Direkt zum Inhalt

Recovery fehlgeschlagen

Thread needs solution

Hallo,

ich benutze Windows 10/64 und TI 2013. (Ich besitze auch TI 2015, hatte damit aber so viele Probleme, die auch mit Support hier im Forum nicht lösbar waren, dass ich zur Versiopn 2013 zurückgekehrt bin, obwohl ich weiß, dass TI 2013 offiziell nicht für Windows 10 gedacht ist.)

Ich habe Windows als Partition C auf einer SSD. Außerdem gibt es auf dieser SSD zwei Partitionen, die seinerzeit von Windows 7 und jetzt beim Update von Windows 10 angelegt wurden. auch der MBR wird gesichert.

Ich führe täglich eine incrementelle Sicherung dieser Festplatte durch und lasse sie täglich validieren.

Ich habe damit auch schon erfolgreich Wiederherstellungen gemacht.

Heute bekomme ich nur die Meldung: "Es wurde kein Betriebssystem gefunden".

Ich habe auch eine Wiederherstellung mit der Notfall CD von TI2015 probiert. Dasselbe Ergebnis. Die Wiederherstellung scheint ganz normal abzulaufen, aber anschließend ist das System nicht nutzbar.

Bei der Anlage der Wiederherstellungt fragt TI nach dem Speicherort für die Partitionen und nennt dabei merkwürdigerweise die Partition, die vorher C war, nun D.

Und welche dieser drei Partitionen muss auf aktiv stehen?

kann jemand helfen?

mbg

Karsten Evers

0 Users found this helpful

Wenn vorher Windows7 installiert war, ist die erste Partition auf der SSD die "System-Reserviert" Partition (als "Aktiv" markiert"), danach die Windows10 Partition und am Ende der Festplatte/ SSD eine ca 450MB große "Wiederherstellung" Partition (vom Windows10 Upgrade).

 

Das vom Acronis Bootmedium aus andere Laufwerksbuchstaben, als unter Windows angezeigt werden, ist "normal". Man muss sich nach den Partitionsgrößen und Laufwerksnamen (Wenn man welche vergeben hat) orientieren.

Anhang Größe
366519-130396.gif 60.15 KB