Direkt zum Inhalt

ATI 2014 Klonen von Festplatte auf kleinere SSD und Alignment

Thread needs solution

Zu Version 2015 finde ich den Satz der wohl auch für 2014 gilt:

Vor dem Klonen: Stellen Sie sicher, dass das Ziellaufwerk (SSD) über mehr freien Speicherplatz verfügt, als er auf dem alten Laufwerk (Festplatte, HDD) belegt ist. Das Klonen ist nicht möglich, wenn die Daten nicht auf das neue Laufwerk passen.

Ich habe aber das Problem das die Notebook-Festplatte zwar größer ist als die neue SSD, aber der verbrauchte Platz auf der Festplatte geringer ist, so das die Daten vom Platzverbrauch auf die SSD passen müßten. Wird beim Klonen dann darauf geachtet das der Systempartition möglichst viel freier Platz zugeordnet wird und nicht der versteckten Wiederherstellungspartition.

Die zweite Frage ist ob das Alignment auf der Crucial-SSD richtig gesetzt wird, d.h. die erste Partition auf der SSD bei 1024 KB beginnt.

0 Users found this helpful

Wenn beim Klonen das Alignment der Originalfestplatte schlecht ist, ist das Alinment des Klons auch schlecht.

Ich würde vorschlagen, die Originalfestplatte mit CHKDSK zu prüfen und ein "Laufwerksbackup mit validieren" der Originalfestplatte zu machen.

Das erstellte Laufwerksbackup dann ohne "MBR und Track0" angehakt auf der SSD wiederherstellen. Man kann während der Wiederherstellung dann wenn nötig, mit "Standard ändern" die Partitionsgrößen verändern.

Anhang Größe
312777-124093.gif 628.8 KB
312777-124096.gif 251.28 KB
312777-124099.gif 314.14 KB
312777-124102.gif 229.01 KB