Direkt zum Inhalt

Image von SSD

Thread needs solution

Hallo.

ATI 2014 Premium.

Ich habe mein Betriebssystem auf einer SSD.
Wenn ich davon ein Image machen will, heißt es die zu sichernde Platte
sei defekt. Ein Image ginge nur Sektor für Sektor.

Unterstützt ATI (noch) keine SSDs?

M.f.G
Wolfgang Bauer

0 Users found this helpful

Welchws Betriebssystem wird verwendet?

S.M.A.R.T Werte der SSD in Ordnung?

Das Dateisystem schon mal mit CHKDSK überprüft, falls Windows verwendet wird?

Falls USB Sticks verwendet werden, USB Sticks vom System entfernen, wenn ATI 2014 vollständig geladen wurde.

> Welchws Betriebssystem wird verwendet?

Betriebssystem ist Linux Kubuntu.

> S.M.A.R.T Werte der SSD in Ordnung?

Wie prüfe ich das? Ich habe sonst keine Probleme.

> Falls USB Sticks verwendet werden, USB Sticks vom System entfernen, wenn ATI 2014 vollständig geladen wurde.

Das habe ich bisher nicht gemacht.

M.f.G.
Wolfgang

Von Linux habe ich natürlich keine Ahnung. Ich kann es installieren, Backups erstellen und wiederherstellen.

Man könnte von der Acronis Boot CD starten und einen Systembericht erstellen. Wenn Acronis True Image es verlangt, einen USB Stick anschließen (wo der Systembericht automatisch gespeichert wird).

Wenn der Rechner neu gestartet wurde die Zip Datei entpacken und die "disks.txt" öffnen.

https://kb.acronis.com/content/1638

Anhang Größe
179324-114073.gif 12.95 KB
179324-114076.gif 58.98 KB
G. Uphoff wrote:

Von Linux habe ich natürlich keine Ahnung. Ich kann es installieren, Backups erstellen und wiederherstellen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Man könnte von der Acronis Boot CD starten und einen Systembericht erstellen. Wenn Acronis True Image es verlangt, einen USB Stick anschließen (wo der Systembericht automatisch gespeichert wird).

Wenn der Rechner neu gestartet wurde die Zip Datei entpacken und die "disks.txt" öffnen.

https://kb.acronis.com/content/1638

Es geht auch nicht vorrangig um Linux.
Von der Linux auf HD funktionieren Image und Restore einwandfrei.
Nur mit SSDs gibt es Probleme.

M.f.G.
Wolfgang

Schon probiert von der ATI 2014 Boot CD einen Systembericht zu erstellen und die "disks.txt" zu kontrollieren?

Ich habe mal ein bischen mit einem neu installiertem Linux Mint 17 x64 probiert. Bei mir wird immer automatisch "Sektor für Sektor" gesichert (Komprimierung: "Hoch").

Eine 500 GB Festplatte = über 324 GB Backupgröße. (Ich bin gerade dabei die Festplatte mit Nullen zu überschreiben, mal schauen, ob sich das auf die Backupgröße auswirkt)

Eine Crucial M4 SSD 64 GB = 2,8 GB Backupgröße.

EDIT: Die 500 GB Festplatte mit dem Drive Cleanser gelöscht (Schnelles Löschen), Linux Mint 17 x64 installiert = 3,7 GB Backupgröße. Für mich sieht es so aus, das immer (mit meinem MSI Z77 an SataIII) mit "Sektor für Sektor" gesichert wird, nur das die Backupgröße kleiner ist, wenn die Sektoren der Festplatte leer sind.

G. Uphoff wrote:

Von Linux habe ich natürlich keine Ahnung. Ich kann es installieren, Backups erstellen und wiederherstellen.

Man könnte von der Acronis Boot CD starten und einen Systembericht erstellen. Wenn Acronis True Image es verlangt, einen USB Stick anschließen (wo der Systembericht automatisch gespeichert wird).

Wenn der Rechner neu gestartet wurde die Zip Datei entpacken und die "disks.txt" öffnen.

https://kb.acronis.com/content/1638

Ich habe einen Systembericht erstellen lassen. Allerdings kann ich das nicht interpretieren.
Die Meldung "Einige Partitionen (SSD) sind fehlerhaft" gibt es auch nur wenn ich Kubuntu-Linux
auf der SSD sichern, restoren will. Das gleiche System auf HD zeigt die Meldung nicht.

Deswegen meine Vermutung, ATI unterstützt SSDs nicht.
Die disks.txt im Anhang.

M.f.G.
Wolfgang

Anhang Größe
179805-114082.txt 245.92 KB

Ich hatte bisher mit SSDs keine Probleme (WinXP, Vista SP2, Win7 und Win8/ 8.1). Ich denke das die Linux Dateisysteme nicht richtig erkannt werden und vorsichtshalber "Sektor für Sektor" verwendet wird.

http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2014/index.html#…

Wenn beim Wiederherstellen "Sektor für Sektor" angeboten wird, müsste das Backup auch "Sektor für Sektor" erstellt worden sein. (Man bekommt nicht immer eine Meldung, wenn "Sektor für Sektor" verwendet wird)

Anhang Größe
179811-114085.gif 214.81 KB
G. Uphoff wrote:

Ich hatte bisher mit SSDs keine Probleme (WinXP, Vista SP2, Win7 und Win8/ 8.1). Ich denke das die Linux Dateisysteme nicht richtig erkannt werden und vorsichtshalber "Sektor für Sektor" verwendet wird.

http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2014/index.html#…

Wenn beim Wiederherstellen "Sektor für Sektor" angeboten wird, müsste das Backup auch "Sektor für Sektor" erstellt worden sein. (Man bekommt nicht immer eine Meldung, wenn "Sektor für Sektor" verwendet wird)

Beim Wiederherstellen ist aber die SSD gar nicht als Ziellaufwerk auswählbar. Sie wird zwar angezeigt
aber ausgegraut, nicht auswählbar

M.f.G.
Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer wrote:
Beim Wiederherstellen ist aber die SSD gar nicht als Ziellaufwerk auswählbar. Sie wird zwar angezeigt
aber ausgegraut, nicht auswählbar

Das Ziellaufwerk ist nicht auswählbar, weil der "Logical Volume Manager" (LVM) verwendet wird (Für die Acronissoftware ein unbekanntes Dateisystem).

Anhang Größe
189836-114601.gif 11.06 KB