Direkt zum Inhalt

Eigene SSD-Treiber in True Image 2015 WINPE Rescue Media integrieren

Thread needs solution

Hallo,

ich versuche nun schon seit Tagen den 32 Bit SSD-Treiber meiner OCZ Revodrive 3 X2 mit diversen WINPE 3.1 Tool-Kommandos vom Windows Automated Installation Kit (AIK) in ein bootfähiges Rettungsmedium zu integrieren.
Ohne diesen Treiber erkennt kein Acronis Rescue Medium meine SSD, welche als Bootlaufwerk arbeitet.
In allen Anleitungen die ich hierzu gefunden habe wird immer der Acronis WinPE ISO Builder vorausgesetzt um eine .wmi-Datei zu erstellen, in der die gewünschten Treiber enthalten sind.
Doch leider gibt es den Acronis WinPE ISO Builder in der True Image Version 2015 nicht mehr.

Damit jeder weiß worum es geht:
http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2014/index.html#…
Wie gesagt scheitert diese Anleitung am fehlen vom WinPE ISO Builder 2015.

Wer kann mir weiterhelfen?

Mein System:
Win 7 Ultimate 64 Bit
AIK for Windows 7 (WIN PE 3.0):
AIK for Windows 7 SP1 Erweiterung (WIN PE 3.1)

Besten Dank

Chris

0 Users found this helpful

Zuerst muss man sich das Media Add-on aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de unter "Meine Produkte und Downloads" - "Kostenfreie Plugins" herunterladen und installieren. (normalerweise ist das Add-on in ATI 2015 verlinkt, wenn man versucht ein WinPE Bootmedium zu erstellen).

https://www.acronis.com/de-de/my/index.html

Benutzerdefinierte WinPE Boot CD erstellen:

Bei Schritt 5 die "AcronisBootablePEMedia.wim" in den c:\winpe_x86 Ordner kopieren und in "AcronisMedium.wim" umbenennen. (Dann kann man mit "Copy und Paste" weiter machen)

https://forum.acronis.com/forum/42632#comment-133811

Anhang Größe
253694-118429.gif 262.68 KB
253694-118432.gif 232.43 KB
253694-118435.gif 53.8 KB
253694-118438.gif 33.55 KB
253694-118441.gif 21.14 KB

Hallo G. Uphoff,

ich hatte gehofft das Sie sich meinem Problem widmen, da ich bereits einige Ihrer Anleitungen durchgegangen bin um ein Notfallmedium für mein System zu erstellen.
Doch leider führte Ihre oben genannte Anweisung auch nicht zu Ziel.

Ich hab mal Punkt für Punkt zusammengefasst wie ich das WinPE basierte Notfallmedium erstellt habe:

1. Media Add-on für ATI 2015 installiert.

2. AIK für Windows 7 (WIN PE 3.0) installiert in C:\Program Files\Windows AIK

3. AIK für Windows 7 SP1 Erweiterung (WIN PE 3.1) hinzugefügt
xcopy E:\ "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools" /ERDY

4. Den Ordner c:\winpe_x86 aus vorangegangenen Versuchen gelöscht.

5. AIK Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools als Administrator gestartet.
(Die Eingabeaufforderung blieb während der gesamten Prozedur geöffnet)

6. copype x86 c:\winpe_x86
-> Success

7. copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"
-> 1 Datei kopiert

8. ATI Rescue Media Builder gestartet und ein WinPE basiertes Medium erstellt in
C:\Acronis\AcronisBootablePEMedia.wim

9. copy c:\Acronis\AcronisBootablePEMedia.wim c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim
-> 1 Datei kopiert

10. md c:\winpe_x86\drivers\REVO

11. copy c:\REVO\*.* c:\winpe_x86\drivers\REVO
-> 5 Dateien kopiert

12. dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount
-> Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

13. dism /image:c:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:c:\winpe_x86\drivers\REVO
-> Das Treiberpaket wurde erfolgreich installiert.

14. dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit
-> Der Vorgang wurde erfolgreich beendet

15. copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com"
-> c:\winpe_x86\etfsboot.com überschreiben? -> Nein -> 0 Dateien kopiert

16. copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86\oscdimg.exe"
-> 1 Datei kopiert

17. copy "c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"
-> c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim überschreiben? -> Ja -> 1 Datei kopiert

18. oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso"
-> 100% complete, Final image file is 359481344 bytes, Done.

19. Boot-Stick mit ISO to USB aus c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso erstellt.

Nachdem ich dann ATI2015 vom Boot-Stick aus starte, werden alle anderen Laufwerke (C, D ,E) und auch der Boot-Stick (G) erkannt.
Das OCZ Revodrive3 X2 Bootlaufwerk wird allerdings nicht erkannt. (Siehe ati2015_winpe.png)

Im Anhang finden Sie auch den aktuellen 32-Bit Treiber zum Revodrive.

Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe Sie können mir helfen.

Chris

Anhang Größe
253844-118459.png 36.17 KB
253844-118462.png 26.24 KB
253844-118465.png 884.13 KB
253844-118468.zip 111.75 KB
253844-118471.png 47.87 KB
253844-118474.png 13.02 KB
253844-118477.png 43.61 KB
253844-118480.png 43.55 KB
253844-118483.png 37.63 KB

Wenn die SSD leer und unbenutzt ist, muss man zuerst von der Acronis Boot CD aus, bei "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" die SSD Initialisieren, damit man die SSD zum Wiederherstellen auswählen kann.

Anhang Größe
253856-118486.gif 165.68 KB

http://de.ocz.com/consumer/download/drivers

Eine Benutzerdefinierte Boot CD unter Windows7 Pro x64 mit ATI 2015 Build 6525 (mit Media Add-om) und WAIK 3.0 erstellen.

Die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" bleibt so lange geöffnet, bis die ISO fertig ist, auf keinen Fall vorher schließen.

Keine Leerzeichen in Dateipfade.

Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.

------------------------------------------

1 Zuerst ATI 2015 starten und auf der linken Seite "Extras" auswählen.Auf der rechten Seite auf "Rescue Media Builder" anklicken. "WinPE basiertes Medium mit Acronis Plugin" auswählen. Auf "Wim-Datei" klicken und den Speicherort wählen (z.B Downloads). Danach auf "Fertigstellen" klicken. Wenn die WIM-Datei erstellt wurde, kann ATI 2015 geschlossen werden.

------------------------------------------

2 Mit Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Microsoft Windows AIK" - "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools")

3 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copype x86 c:\winpe_x86

4 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"

---------------------------------------

5 Die AcronisBootablePEMedia.wim aus Download Ordner auswählen und im c:\winpe_x86 Ordner speichern.

---------------------------------------

6 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen welche Dateien sich dort befinden.

dir

7 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" md c:\winpe_x86\drivers eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen, um einen "drivers" Ordner zu erzeugen.

md c:\winpe_x86\drivers

8 Nur 32 Bit Treiber (im ocz10xx-2.0.0.4794 Ordner den x32 Ordner in "REVO" umbenennen) in den "drivers" Ordner Kopieren!

9 Die "AcronisBootablePEMedia.wim" mounten um die neuen Treiberin die "AcronisBootablePEMedia.wim" einzufügen in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount

10 Treiber einfügen.

dism /Image:C:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:"c:\winpe_x86\drivers" /Recurse /ForceUnsigned

11 Die "AcronisBootablePEMedia.wim" unmounten indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.

dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit

Damit die Boot CD Bootfähig ist, werden noch Dateien benötigt.(Wenn diese Dateien schon vorhanden sind z.B "etfsboot.com", mit "Nein" die Datei nicht kopieren)

copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com"

copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86\oscdimg.exe"

12 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen ob die Dateien kopiert worden sind.

dir

13 Um die "AcronisBootablePEMedia.wim" in "Boot.wim" umzubenennen und die alte "Boot.wim" zu überschreiben, mit In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copy "c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"

Mit JA die alte Boot.wim überschreiben.

14 ISO erstellen indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.iso" eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.

oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.iso"

15 Wenn alles richtig war, sollte jetzt im c:\winpe_x86 Ordner eine "AcronisBootablePEMedia.iso" sein, die auf eine CD gebrannt werden kann.

Anhang Größe
253868-118489.gif 25.92 KB
253868-118492.gif 126.56 KB
253868-118495.gif 135.88 KB
253868-118498.gif 164.53 KB
253868-118501.gif 37.9 KB
253868-118504.gif 289.33 KB
253868-118507.gif 35.34 KB
253868-118510.gif 253.76 KB
253868-118513.gif 31.77 KB
253868-118516.gif 258.88 KB
253868-118519.gif 213.67 KB
253868-118522.gif 55.32 KB
253868-118525.gif 25.42 KB

Hallo,

ich bin noch einmal genau nach der Anleitung oben vorgegangen, leider wieder ohne Erfolg.
Unter Windows 7 kann ich mit True Image 2015 problemlos auf alle Laufwerke zugreifen.
Unter WinPE jedoch, wird das SSD-Bootlaufwerk nicht aufgeführt.
Auch der Shell-Befehl Diskpart findet das SSD nicht. (Siehe Anhang)
Entweder werden die Treiber nicht richtig eingebunden, oder sie funktionieren unter WinPE einfach nicht?!

Anhang Größe
254036-118528.png 42.77 KB
254036-118531.png 266.03 KB

Auch von der Boot CD aus, mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" die SSD initialisiert?

Würde ich gern machen, aber ich kann dort keinen Account für's Forum erstellen. Ich bekomme einfach keine confirm-email nach dem Anmeldevorgang und kann dort somit auch nichts posten.

Eine Entdeckung hab ich allerdings noch gemacht.

Wenn ich die SSD-Treiber in die original AIK winpe.wim integriere, so kann ich unter WinPE mit Diskpart auf das SSD-Laufwerk zugreifen.
Der Treiber alleine funktioniert also, nur die Integration in die AcronisBootablePEMedia.wim scheint nicht zu funktionieren.
Aber mit dem AIK kenne ich mich zu wenig aus, um sagen zu können was dort schief geht.

Auf in die nächste Runde!

Windows7 Pro x64 mit Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) für Windows® 8.1 ,

http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39982

Die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" bleibt so lange geöffnet, bis die ISO fertig ist, auf keinen Fall vorher schließen.

Keine Leerzeichen in Dateipfade.

Bei Fehler das "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.

Der "iso" Ordner heißt bei mir "media", konnte ich auch nicht ändern.
------------------------------------------

------------------------------------------

1 Den Rescue Media Builder starten, "WinPE basiertes Medium mit Acronis Plug-in" auswählen und eine "Wim Datei" erstellen und an einem beliebigen Ort speichern.

Die "AcronisBootablePEMedia.wim" später nach "C:\winpe_x86" kopieren.

----------------------------------------------------

2 Mit Rechtsklick auf "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Windows Kits" - "Windows ADK" - "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools")

3 In die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copype x86 c:\winpe_x86

4 In die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" md c:\winpe_x86\drivers eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen, um einen "drivers" Ordner zu erzeugen.

md c:\winpe_x86\drivers

5 Nur 32 Bit Treiber (im ocz10xx-2.0.0.4794 Ordner den x32 Ordner in "REVO" umbenennen) in den "drivers" Ordner Kopieren! Jetzt den "AcronisBootablePEMedia.wim" nach "C:\winpe_x86" kopieren.

6 Die "AcronisBootablePEMedia.wim" mounten um die neuen Treiberin die "AcronisBootablePEMedia.wim" einzufügen in die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim /Index:1 /MountDir:C:\winpe_x86\mount eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim /Index:1 /MountDir:C:\winpe_x86\mount

7 Treiber einfügen.

dism /Image:C:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:"c:\winpe_x86\drivers" /Recurse /ForceUnsigned

8 Die "AcronisBootablePEMedia.wim" unmounten indem in die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.

dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit

9 Damit die Boot CD Bootfähig ist, werden noch Dateien benötigt.(Wenn diese Dateien schon vorhanden sind z.B "etfsboot.com", mit "Nein" die Datei nicht kopieren)

copy "C:\Program Files (x86)\Windows Kits\8.1\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\x86\Oscdimg\etfsboot.com"

copy "C:\Program Files (x86)\Windows Kits\8.1\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\x86\Oscdimg\oscdimg.exe"

10 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen ob die Dateien kopiert worden sind.

dir

11 Um die "AcronisBootablePEMedia" in "Boot.wim" umzubenennen und die alte "Boot.wim" zu überschreiben, mit In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copy "c:\winpe_x86\AcronisBootablePEMedia.wim" "c:\winpe_x86\media\sources\boot.wim"

Mit JA die alte Boot.wim überschreiben.

12 ISO erstellen indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" oscdimg.exe -b "etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso" eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.

oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n media "c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso"

13 Wenn alles richtig war, sollte jetzt im c:\winpe_x86 Ordner eine "AcronisMedium.iso" sein, die auf eine CD gebrannt werden kann.

(Das booten von einer WinPE Boot CD kann mehrere Minuten dauern)

Danke für Ihre Hartnäckigkeit, hab das ADK für Windows 8.1 installiert.
Aber auch in dieser Runde muss ich mich geschlagen geben.
... selbes Szenario: Kein SSD-Laufwerk in ATI2015 unter WinPE. :-(

Wird vom USB Stick gestartet, oder von der WinPE Boot CD? (Vielleicht ist der USB Stick die Schwachstelle)

Man könnte versuchen unter Windows ein Laufwerksbackup auf das RevoDrive wiederherzustellen (falls das ohne Neustart funktioniert).

Hallo,

habe das Image bisher immer auf einen USB-Stick geschrieben.
Teste aber gerade das ganze mit CD... mal sehen.

Ein Recovery der Systempartition unter laufendem Windows ist mir allerdings zu heiß, nur zum Testen.

Könnte ich die Windows-Systempartition auf der SSD incl. ATI 2015 auf eine zweite, kleine Festplatte klonen...
das System dann von der zweiten Festplatte aus starten und die SSD-Systempartition sichern / wiederherstellen?
Dann hätte ich zumindest eine funktionierende Notfallprozedur.

Falls das so funktioniert noch eine Zusatzfrage.
Muss ich zum Sichern der Systempartition dann jedes mal von zweite Festplatte die Sicherung starten,
oder kann ich auch von der SSD-Partition aus sichern?
Ich frage deshalb, da ja die zweite Festplatte einmal die aktive Partition ist und das andere mal die SSD als aktiv markiert ist.

m8nix wrote:

Könnte ich die Windows-Systempartition auf der SSD incl. ATI 2015 auf eine zweite, kleine Festplatte klonen...
das System dann von der zweiten Festplatte aus starten und die SSD-Systempartition sichern / wiederherstellen?

Man könnte das Betriebssystem aus einem Backup-Archiv auf eine andere Festplatte wiederherstellen (nicht Klonen, Klone sollten nicht unter Windows zusammen starten) und das Revodrive von der Festplatte aus wiederherstellen (Backups wird man sicher vom RevoDrive aus machen können).

Man kann auch mehrere als "Aktiv" markierte Festplatten im Rechner haben, das ist nichts besonderes. Welche Festplatte zuerst startet kann man im Bios wählen.

Dann werde ich das mal mit einer zweiten Festplatte versuchen, solange ich kein bootfähiges Notfallmedium erstellen kann.

Eines ist mir noch aufgefallen.
Das "AcronisTrueImage2015_BootableMedia.iso" welches man vom "Meine Produkte und Downloads" herunterladen kann, funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Beim Starten erscheint. "Acronis Loader wird gestartet..."
Doch egal ob ich dann "Acronis True Image 2015" oder "Acronis System Report" wähle, es erscheint bei mit danach ein schwarzer Bildschirm ohne Text... das war's.

Haben Sie vielen Dank für Ihre Hilfe