[GELÖST] Validierung auf USB 3.0 HDD schlägt fehl
Hallo,
bisher konnte ich erfolgreich ca. alle 2 Monat zusätzliche Backups auf meine 500 GB USB 3.0-Festplatte durchführen. Die anschließende Validierung war ebenfalls erfolgreich. Seit Tagen schlagen diese Versuche jedoch fehl: das Backup wird lt. Log erfolgreich durchgeführt. Die Validierung schlägt jedoch fehl. Log-Eintrag:
Aktion mit Partition '0-0' wurde abgebrochen.
Details:
Das Archiv ist beschädigt (0x70020)
Tag = 0xF5F8CBCF76155663
Wo kann der Fehler liegen? Habe die USB-Platte bereits mit der Fehlerüberprüfung von Win 7 64 bit Professional überprüft (mit Option Fehlerbehebung). Es wurden keine Fehler gemeldet. Das hat auch nichts gebracht. Die Backups werden noch immer nicht erfolgreich validiert.
Freue mich über Unterstützung.
Gruß
Rainer
Die Lösung finden Sie hier.


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
danke für die Tipps. Folgende Antworten, der Reihe nach:
1. Acronis True Image Home 2011, Update 3 (Build 6942)
2. Ja, habe von diesem und von unseren beiden anderen PCs locker schon zwei Dutzend Backups auf die Platte gesichert. Die meisten von meinem eigenen, der jetzt Ärger macht.
3. Ja. Sämtliche zu sichernden Partitionen habe ich mit Win 7 64-bit Prof. - Tool "Fehlerüberüberprüfung" (ist wohl CHKDSK) getestet.
4. Die Backups immer unter Win 7, nicht von CD.
5. Norton 360, aktuelle Version mit allen Updates
6. Noch nicht versucht. Norton war aber bislang wohl nie ein Problem. Ist so konfiguriert, dass Norton in Silent-Mode geht, sobald True Image aktiv ist. D.h. keine Wartungsaktionen während True Image läuft.
7. Nein, RAM unverändert
8. Ja, soeben. Neuer Ordner auf der Platte und neuer Backupname. Backup o.k., Ergebnis der Validierung:
Aktion mit Partition '0-0' wurde abgebrochen.
Details:
Das Archiv ist beschädigt (0x70020)
Tag = 0xF5F8CBCF76155663
P.S.: die Backups auf die eigene interne Backup-Platte des Rechners (3. Platte) klappen.
9. Ja, heute. Ergebnis s. 8.
Gruß
Rainer
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Welches Mainboard wird verwendet?
Ist der USB 3.0 Host Controller ein "AS Media" oder ein "Nec"?
Wenn man von der Boot CD aus ein Backup mit Validieren macht, ist das Image dann auch defekt?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
1. ASUS M4A88TD-V EVO/USB3
2. Laut Gerätemanager ein Renesas Electronics
3. habe ich noch nicht versucht. Müsste ich am Wochenende testen.
Gruß
Rainer
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wenn man die Backups von der externen USB 3.0 Festplatte auf eine interne Festplatte kopiert, sind die Backups dann fehlerfrei?
Von meinem MSI 870A G54 (mit Bios H.I0) aus, sind Backups mit ATIH 2011 Build 6942 auf eine externe USB 3.0 Festplatte kein Problem (Nec USB 3.0 Host Controller).
Wenn man mutig ist kann man seinen USB 3.0 Host Controller auch updaten.
https://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=10104362&postcount=1
Ich würde erstmal einen aktuelleren Treiber (2.1.36.0) probieren (aber zuerst ein Backup des Systems machen).
Anhang | Größe |
---|---|
110445-103357.gif | 11.2 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo nochmals,
habe inzwischen erneute frustrierende Tests gemacht:
1. Beim Backup nur von Partion C hat das geklappt
2. dann konnte ich aus dem Administrator-Profil auf die USB-Platte mit kurzem Dateinamne + Datumzusatz auf das Stammverzeichnis eine Vollsicherung schreiben, die erfolgreich validiert wurde. Also einmal ist keinmal: die nächsten Tests gingen wieder daneben.
3. zum Controller-Update: vielen Dank für den Tipp und die Links. Habe allerdings Probleme mit dem Diagnosetool. Das hat die Endung ".7z". Das läuft bei mir nicht. Selbst wenn ich die Daten ".exe" oder ".com" umbenenne nicht. Wird dafür eine spezielle Plattform benötigt oder wie bekomme ich das Diagnosefenster auf um die Firmware zu erkennen?
4. Im Moment ziehe ich alle Verzeichnisse der USB-Platte auf intern. Danach mache ich die USB-Platte platt (format) und danach evtl. ein chkdsk. Dann alles wieder zurück auf die externe Platte - davor evtl. noch weitere Backup-Tests.
Gruß
Rainer
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Die Datei kann man mit 7zip oder Winrar entpacken.
http://www.chip.de/downloads/7-Zip-32-Bit_13004776.html
Kann man mit der Boot CD Backups auf die USB 3.0 Festplatte machen und validieren?
Wenn das funktioniert, könnte man Backups auf die interne Festplatte machen und danach von Hand auf die USB 3.0 Festplatte kopieren.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
was in der Zwischenzeit geschah:
1. Backup aus Windows auf die frisch formatierte USB-Platte. Validierung: "Archiv ist beschädigt".
2. USB 3.0-Treiber aktualisiert
3. Backup von Start-CD auf USB-Platte: ERFOLGREICH validiert.
4. Backup aus Windows (Administratorkonto) direkt auf USB-Platte: ERFOLGREICH validiert.
5. Backup aus Windows-Standardnutzer auf USB-Platte: "Archiv BESCHÄDIGT".
6. Backup aus Windows wieder aus Administratorkonto: "Archiv BESCHÄDIGT".
Das macht doch nicht wirklich Sinn?
Das heißt, künftig werde ich Kopien der internen Backups auf die USB-Platte kopieren (als Duplikate).
Der Start von CD erfordert jeweils zwei Einstellungsänderungen im BIOS (Boot-Sequenz + SATA-Einstellung). Nicht wirklich benutzerfreundlich.
Gruß
Rainer
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
Habe mit mit Acronis TI 2013 (Build 5551) auch auf Renesas/NEC USB 3.0 Probleme.
Ein Fehler tritt am Ende der Validierung (der Progress ist ganz grün) auf. Meine Fehlermeldung ist allerding unterschiedlich: "Fehler bei Suche in Datei."
Es gibt Backuptask die funktionieren und einige nicht.
Wenn ich das 1. Voll-Backup auf eine interne HDD mache und nachher auf die externe "USB 3" Disk verschiebe, laufen die folgenden inkrementellen Backups problemlos durch.
Administrator-Login, Run as Administrator oder mit Planung autom. spielt bei mir keine Rolle.
Ich bin auch am rätseln.... (mit ATIH 2010 lief das problemlos) Hat jemand eine Idee, wo man weitersuchen könnte?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können


ach ja, ganz ähnlich zu oben:
mobo: Gigabyte GA-790XTA-UD4
Renesas/NEC USB 3.0 (Treiber Version 2.0.30.0, aktuellste gemäss Gigabyte)
externe USB HDD: WD My Passport 1TB
Win7 64Bit
Quellen: 1 Intel SSD (c:) und eine WD HDD intern (d:).
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Mainboard Bios F4A?
Chipsatz/ Sata/ AHCI/ Raid-treiber aktuell?
http://support.amd.com/de/gpudownload/windows/Pages/raid_windows.aspx#2
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Mainboard Bios F3, da F4A ein Beta Bios ist (und nicht von USB/NEC erwähnt ist).
Chipsatz gemäss gigabyte aktuell; ATI hat ein neues Update wo etwas mit USB 3 drin steht und bei station-drives.com gibt es für den Renesas/NEC einen Treiber und FW update. Ich bin mir nur unschlüssig, ob ich FW nicht über gigabyte nehmen sollte, um keine inkompatiblen Zustände zu erhalten?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nach Update der Renesas Electronics USB 3.0 Host Controller auf den neusten Treiber 2.1.39.0 (21.08.2012) von station-drives.com ist der problematische Backuptask erfolgreich gelaufen: 1x (Vollbackup + Validation) und 1x Validation.
Die Firmware Version ist unverändert 3016.
So, ich hoffe, dass es wirklich damit behoben ist.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können