Backup Vergleich: Kompletter PC vs Laufwerke und Volumes
Hallo allseits
Ich arbeite schon lange mit Acronis True Image, um automatisch nach Plan Backups zu machen. Erst 1x benötigte ich eine Wiederherstellung des gesamten PC.
Bis vor kurzem habe ich immer nur vom gesamten PC ein Backup erstellt.
Nun habe ich auf meinem D: Laufwerk eine virtuelle Disk (.vhdx) als Bildarchiv erstellt. Im folgenden Bild sieht man alle Laufwerke (nur C: hat für den Screenshot ein Häkchen bekommen), inklusive dem als X: geöffneten Bildarchiv in der virtuellen Disk:
Würde ich wie bisher ein Backup vom gesamten PC machen, wäre bei geöffnetem PictureArchive X: das Archiv 2x im Backup: 1x als .vhdx Datei auf D: und 1x als Partition (X:). Das ist natürlich Unsinn. Ich müsste jedes Mal vor einem automatischen Backup die Disk "auswerfen", um dies zu vermeiden. Ich würde das sicher sehr oft vergessen. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass - wie mit einem anderen Tool (WHS 2011) bereits verifiziert - ein Fehler beim Erstellen eines Snapshot der Disks auftreten würde, wenn die virtuelle Disk geöffnet ist.
Also habe ich einen neuen Backup Task definiert mit Laufwerke und Volumes als Quelle und nur C: und D: ausgewählt; Backup Plan sonst wie bisher. Somit ist das Backup unabhängig davon, on die virtuelle Disk geöffnet ist und X: existiert oder nicht.
So weit so gut.
Wenn ich aber nun C: (und eventuell auch D:) inklusive allem, was bei einem Backup des gesamten PC noch gesichert wird, wiederherstellen muss, erhebt sich für mich die Frage, ob das oben ersichtliche EFI-System-Volume (plus ggf. Recovery Volume) ausreicht, den PC vom Backup wieder herzustellen, wobei er natürlich wieder von C: bootable sein muss.
Ich vermute: JA, möchte aber hier eure geschätzte Expertise einholen, ob das auch so ist oder ob ich mit meiner Vermutung falsch liege.
Ich möchte einfach kein Risiko eingehen und dann womöglich nur für eine komplette Wiederherstellung nicht nutzbare Backups zu haben.
Vielen Dank, dass ihr bis hierher gelesen habt.
Ich ersuche um eure geschätzte Antwort!


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Thank you Bobbo_3C0X1, for your reply.
The reason why I posted in German language is that I live in Vienna where we speak German AND that at the top of the forum page the language can be set also to German. This has led me to write German text. I can post also in English and I am prepared to post my original text in English. Because of your answer I think this would not be necessary any longer.
I have a notebook with a built-in SSD which is not removable. Your hint is a good one but I cannot follow your advice in this case. I will will look for another way to test the backup/recover. Probably on another machine. With TI2019 in test mode.
Your view of my problem/question I asked is the same as mine, so I feel confirmed to be on the right way.
Thank so much for your help!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Excellent! I don't mind posting in English or using Google translate either :) There is a German forum though too, if you ever feel the need.
I think you will be good to go and hope for the best!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Bobbo_3C0X1 wrote:There is a German forum though too, if you ever feel the need.
I couldn't find ANY German forums, only English ones on forum.acronis.com.
Where can I find the German ones (for the next time)?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

It is here.
Ian
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können