Dienst Acronis Scheduler2 Service konnte nicht heruntergefahren werden
Hallo,
ich habe seit 1 Monat Acronis True Image 2019, Build 17750 installiert. Der Rechner braucht seit dem ungewöhnlich lange zum Herunterfahren. Heute habe ich mal in die WIN7 Ereignisse hineingesehen und Fehler entdeckt.
11:11:16 Uhr, service Control Manager, Ereignis-ID 7043
Der Dienst Acronis Scheduler2 Service konnte nach dem Empfang eines Preshutdown-Steuerelements nicht richtig heruntergefahren werden.
11:11:48 Uhr, service Control Manager, Ereignis-ID 7043
Der Dienst Acronis Managed Machine Service Mini konnte nach dem Empfang eines Preshutdown-Steuerelements nicht richtig heruntergefahren werden.
Die Fehlerkette fängt aber schon um 11:10:53 Uhr an. Ich habe sie in der Datei "Scheduler-Fehler.txt" hier angehangen. Ist der Fehler bekannt? Muß neuinstalliert werden?
mfg Klaus
Anhang | Größe |
---|---|
Scheduler-Fehler.txt | 12.83 KB |


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
vielen Dank für die detailierte Antwort.
Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen Fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)
Ich habe gerade meine Registrie nach "UpperFilters" durchsucht und einen Eintrag fltsrv gefunden. Also das Bereinigungstool habe ich noch nicht laufen lassen. Was würde ich denn jetzt machen?
Zeile "UpperFilters" löschen oder nur die Daten der Zeile löschen?
Anhang | Größe |
---|---|
523598-177295.jpg | 152.4 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Rechtsklick auf den "UpperFilters" - "Ändern" und nur das gesuchte Wort (den "Wert") z.B "fltsrv" löschen. Nach dem Löschen des Werts "fltsrv" mit "O.K" speichern und mit "F3" weitersuchen.
Anhang | Größe |
---|---|
523605-177298.GIF | 23.3 KB |
523605-177300.GIF | 8.32 KB |
523605-177303.GIF | 23.22 KB |
523605-177306.GIF | 38.31 KB |
523605-177307.GIF | 102.83 KB |
523605-177309.GIF | 126.16 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
vielen Dank für die Bescheibung.
Eine Frage noch zu den "UpperFilters" und "LowerFilters". Die Einträge mit den gesuchten Werte "snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter" haben doch nichts mit Acronis zu tun. Genauer gesagt, wir ändern hier doch keine Registrie-Einträge der Acronissoftware sondern Registrie-Einträge anderer Software.
Wurden diese Einträge von Acronis zugefügt?
mfg Klaus
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Die anderen Werte wie "snapman" (Acronis Snapshot Filtertreiber), "tdrpman" (Try&Decide Restore Point Filtertreiber) usw gehören auch zu Acronis, die kann man haben, wenn Acronis True Image wegen Problemen nicht mehr deinstalliert werden kann und Gewaltsam mit dem Bereinigungstool vom System entfernt wird (ohne Acronis True Image vorher zu deinstallieren).
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
als Interimslösung habe ich gestern die Dienste des Acronis Schedulers und andere nicht benötigte Acronis Dienste auf "manuell" gesetzt. Es wirkt! Der Rechner fährt jetzt schneller als zuvor herunter. Vermutlich hatte Acronis 2015 schon etwas gebremst.
Mein erstes Acronis habe ich jedenfalls vor 2010 gekauft. Allerdings habe ich die neuen Windows - Versionen immer auf neuen Rechnern neu installiert. Im neuen Jahr ist wieder ein neuer Rechner fällig. Ich hoffe, bis dahin sind dann auch die Kinderkrankheiten von Acronis 2020 beseitigt.
Ich habe festgestellt das Acronis 2019 die mit Abstand schnellsten Image-Sicherungen vom USB-Acronis-Stick aus macht.
mfg Klaus
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können