Klonen funktioniert nicht
Moin,
ich habe Acronis True image und möchte regelmäßig mein Laptop Laufwerk (SSD) auf eine extern angeschlossene SSD klonen. So habe ich im schlimmsten Fall immer einen nicht zu alten Stand um meinen PC wiederherstellen zu können, auch z.B. nach einem Ausfall der originalen Festplatte.
Beim ersten Mal hat das geklappt, aber jetzt bleibt das Sytem nach den Eingaben einfach stehen.
Irgendeine Idee?
Besten Dank!


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G.Uphoff,
vielen Dank. Ich habe ATI 2020 und öffne zum Klonen die Software auf dem Rechner und gehe auf "Laufwerk klonen".
Das Programm fragt nach Quell-und Ziellaufwerk und fragt dann noch, ob das Ziellaufwerk gelöscht werden darf (da ist ja noch der letzte Klon drauf). Scheint dann auch normal zu starten, aber auch nach Stunden ist nichts passiert.
Tägliche backups auf eine intern verbaute zweite Festplatte mache ich auch. Das Klonen soll nur den schlimmsten Fall (z.B. Ausfall der Festplatte) absichern. Dann ist eine ältere Kopie der Festplatte besser als nichts und lässt sich evtl. mit den täglichen Backups ja sogar auf den aktuellen Stand bringen.
Aber wieso macht das Programm nichts? Kann man wenigstens irgendwo ein logfile sehen?
Besten Dank im Voraus.
J.Hollmann
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich würde mir das MVP Assistant Tool herunterladen und in den Logs nach weiteren Hinweisen suchen. Ich denke aber, das das Löschen von den Partitionen unter Windows ein Problem ist.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Vielen Dank. Das mit dem Löschen der Partitionen werde ich beim nächsten mal noch versuchen. Ansonsten habe ich jetzt das in Windows 10 eingebaute tool für ein image benutzt.
Von einem Programm wie Acronis erwarte ich eigentlich, dass es mir die Arbeit erleichtert und Zeit spart. Wenn ich stattdessen erst weitere tools herunterladen muss um dann auf Fehlersuche zu gehen, ist das am Ziel vorbei. Wenn Acronis schlechter und zeitraubender ist als die proprietären windows-Funktionen, dann werde ich es für diesen Zweck nicht weiter verwenden.
Besten Dank nochmals!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G. Uphoff,
da ich genau das selbe Problem habe (beim MVP konnte ich nichts entdecken) hier meine Eckdaten:
Welche Acronissoftware wird verwendet? AcronisTrueImage2020_38600
Wie wird denn vorgegangen beim Klonen? Auf Automatisch Quelle C, Ziel Externe Festplatte (eine Partition)
Wird unter Windows geklont, oder von einem Linux- WinRE- WinPE basiertem Bootmedium mit Acronis Plugin aus?
Windows 10, NTFS
Wie oben beschrieben hat es bei mir auch einmal funktioniert. Danach war auf der Platte C ein Bitlock, dies hat Acronis beim zweiten mal angemeckert. Den Bitlock haben wir entfernt. Danach hatte ich das oben beschriebene Phänomen. Auch Backups gehen nicht. Obwohl ich Acronis zwischenzeitlich deinstalliert habe.
Für ein Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Rolf Teichert
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Rolf Teichert,
Wurde schon mal ein Systemdateitest gestartet?
Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.
Und wenn man den Klon mit "Add new Disk" löscht? (Extras - Alle Tools - Add new Disk, dann als Administrator starten)
Bei mir funktioniert das Klonen auf Anhieb.
(Ich kann leider keine Bilder anhängen)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können