Klonen HDD auf SSD, TI 2013 WD Edition
Habe ich versucht, ging aber nicht, beide Datenträger 1 TB;
Zielplatte SSD war immer ausgegraut; Ursache ??
MfG.


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Sicher !
Win 7, WD HDD da, sonst ginge es ja gar nicht !
Was soll die Frage ob die SSD drin ist ?? Verarschung ??
Ntfs ist natürlich fehlerfrei, AHCI schon seit 100 Jahren,
und nein, ich wollte einen direkten Klon und nur um den geht es !
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nachdem ich den Klon mit einer anderen Software gemacht habe,
verweigert auch Acronis Backups von der nun laufenden SSD !
Beim Start von TI kommt immer, dass TI ein neues leeres LW gefunden hat und es initialisieren will !
Dass heisst die voll bespielte und funktionable SSD wird als leer angesehen ! Jemand anderes sagte jedoch, dass sein TI WD 2013 dieses Problem nicht habe und auch mit SSDs umgehen könne, weil ich dachte, diese ältere Version könne das nicht.
Neuere will ich bisher nicht nutzen, da mir diese zu untechnisch sind.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Der Klon und das Original sollten niemals zusammen unter Windows starten, sonst wird Windows möglicherweise die Festplatten / SSDs verändern (verlieren die Bootfähigkeit).
Wenn ein älteres Mainboard mit Intel ICH9 Controller verwendet wird (z.B Intel P35 Chipsatz), kann es sein, das der AHCI Controller mit den 2TB MBR initialisierten Festplatten überfordert ist und das Dateisystem beschädigt wird. (Das kann sich mit neuen Bios Updates und Treiber verbessert haben, aber mir hat es damals das Dateisystem zerstört, ich musste bei einer Festplatte 10GB unpartitioniert lassen).
Als erstes eine Boot CD erstellen. Wenn man eine ISO-Datei erstellt, kann man diese an jedem beliebigen PC mit rechtsklick und "Datenträgerabbild brennen" auf eine CD brennen:
Anhang | Größe |
---|---|
497551-167039.GIF | 171.6 KB |
497551-167041.GIF | 219.06 KB |
497551-167042.GIF | 199.51 KB |
497551-167043.GIF | 239.5 KB |
497551-167045.GIF | 183.68 KB |
497551-167048.GIF | 64.99 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Klonen unter Windows. Das Original ist eingebaut und die leere SSD ist über USB angeschlossen. Ich wähle Klon-Modus und Übertragungsmodus Manuell, da meine SSD kleiner ist und ich nicht möchte, das die erste "System-Reserviert" Partition kleiner wird (Könnte sonst später zu Problemen mit VSS führen, wenn der freie Speicherplatz zu klein ist). Bei Laufwerkslayout ohne Not nichts verändern.
Darauf achten, das "Computer Herunterfahren, wenn Aktion beendet ist" angehakt ist, damit man den Klon oder das Original entfernen kann.
Anhang | Größe |
---|---|
497552-167051.GIF | 159.96 KB |
497552-167052.GIF | 177.84 KB |
497552-167054.GIF | 211.8 KB |
497552-167055.GIF | 201.96 KB |
497552-167057.GIF | 174.76 KB |
497552-167059.GIF | 210.5 KB |
497552-167060.GIF | 197.35 KB |
497552-167061.GIF | 206.06 KB |
497552-167062.GIF | 265.35 KB |
497552-167064.GIF | 118.45 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Klonen mit der Boot CD. Die leere SSD ist eingebaut und das Original ist über USB angeschlossen. Ich wähle Klon-Modus und Übertragungsmodus Manuell, da meine SSD kleiner ist und ich nicht möchte, das die erste "System-Reserviert" Partition kleiner wird (Könnte sonst später zu Problemen mit VSS führen, wenn der freie Speicherplatz zu klein ist). Bei Laufwerkslayout ohne Not nichts verändern.
Darauf achten, das "Computer Herunterfahren, wenn Aktion beendet ist" angehakt ist, damit man den Klon oder das Original entfernen kann.
Anhang | Größe |
---|---|
497555-167067.GIF | 269.47 KB |
497555-167069.GIF | 260.95 KB |
497555-167070.GIF | 281.07 KB |
497555-167072.GIF | 258.13 KB |
497555-167075.GIF | 268.97 KB |
497555-167077.GIF | 270.2 KB |
497555-167080.GIF | 267.23 KB |
497555-167081.GIF | 279.18 KB |
497555-167084.GIF | 324.7 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Man hat jetzt eine Original Festplatte und einen Klon, wie löscht man jetzt eine der beiden Festplatten / SSDs, ohne das beide unter Windows starten, was fatal sein könnte?
Man verwendet die Boot CD zum Löschen, mit der Funktion "Neues Laufwerk hinzufügen" kann man Festplatten uns SSDs löschen und neu initialisieren, ohne das die Festplatten/ SSDs unter Windows starten.
Anhang | Größe |
---|---|
497557-167087.GIF | 239.49 KB |
497557-167088.GIF | 257.33 KB |
497557-167090.GIF | 283.76 KB |
497557-167092.GIF | 270.39 KB |
497557-167095.GIF | 264.28 KB |
497557-167096.GIF | 266.96 KB |
497557-167097.GIF | 268.69 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Moment mal !
Ich habe einen PC mit einem BS gestartet, SSD und HDD extern gehängt und dann muss ein Klon ja wohl gehen !
Und die SSD wird aber als Ziel ausgegraut !
Und selbst wenn es ginge, und beide dann identisch sind, ist das kein Problem !
Es ist auch kein Problem, wenn beide HDDs oder SSDs wären und dann technisch auch identisch.
Windows stellt dann eine offline und es wird gar nichts beschädigt !
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Zudem lässt sich von der SSD nun nicht mal ein Backup erstellen !
TI sieht eine leere Platte und will die initialisieren !
DD12 erkennt aber alles, keine Probleme !
Was ist da los ???
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wenn man den Klon erstellt hat, kann man ja von dem Original ein Backup machen, wenn es eingebaut ist (der Klon würde an Stelle des Originals ja auch problemlos booten und hat den gleichen Inhalt).
Anhang | Größe |
---|---|
497629-167120.GIF | 164.39 KB |
497629-167122.GIF | 181.79 KB |
497629-167123.GIF | 206.71 KB |
497629-167126.GIF | 195.17 KB |
497629-167127.GIF | 181.79 KB |
497629-167129.GIF | 206.05 KB |
497629-167132.GIF | 207.31 KB |
497629-167135.GIF | 200.62 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich würde ATI 2013 WB Edition deinstallieren und eine ATI 2019 Testversion probieren.
Wenn die SSD dann immer noch als unformatiert angezeigt wird, würde ich eine Supportanfrage probieren.
(Oft wird ein Laufwerk als unformatiert angezeigt, wenn das Dateisystem schwer beschädigt ist.)
https://www.acronis.com/de-de/support/contact-us/
"Fragen zu Testversionen / Aktivierung / Presales...." auswählen, dann sollte Live Chat verfügbar sein.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

G. Uphoff wrote:Ich würde ATI 2013 WB Edition deinstallieren und eine ATI 2019 Testversion probieren.
Wenn die SSD dann immer noch als unformatiert angezeigt wird, würde ich eine Supportanfrage probieren.
(Oft wird ein Laufwerk als unformatiert angezeigt, wenn das Dateisystem schwer beschädigt ist.)
https://www.acronis.com/de-de/support/contact-us/
"Fragen zu Testversionen / Aktivierung / Presales...." auswählen, dann sollte Live Chat verfügbar sein.
Da ist nicht unformatiert, sondern nicht initialisiert ! Das Dateisystem ist völlig in Ordnung !
Nur auf einer Partition waren virtuelle nicht existente ntfs Fehler gemeldet, Code 55 die nun aber auch weg sind.
Die Initialisierung wurde nicht erkannt also GPT oder MBR obwohl korrekt. Testdisk sagt jedoch alles ok, und DD 12 auch, und ist auch alles ok !
Also Ursache bisher eher unklar !
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, da der Klon von HDD auf SSD mit Mini Tool Partition Wizard erfolgte, aber voll ok, MBR / GPT,
dass MBR / GPT irgendwie nicht Standard, so dass von TI nicht erkannt oder nicht richtig verarbeitet !
Kann irgend jemand dazu was sagen ?? Dann müßte man das MTPW siehe oben mal checken !
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können