das Ticket kann geschlossen werden, ich habe die Lösung selber gefunden.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Welche Lösung, falls auch andere danach suchen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das Backup muss direkt über den Backuptask gestartet werden dann funktioniert es.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können