Direkt zum Inhalt

ATI 2015 - Automatische Bereinigung funktioniert nicht

Thread needs solution

Ich setzte die aktuellste Version (6525) von ATI 2015 unter Win 8.1 ein und habe für tägliche, inkrementelle Backups auf eine externe Festplatte durch. Die "automatische Bereinigung" ist wie folgt eingeschaltet: "speichere nicht mehr als x neuste Versionsketten".

Obwohl ich die Einstellungen jedes mal mit "speichern" verlasse, wird diese Einstellung nicht übernommen und es sammeln sich Backups an, bis die Platte voll ist. Öffne ich die Einstellungen des Backups erneut, ist die zuvor gewählte Option "automatische Bereinigung" nicht aktiv, d. h. ich kann nur wieder "automatische Bereinigung einschalten wählen".

Ich habe bereits einen ganz neuen Backup-Task angelegt; das Problem besteht auch in neu angelegten Tasks.

Kann jemand diesen Fehler bestätigen und weiß ggf. eine Lösung?

0 Users found this helpful

Ich hätte ATI 2015 neu installiert.

Ich würde zuerst mit der Boot CD ein Backup der Systempartition machen.

ATI 2015 und Addons (Media Addon) sollten wenn vorhanden vorher normal deinstalliert werden. Mit dem Bereinigungstool danach die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

https://kb.acronis.com/content/48668

Bevor ATIH 2015 Build 6525 neu installiert wird (eventuell eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

(!) After using Cleanup Utility, it is strongly recommended not to reboot the machine, go to Start -> Run -> regedit, and verify that there are no snapman*, fltsrv, tdrpman*, vidsflt*, timounter strings in the following keys:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} -> UpperFilters and LowerFilters
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F} -> UpperFilters and LowerFilters
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ATI 2015 Build 5539 installiert war folgende Schlüssel überprüfen, ob dort in den "UpperFilters" ein "fltsrv" Eintrag zu finden ist:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{533C5B84-EC70-11D2-9505-00C04F79DEAF}

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Control\Class\{533C5B84-EC70-11D2-9505-00C04F79DEAF}

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

Anhang Größe
233516-116932.gif 88.6 KB
233516-116935.gif 72.03 KB
233516-116938.gif 67.74 KB
233516-116941.gif 37.87 KB
233516-116944.gif 70.91 KB
233516-116947.gif 65.94 KB
233516-116950.gif 79.39 KB
233516-116953.gif 110.89 KB
233516-116956.gif 106.9 KB

Bin nach der Anweisung oben vorgegangen und habe alles bereinigt, komplett neu installiert und konfiguriert. Die automatische Bereinigung in ATI 2015 funktioniert trotzdem nicht (automatische Bereinigung in den Option eingestellt, speichern, Optionen nochmals aufrufen, autom. Bereinigung ist nicht mehr aktiv).

Kostenlosen Support von Acronis gibt's keinen (mehr)... bei ATI 2014 gab es diese Bugs nicht... hier hat übrigens im Gegensatz zur 2015 auch das Sichern von BitLocker verschlüsselten Partitionen funktioniert... das Upgrade auf 2015 ist bisher leider nur ein funktionaler Rückschritt gewesen...

Ist der Backuptask "mit" oder "ohne" Planung?

Welche Einstellungen wurden gemacht?