Direkt zum Inhalt

ATI 2019 - Installation hängt bei 99%

Thread needs solution

hallo zusammen,

ich versuche gerade ATI 2019 zu installieren, jedoch hängt die install immer bei 99%.

der letzte eintrag im log ist immer:

MSI (s) (D4:90) [22:11:21:836]: Invoking remote custom action. DLL: C:\Windows\Installer\MSIB12A.tmp, Entrypoint: MsiUpdateAszInstall

1: MSIGEN:MsiUpdateAszInstall: started
1: MSIGEN:RunHelperApp: Command line = '-asz_install'

-> es wird hier wohl die secure zone eingerichtet (securezone_upgrade_standard.exe)

vorher war 2016 installiert. ich habe es sowohl mit einem update als auch mit einer frischen installation (nachdem das acronis cleanup tool drübergelaufen ist) versucht. mehrfach.

gibt es vielleicht einen kommandozeilenparameter für die installation, dass die secure zone übersprungen wird? die brauche ich eh nicht und ist vermutlich nur wieder ein weiterer treiber, der sich tief ins system eingräbt.

kann ich sonst irgendetwas tun?

 

viele grüße

benni

0 Users found this helpful

Eine Secure Zone ist eine versteckte Fat32 formatierte Partition, die meiner Meinung nach erst nach der Installation von Acronissoftware konfiguriert werden kann.

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Ist vorher schon mal ein Problem mit Systemabstürzen vorgekommen, eventuell nach einer Treiberinstallation?

danke für die antwort.

also hier läuft win7 x64 sp1 mit aktuellen updates. und systemabstürze nach treiberinstallation ist eine gute frage. es gab sicher einzelne bluescreens, aber wann und warum kann ich nicht mehr sagen. das system läuft schon eine ganze weile. gehäufte bluescreens gab es aber nicht.

Wurde, als das letzte mal das Bereinigungstool verwendet wurde, auch die Registrierung untersucht?

Die Virenschutzsoftware ausschalten.

Sämtliche Acronissoftware (falls vorhanden) sollten vorher normal deinstalliert werden. Mit dem Bereinigungstool danach die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

https://kb.acronis.com/content/48668

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

 

Schau mal ob da noch ein tdrpman vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet001/Control/Class/71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F

Schau mal ob da noch ein snapman vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet002/Control/Class/4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318

Schau mal ob da noch snapman, tdrpman und timounter vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet002/Control/Class/71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F

 

vielen dank für die ausführliche antwort...

was ich jetzt wieder hatte und teilweise in der vergangenheit auch: das cleanup tool hängt erstmal beim schritt "uninstall drivers" bis ich irgendwann driver_cleanup_tool.exe cancele. wenn ich die spätere installation natürlich abbreche anstatt prozesse zu canceln, scheint er auch die treiber zu löschen - das cleanup util geht dann an dieser stelle schnell durch.
im übrigen hängt das utility auch dann an dieser stelle, wenn ich es im abgesicherten modus ausführe.

logs vom cleanup util als sich die treiber-deinstall aufgehängt hat:

 Procedure "UninstallVersionedDriver" was returned with value 2
 danach passiert auch nichts mehr

snapapi log
---------
[20190529-225629-307][SnapAPI][E] Failed to open control device '\\.\Global\SnapApiControl2605': status 2
[20190529-225629-307][SnapAPI][T] Init kernel 0x2

[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 1, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Timing sbInitLibEx: 12 ms
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 2, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 4, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 16, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 8, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Get drives status=0x0 drives: 7
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 32, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 64, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 128, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Failed to subscribe on event 256, status=0x6
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Notify thread exit
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 1 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 2 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 3 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 4 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 5 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 6 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Open disk 7 handle: 00000000 status=0x914E20
[20190529-225629-318][SnapAPI][T] Max volume index: 12, status: OK
 

setupapp log
------------

 Procedure "UninstallDriver" was returned with value 0
====================== LOG CLOSE ===================== (also war die treiberdeinstall auch schon beendet?!)

ich habe die komplette registry nach UpperFilter / LowerFilter durchsucht und hatte immerhin 3 funde, die ich beseitigt habe (3x fltsrv).

die install nach dem reboot hängt an der gleichen stelle. antivir, firewall und viele weitere programme/dienste habe ich beendet.

interessant ist noch: ich habe meinen pc zur weiteren analyse zur vm umgewandelt. dabei werden einige systemtreiber geändert, damit sie in der vm laufen und nicht mehr so hardwarenah sind. hier ist das update sofort beim ersten versuch durchgeschnurrt. es scheint also wirklich ein treiberding zu sein. alles andere ist identisch.

 

viele grüße

benni

 

Die " fltsrv " Funde sind normal.

Welche Hardware wird verwendet? (CPU, Mainboard, Festplatten, SSDs)

CPU Typ    QuadCore Intel Core i5-4460, 3200 MHz (32 x 100)

Motherboard Name    Gigabyte GA-Z97P-D3  (2 PCI, 2 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN)

Motherboard Chipsatz    Intel Wildcat Point Z97, Intel Haswell

Arbeitsspeicher    16301 MB  (DDR3 SDRAM)

Grafikkarte    NVIDIA GeForce GT 720  (1 GB)

IDE Controller    Intel(R) 9 Series Chipset Family SATA AHCI Controller  - 8C82

Massenspeicher Controller    Marvell 92xx SATA 6G Controller --> externe PCI-E karte

5x SATA hdd onboard angeschlossen, 1x SATA hdd an externem controller. es sind keine SSDs verbaut. keine RAID-modi.

und dann gibt es natürlich noch millionen von treibern durch software. z.b. hat ja daemon tools auch seinen eigenen scsi-controller + usb-controller im system. oder meine firewall (comodo), meine virtualbox und viele mehr bringen alle treiber mit. teilweise sehe ich sie im gerätemanager und könnte sie sogar deaktivieren, teilweise sind sie einfach irgendwo im system versteckt.

gibt es eine "verbose" option für die installation? also einfach dass wir mehr log infos bekommen... wenn er bei der securezone stehen bleibt, muss es ja tatsächlich irgendwas in richtung festplattensystem sein, das da treibermäßig blockiert.

Was wird im Windows Geräte-Manager unter "Speichercontroller" und "IDE ATA/ATAPI-Controller" angezeigt?

speichercontroller:

DAEMON Tools Lite Virtual SCSI Bus

Marvell 92xx SATA 6G Controller

 

IDE ATA/ATAPI-Controller:

Intel(R) 9 Series Chipset Family SATA AHCI Controller  - 8C82

ATA-Channel 0 bis 5

 

ich bin jetzt erst einmal 4 tage weg bzw. komme sonntag abend wieder. dass ich erst sonntag/montag wieder reagiere hat also nichts mit desinteresse zu tun ;) vielen dank schon einmal für deine mühe...

viele grüße

benni

Den "DAEMON Tools Lite" könnte man testweise zusammen mit dem SPTD Treiber deinstallieren.

Für den " Marvell 92xx SATA 6G Controller " könnte man den Windows Standardtreiber verwenden. Im Gerätemanager einen rechtsklick auf " Marvell 92xx SATA 6G Controller " machen, dann "Treibersoftware aktualisieren" und "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auswählen. 

Dort dann auf "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" klicken und den Standardtreiber auswählen.

Gibt es USB Anschlüsse die das UASP Protokoll verwenden? Hier könnte man auch den Windows Standardtreiber verwenden. (Externe Festplatten werden als SCSI Device bei den Festplatten im Gerätemanager angezeigt)

https://de.wikipedia.org/wiki/USB_Attached_SCSI

 

so, ich bin wieder da.. danke für deine antwort.

ich habe die daemon tools deinstalliert und habe den marvell controller durch den standardtreiber ersetzt. ohne erfolg. mittlerweile habe ich dem controller wieder die korrekten treiber installiert (festplattenthemen wären jetzt noch das letzte was ich will, wenn das backup nicht funktioniert ;) ).

also aktuell ist kein usb 3.0 gerät angeschlossen, wohl aber habe ich so eine festplatte (deren treiber in der vergangenheit sicher mal automatisch installiert wurde).

außerdem habe ich noch meinen usb-kartenleser, der unter "tragbare geräte" nur mit einem laufwerksbuchstaben aufgeführt ist. dort ist aktuell keine karte drinnen. und der ist auch nur usb 2.0.

ich habe mir mal angesehen, welche handles diese securezone_upgrade_standard.exe anzieht. siehe angehängtes jpg

dabei ist mir aufgefallen, dass das file, auf das er ein handle hat, read-only ist bzw. nur vom "trusted installer" beschrieben werden darf. falls er schreiben möchte, läge hier vielleicht das problem. ändern kann ich das selbst als admin nicht.

C:\Windows\winsxs\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.24440_none_2b1c5296457b2f0c

dort im ordner liegt eine datei comctl32.dll

 

viele grüße

benni

Anhang Größe
499689-167939.jpg 118.16 KB

Die " comctl32.dll " ist meiner Meinung nach eine wichtige Windows Systemdatei, die es ermöglicht, das mehrere Programme gleichzeitig die gleiche Datei öffnen können und sollte nicht angerührt werden.

Man könnte auch ein Inplace-Upgrade probieren um die Windows Installation aufzufrischen. (Es wird ein aktuelles Windows7 Installationsmedium benötigt)

https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/15634-windows-7-repara…

 

Alternativ könnte man eine Supportanfrage beim deutschen Acronissupport machen.

https://www.acronis.com/de-de/support/contact-us/

Bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen. (Technical assistance with products for...)

Mit EMail und Kennwort anmelden, dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.

Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)

ich habe sooo schlechte erfahrungen gemacht mit der repair-funktion von win7, weil danach einfach keine programme mehr (stabil) funktionieren. bevor ich das mache, setze ich mir eine vm mit true image auf, die mein backup für mich macht. oder installiere die 2016er version wieder.

ich würde ja gerne noch wissen ob es irgendwo eine möglichkeit gibt, mehr infos zu loggen. wenn man genug loggt, muss es doch irgendwann ersichtlich sein, woran es hängt ;)

auf jeden fall vielen dank für deine antworten und mühe.

 

viele grüße

benni

Man könnte von einem ATI 2016 Bootmedium starten und einen System Report erstellen.

Wenn man von einem ATI 2016 Bootmedium startet, müsste an der Stelle, wo man "Acronis True Image" auswählen würde, auch "Acronis System Report" sein.

(Es wird dann eine ZIP Datei auf einem Fat32 formatiertem USB Stick erstellt)

 

ich glaube nicht, dass der system report hilft. ich dachte eher an verschärftes logging bei der installation, um das problem besser umreißen zu können.

naja, ich habe jetzt 2016 wieder installiert und bin ganz glücklich, dass es läuft. auch das hing bei der secure zone in der installation, aber im gegensatz zur 19er version war es der 16er egal, wenn man es an dieser stelle cancelt - es läuft ;)

Ausser in der Woche tagsüber eine Supportanfrage im Live Chat zu starten, wüsste ich auch keine Lösung.