Direkt zum Inhalt

Mit Acronis Disk Direktor Suite 10 interne Festplatte "zerstört" nichts geht mehr. Wer hat mir Rat??

Thread needs solution

Hallo Forumsmitglieder!

Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich wollte die Systempartition meines Win7 Notebooks mit der Acornis Disk Direktorsuite 10 vergrößern. Danach ging gar nichts mehr.

  • - Das Notebook lässt sich nicht mehr booten.
  • - Platte ausgebaut und als USB an ein anderes Notebook angeschlossen: Da wird die Platte nur "halb" erkannt. Im Gerätemanager ja, im Explorer und in der Datenträgerverwaltung nicht.
  • - Alle möglichen bootfähigen Rettungs CDs hängen sich nach kurzer Zeit auf
  • - Acronis Trueimage 11 und 12 Boot CD bleiben auch hängen, wenn Daten von der Platte gelesen werden sollen (z.B. neuen Speicherort für ein Recovery auswählen)

Oberkomisch ist, obwohl man überhaupt nichts von der Platte lesen kann, dass Acronis mir meine letzten Backups auf der Platte auflistet, obwohl ich mit CD gebootet hab.

Nun, das einzige was funktioniert hat, ist einen Acronis Systemreport zu erstellen. Nur - was fang ich damit an. Das sagt mir leider so gut wie gar nichts, außer, dass einige meiner dateien und Verzeichnisse dort auftauchen (ist ja immerhin schon mal was)

Leider hab ich vor der Partitionierungsgeschichte nur die Nachbarpartition gesichert. Die Daten auf den beiden anderen Partitionen wären mir aber auch wichtig.

**********************************************
Gibt es jemand (hier oder bei Acronis), der mit den Daten des systemreports was anfangen kann und der mir dann aufgrund der Infos im Systemreport sagen kann, wie ich meine Platte wieder betriebsbereit bekomme bzw. wie ich meine Daten runterziehen kann.
****************************************************

Danke schon mal für mögliche Hilfe!

0 Users found this helpful

Ich würde zuerst den Arbeitsspeicher mit Memtest 86+ prüfen. Der Arbeitsspeicher muss unbedingt in Ordnung sein.

Kann man noch von der DiskDirector10 Boot CD starten und mit dem "Acronis Recovery Expert" die Partitionen wiederherstellen?

Sollte das nicht funktionieren, würde ich tagsüber in der Woche im "Live Chat" um Hilfe bitten.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das verwendete Acronis Produkt aus der Liste wählen - ungefähr in der Mitte der Webseite bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken. Jetzt sollte "Live Chat" verfügbar sein (Support bei Recovery Problemen ist kostenlos).

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Arbeitsspeicher sollte in Ordnung sein, da das Notebook mit einer anderen Festplatte einwandfrei arbeitet.

Von der Diskdirektor CD kann man schon booten - aber wie bei allen Programmen nur bis zu einem gewissen Punkt (bis man irgendwas machen möchte), dann friert alles ein. (Genauso wie bei Trueimage, sobald ich die Recovery oder Backupfunktion nutzen möchte.

Über LiveChat hab ich es heute Nachmittag schon probiert. Als ich nach einer guten halben Stunde den Anmeldeprozess immer noch nicht hinbekommen hatte, hab ich die Sch...e voll gehabt :-)
Erstens hat er meine Reg-Nummer von Acronis 2011 und 2012 nicht geschluckt. Die von Acronis 2010 und von der Diskdirektorsuite schon. Acronis 2010 wird aber nicht mehr supportet und beim Diskdirektor hat er meine Build-Nummer auch nach dem 20 Versuch nciht geschluckt -obwohl ich alle Varianten probiert hatte. (Die Nummer ist vierstellig und das doofe System hat mir immer gesagt, dass die Nummer drei bis fünf Stellen haben muss.)

Grüße und vielen Dank für deine Nachricht!

Der "Acronis Recovery Expert" der Disk Director 10 Boot CD hangt sich auch auf? (angehängtes Bild von Disk Director 11)

Notebooks haben oft, das der Grafikchip sich einen Teil des Arbeitsspeichers reserviert. Kann man im Bios den gemeinsam verwendeten Arbeitsspeicher testweise reduzieren?

Bei dem angehängten Bild "shared video memory" würde sich jede Boot CD nach kurzer Zeit aufhängen, wenn 8 MB gemeinsam genutzter Speicher eingestellt wäre.

Anhang Größe
109225-103066.gif 147.01 KB
109225-103069.gif 193.34 KB

Vielen Dank für deine Mühe. An deiner Antwort sehe ich, dass du deutlich mehr Ahnung hast. Auch wenn ich nicht so ganz verstehe, was du meinst, denke ich dass ich das mit dem Grafikchip ausschließen kann. Ich hab vorher oft von CD gebootet und auch die Partitionierung mit booten von der Acronis Disk Dirktor CD vorgenommen, also Minuten vorher ging es noch.
Hab zwei Gb Arbeitsspeicher, werd das aber mal checken!

Gruß und Dank

Danke! Aber viel weiter als so komm ich nicht. Bei "Analysiere D" bleibt die Boot CD hängen.

Und wenn ich die Platte als USB an das andere Laptop anhänge, kommt die Meldung: (siehe zweites Bild)

Anhang Größe
109297-103102.png 67.23 KB
109297-103105.png 51.29 KB

Prüfe mal die Platte - alle Acronis-Produkte zicken, wenn Platten nicht in Ordnung sind - oft der erste Hinweis auf Plattendefekte!
Evtl hast Du aber eine zu alte Version für Dein System verwendet und der Schaden ist dadurch verursacht worden - evtl könnte Dir dann aber Testdisk noch helfen ( oder eine LinuxLiveCD wie zB PartedMagic - zum rauskopieren ungesicherter Daten) - frag evtl auch mal im Testdisk-Forum an
http://forum.cgsecurity.org/phpBB3/

Probier noch mal "Live Chat" (Disk Director 10 muss bei Acronis.de Registriert sein), mit "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:". Wenn es irgendwo nicht weiter geht ein Bild machen (Namen/ Seriennummern, Email schwärzen unkenntlich machen, oder per PM schicken).

Anhang Größe
109304-103108.gif 57.59 KB

Hallo Krabbe und Uphoff

LiveChat - Disk Direktor 10 hatte ich ja gestern bis zum nervlichen Ende probiert. (siehe oben)
Diverse Linux Programme hab ich auch getestet auch das genannte - kein Erfolg.

Der Tipp mit Testdisk ist genial. Das hat mir gestern ein Bekannter empfohlen. Und ich habs gleich geladen. Das Programm ist zwar (für mich) etwas schwierig zu bedienen ABER mit ein wenig Bauchgefühl hab ich es dann geschafft die drei wichtigesten Partionen wieder herzustellen. Soweit ich das noch weiß, hab ich den MBR mit Testdisk neu geschrieben. Dann waren die hinteren drei Partitionen wieder wie vor der Aktion mit Disk Direktor. (Das hab ich mit Trueimage zwar auch versucht - hat aber damit nicht geklappt.)
Hab deinen Tipp mit Testdisk zwar zu spät gelesen - das ändert aber nichts daran, dass er goldwert ist!

Dumm nur, wenn man viel Geld für Kaufsoftware ausgibt und letztendlich hilft dann 'nur' ein Freewareprogramm weiter.
Viele Grüße
und danke für eure Mühe
Axel

Na ja - wenn Du uU eine relativ neue Platte - zB SATA mit 4K-Sektoren hast, kann es sein, dass Deine Acronis-Programme zu alt sind und nicht damit umgehen können - dann kann auch TIH nix mehr richten ( dafür ist es besonders in älteren Versionen nicht ausgerichtet - soweit ich weiss - dafür gibt es ja Testdisk - und auch das Hilfeforum mit der sehr netten und kompetenten Fiona, die ich ein wenig seit Jahren kenne........
Ich sehe da nicht unbedingt eine Schuld von Acronis.

Ich habe diese Platte hier drin:
http://www.amazon.de/gp/product/B001R4BBL0/ref=oh_details_o00_s00_i00
vorher und jetzt wieder die gleiche neu gekauft

Dafür ist mir Acronistrueimage 2012 beim Booten von CD dreimal abgestürzt. Der PC hat sich einfach ausgeschaltet. Mit ATI 2010 scheint es jetzt zu funktionieren. (hat ein Viertel und braucht noch 2 Stunden ... für 25GB insgesamt) Glück gehabt, dass ich das Systembackup damals noch mit 2010 gemacht hab, denn ich glaube Trueimage ist nicht abwärtskompatibel.

http://www.seagate.com/internal-hard-drives/laptop-hard-drives/momentus…

riecht nach 4K-Platte........
Infos dazu zB hier
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2010/9298-kommende-probleme-mit-…
Ich weiss nicht, ob Deine Acronis-Produkte neu genug sind dafür!!! Insbesondere DD10 könnte zu alt sein - und wenn das die Platte einmal etwas verhunzt hat, kann TrueImage auch nix mehr machen.
Ich habe mehrere 4K-Platten - und komme bestens zurecht mit TIH2012/B7133 und DD11/B2343 - allerdings sollte man schon einiges über Platten und Partitionen wissen und die Handbücher sehr genau lesen - sonst hat man den Salat....und da kann Acronis wirklich nix dafür!

Hätte man zuerst ein Backup der gesamten Festplatte mit ATIH 2011 oder 2012 gemacht, bevor man Änderungen an den Partitionen mit Disk Director 10 gemacht hätte, hätte man einfach das Laufwerk mit ATIH 2011 oder 2012 wiederherstellen können.

Wenn die ATIH 2012 Boot Cd beim booten abstürzt, würde ich doch noch den Arbeitsspeicher prüfen.

Noch zur Kompatibilität: neuere TIH-Versionen sollen mit älteren Images umgehen können - ältere Versionen nicht mit den Images, die von neueren Versionen erstellt wurden......

Übrigens hatte ich mit 1 oder 2 Builds von TIH2012 auch Probleme - bei mir laufen die Builds gut: 6131, 7133 und das davor ( 7119?)

G. Uphoff wrote:

Hätte man zuerst ein Backup der gesamten Festplatte mit ATIH 2011 oder 2012 gemacht, bevor man Änderungen an den Partitionen mit Disk Director 10 gemacht hätte, hätte man einfach das Laufwerk mit ATIH 2011 oder 2012 wiederherstellen können.

Wenn die ATIH 2012 Boot Cd beim booten abstürzt, würde ich doch noch den Arbeitsspeicher prüfen.

Oh, "man" hat das gemacht! Habe sogar 7 Sicherungen (fortlaufend in regelmäßigen Abständen). Das half nur in meinem Fall nicht, wenn die ATIH Boot CD beim weiteren Anklicken nach "Recovery" einfriert. (Der Mauszeiger ändert sich und dann geht nichts mehr. Auch eine halbe Stunde warten bringt nichts.) Auch den Arbeitsspeicher hab ich (mit der Bios Testfunktion) überprüft. Das Wiederherstellen auf der neuen baugleichen Platte hat inzwischen auch alles geklappt. Und dank Testdisk wird auch die alte Platte wieder erkannt.

Irgendwie hört sich das ein bisschen an, als wäre alles meinen Schuld :-) Äh, natürlich ist es meine Schuld...hätte ich nur die Finger weggelassen. :-) Nur hab ich den Eindruck, dass die alten Acronis Produkte ein wenig anwenderfreundlicher waren. Ich weiß nicht, ob vom Durchschnittsnutzer (für den die Software ja wohl gemacht ist) erwartet werden kann, dass er die Anzahl seiner Plattenköpfe vorher überprüft, um festzustellen, dass die Platte zu neu für die Software ist. Im Gegensatz dazu ist es mit ATIH nicht möglich eine Start-/Rettungs CD zu erstellen. Auf Nachfrage beim Verkäufer hieß es, dass mein Computer zu alt dafür ist.

Vielleicht bin ich es nur einfach gewöhnt, dass ich eine Meldung eingeblendet bekomme, wenn eine Software nicht mit meiner Hardware funktioniert.

Außerdem will ich nicht sagen, das Acronis "Schuld" ist. Es könnte ja nur vielleicht alles ein bisschen optimaler sein.

G. Uphoff wrote:

Hätte man zuerst ein Backup der gesamten Festplatte mit ATIH 2011 oder 2012 gemacht, bevor man Änderungen an den Partitionen mit Disk Director 10 gemacht hätte, hätte man einfach das Laufwerk mit ATIH 2011 oder 2012 wiederherstellen können.

Ich nehm das wieder zurück und Entschuldige mich, da ich ja nicht weiß, ob zu dem Zeitpunkt, bevor die Änderungen mit DD 10 gemacht wurden, die Boot CDs funktioniert hätten. Die Boot CD ist bei mir das Erste, was ich bei einer Backup Software ausprobiere.

Man kann auch mit Acronis True Image Home ein ISO Image einer Boot CD erstellen und mit Windows7 oder einem beliebigen Brennprogramm auf eine CD brennen. Man könnte sich auch aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de ein fertiges ISO Image einer Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen.

https://www.acronis.de/my/index.html

G. Uphoff wrote:
Die Boot CD ist bei mir das Erste, was ich bei einer Backup Software ausprobiere.

Axel123456: Das hab ich selbstverständlich auch gemacht. Sonst hätte ich die Software nicht behalten und zurück geschickt. ... ohne Boot CD hilfst ja nichts.

Man kann auch mit Acronis True Image Home ein ISO Image einer Boot CD erstellen und mit Windows7 oder einem beliebigen Brennprogramm auf eine CD brennen.

Axel123456: Hab' ich auch getan nur funzt es nicht, was  ich oben schon geschrieben habe :-)

Man könnte sich auch aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de ein fertiges ISO Image einer Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen.

Axel123456: Das ist mir neu und werd ich ausprobieren. Danke für dein Hinweis!

https://www.acronis.de/my/index.html