Direkt zum Inhalt

ATIH 2011 Wiederherstellungspunkte unter Windows 7 funktionieren nicht

Thread needs solution

Hallo,
ich wollte gerade eine Änderung in Windows über einen früheren Wiederherstellungspunkt rückgängig machen und mir somit eine langwierige Acronis-Rücksicherung ersparen - es klappte jedoch nicht. Ist das so gewollt oder ist meine Windowsinstallation defekt? Wie kann ich die Wiederherstellungspunkte - die alle zur Auswahl angezeigt werden - wieder zum Leben erwecken?

Vielen Dank für "sachdienliche" Hinweise.
MfG
WH

PS: Windows 7 x64 professional

0 Users found this helpful

Bei einer etwas über ein Jahr alten Vista SP2 x64 (mit ATIH 2011) konnte ich problemlos mit der Systemwiederherstellung das System auf einen älteren Zeitpunkt wiederherstellen. Ich werde es später auch noch mit Windows7 Pro probieren, ich denke aber, das eine Systemwiederherstellung bei einer relativ neuen Win7 Pro x64 wahrscheinlich auch funktionieren wird.

Danke für die Antwort.
Das Problem scheint grundlegender Natur zu sein. Es tritt bei meinem PC mit Windows 7 x64 professional und bei meinem Notebook mit Windows 7 x32 auf! Bei beiden Rechnern werden zwar die Wiederherstellungspunkte angelegt, aber die Wiederherstellung klappt nicht und wird mit einer Fehlermeldung quittiert. In einem älteren Beitrag hatte ich mal gelesen, dass möglicherweise Acronis den Bootsektor verändert und die Systemwiederherstellung übernommen hat. Über die Registry könne man das wieder rückgängig machen. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.
Stimmt das?

MfG
W.Heidrich

Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Nach über einem Jahr funktionierte der Systemwiederherstellung auf dem Notebook wieder! Ich hatte sie aktiviert, um die Fehlermeldung hier einzustellen - was jetzt aber nicht mehr notwendig ist. Nach einer Aronissicherung des PC werde ich es auch hier versuchen.
Ich melde mich wieder.
MfG
W.H.

So, beim PC ist die Wiederherstellung wieder fehlgeschlagen. Siehe Foto. Haben Sie eine Erklärung oder Lösung dafür?
MfG
W.H.

Anhang Größe
146086-110356.jpg 1.45 MB

Wenn kein Acronis Startup Recovery Manager verwendet wird, wird meiner Meinung nach der MBR nicht verändert.

Wenn man ATIH 2011 installiert, wird automatisch "Windows Backup" durch ATIH 2011 ersetzt, man kann diese Änderung bei "Hilfe" - "Einstellungen" - "True Image in Windows integrieren" wieder rückgängig machen. (das hat keine auswirkung auf die Systemwiederherstellung)

Gibt es in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendung" und "System"?auffällige Fehler und Warnungen?

Ich würde "cmd" als Aministrator öffnen und mit "sfc /scannow" die Systemdateien überprüfen.

Anhang Größe
146096-110359.gif 62.23 KB
146096-110362.gif 24.13 KB
146096-110365.gif 95.81 KB

Hallo,
nachdem alle Überprüfungen nichts gebracht haben und ich mir mit einem früheren Wiederherstellungspunkt einen blue screen eingehandelt habe, werde ich auf weitere Versuche, die Windows Systemwiederherstellung zu Laufen zu bringen, verzichten. Ich habe ja Acronis. Das dauert zwar etwas länger und ist ggf. mit dem Verlust der neuesten Mails verbunden, aber es funktioniert sicher.
MfG
W.Heidrich

Wenn man die Systemwiederherstellung deaktiviert und nach einem Systemneustart wieder aktiviert, sollte die Systemwiederherstellung wieder wie erwartet funktionieren (die alten Wiederherstellungspunkte sind dann gelöscht).

Anhang Größe
146321-110374.gif 128.71 KB
146321-110377.gif 157.65 KB
146321-110380.gif 101.35 KB
146321-110383.gif 156.5 KB

Danke für die anschauliche Hilfe. Nur, das Deaktivieren wurde sofort mit den zwei bekannten Fehlermeldungen quittiert. Gelöscht wurden die alten Wiederherstellungspunkte trotzdem und der neue nach dem Restart auch angelegt und angezeigt. Jetzt belasse ich es mal dabei. Einen habe ich ja wenigstens auf der Platte.

MfG
W.H.