Direkt zum Inhalt

Leere Ordner von früheren Backup-Ordnern

Thread needs solution

Hallo,

Was ich hasse, wie die Pest, dass sind Firmen, die für ein Produkt, das man jährlich neu kaufen muss, keinen ordentlichen Support leisten wollen.
Warum kann ich als Privatkunde den Chat nicht kontaktieren?
Habe ich nicht das aktuelle Produkt mit Acronis TrueImage 2015?

Mein Problem:
Ich habe vor einiger Zeit mal monatlich separate Monats-Backups gemacht, wobei ich die auch nach den Betriebssystem und Monat benannt habe. Dann hat TrueImage dafür auch unterhalb von "Meine Backups" einen gleichnamigen Ordner angelegt und darin dann die Sicherung abgelegt.

Irgendwann habe ich dieses System aufgegeben und mache seither nur noch vollständige Backups in immer dem gleichen Ordner.

Im Zuge dieser Änderung hatte ich dann die Ordner mit Inhalt im Windows-Explorer gelöscht und jetzt tritt das Problem auf, dass die Ordner immer wieder erscheinen, wie von Geisterhand.
Ich kann sie, wegen des fehlenden Inhalts nicht in TrueImage einlesen, um sie nachträglich noch einmal ordentlich entfernen zu lassen.

Wie werde ich die jetzt wieder los?
Wo listet TrueImage so etwas auf?
Offenbar stellt ja TueImage diese Ordner immer wieder her.

0 Users found this helpful

ATI 2015 hat einen kostenfreien Supportzeitraum (Standard-Supportprogramm) von 30 Tagen nach Kauf/ Registrierung.

http://www.acronis.com/de-de/support/advantage.html

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2015 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Hallo,

vielen Dank erst mal für die Antwort.

Was meinst du mit 7.?
Ist das die Anzeige der Backups in TI auf der linken Seite?
Da bekomme ich die ja schon nicht mehr angezeigt, weil die Ordner im Windows-Explorer ja leer sind.

Das ist recht umfangreich, vom Ablauf her, was du beschrieben hast.
Wäre es nicht einfacher, TI komplett zu deinstallieren, anschließend alle verbliebenen Ordner zu löschen und anschließend neu zu installieren?
Die zwei Backups, die ich eingerichtet habe, kann ich ja wieder einlesen lassen.
Spricht etwas gegen diesen Ablauf?

Bei "7." ist gemeint, zu schauen ob ein selbst erstellter Backuptask (mit "Backup Jetzt" Button) noch vorhanden ist, was eigentlich nicht möglich ist.

Wenn man diese Aktion einmal erfolgreich durchgeführt hat und sonst keine Probleme mit der Acronissoftware auftreten, geht das Löschen der Datenbank deutlich schneller, als neu installieren.

Wenn man die Datenbank löscht, sollte man alle Backuptasks ganz neu erstellen (alte Backups in einen extra Ordner verschieben, z.B "alt"). Wenn man die Backupeinstellungen von vorhandenen Backups neu konfiguriert, ist es nicht ganz unmöglich alte Fehler in die neue Datenbank einzubauen.

Ich habe das jetzt mal so gemacht, wie vorgeschlagen und das hat auch offenbar funktioniert.
Die leeren Ordner sind jedenfalls noch nicht wieder aufgetaucht.

Danke für die Anleitung.

Ich habe ein gleichartiges Problem.
Ist das bei Acronis 2020 noch immer so kompliziert, oder gibt es (hoffentlich) bereits eine einfachere Methode um eine Bereinigung durchzuführen?

Hallo Walter Inspruckner,

Eigentlich ist ATI 2020 komplizierter geworden, es gibt sogar einen extra Ordner mit tibx Metadaten.

Man kann mit dem Acronis Scheduler Manager mit "get list" Planungen anzeigen und mit "task zap" alle geplanten Aktionen der Acronissoftware und "Planungen" von den existierenden Backuptasks entfernen (nur die Planung wird entfernt). Danach den Backuptask editieren und die Planung wieder anschalten (falls gewünscht).

https://kb.acronis.com/de/content/20521

Wenn das nicht hilft, wenn ATI 2020 gestartet ist, links in der Backupliste, unter "Andere" nach nicht mehr vorhandenen Backups suchen und die Einträge entfernen.

 

Anhang Größe
527373-178720.GIF 197.54 KB