Direkt zum Inhalt

Recovery Probleme (2014)

Thread needs solution

> Sehr geehrte Damen und Herrn, Habe regelmässig Backups gemacht
> (zwischendurch auf zwei versch. externe Festplatten). Alles hat
> eigentlich immer gut funktioniert. Habe vor einigen Tagen,dass Windows
> 8.1 auffrischen müssen. Dabei wurden die Outlook-Daten gelöscht. Kein
> Problem dachte ich: machst du einen Restore. Nach dem Starten kommt
> die Meldung, dass man einen Neustart zustimmen muss, ansonsten das
> Programm abgebrochen wird. Nach dem Neustart passiert leider nichts in
> Sachen Restore. Beim mehrmaligem Probieren kam zeitweise eine
> Fehlermeldung (aber nur extrem kurz). Konnte, so hoffe ich, den
> Fehlercode richtig aufschreiben. Er lautet in etwa "oxc0000142" ?!
> Würde wichtige E-Mails verlieren, wenn der Restore effektiv nicht zum
> richtigen Laufen kommt. Können Sie helfen?! Besten Dank im voraus für
> ihre Bemühungen und ihr Feedback. MfG Arthur Fuchs

0 Users found this helpful

Wenn ATIH 2014 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2014 herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2014 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Den Rechner uber das "Boot Menü" (z.B "F11" bei MSI) starten und das Laufwerk mit der ATI 2014 Boot CD auswählen (Bei einem System das über UEFI startet, das Laufwerk mit "UEFI" vor dem Namen auswählen).

Anhang Größe
172970-112342.gif 76.71 KB

Grüezi Frau oder Herr Uphoff. Zuerst mal ein Dankeschön, dass sie mir geantwortet haben. Ich bin eben nicht ein effektiver PC-Freak. Ist Stelle mir die Frage, wieso die eigentliche Funktion des Restores generell bei mir nicht funktioniert, obwohl ich keinen "Exoten-PC" habe und keine "Exoten-SW" benütze. Schlussentlich hat man ja für die SW bezahlt. Wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mir die Sache etwas einfacher erklären könnten. Ich bedanke mich schon jetzt für ein Feedback und ihre Geduld. MfG A. Fuchs

Hat der Benutzer der die Wiederherstellung starten will auch Administratorrechte?

Auch wenn es kein "Exoten-PC" ist, wurde es aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlicher Qualität zusammengebaut.

Eventuell ein Link zum PC der verwendet wird? (oder die verwendete Hardware)

Gibt es in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows-Protokolle" - "Anwendung" und "System" Hinweise welcher Dienst oder Programm den "oxc0000142" Fehler erzeugt hat? ("Windows Taste" + "X" drücken und Ereignisanzeige auswählen)

Eventuell ein Bild/ Screenshot der Datenträgerverwaltung, wo man die Festplatten und Partitionen sieht? ("Windows Taste" + "X" drücken und "Datenträgerverwaltung auswählen)

Guten Tag, habe dasselbe Problem. Ich wähle Recovery aus und es läuft alles ganz normal ab. Dann kommt der Neustart und es passiert "nichts". Der normale Anmeldebildschirm erscheint und es wurde nichts wiederhergestellt.
Ich mache regelmäßig ein inkrementielles Backup und will lediglich ab einem bestimmten Tag wiederherstellen. Früher lief das ganz problemlos ab. Nach dem Neustart wurde angezeigt, wie das Recovery abläuft und dann startete das System noch einmal.
Ist das jetzt alles anders?

Vor allem verstehe ich nicht, warum ich ein Image ziehen soll, da ich ja regelmäßig ein Backup mache.

Hallo rhynemer

rhynemer wrote:
Vor allem verstehe ich nicht, warum ich ein Image ziehen soll

Was ist damit gemeint?

Wenn man von der Boot CD startet, kann man mit "Nach Backup Durchsuchen.." das inkrementelle Backup wählen das wiederhergestellt werden soll, es erscheint ein Popup das man die "Version 1" (das Vollbackup der Backupkette) des Backups wählen soll.
Dann das Backup in der Backupliste mit rechtsklick auswählen und "Recovery" auswählen.

Die Recovery Methode wählen, danach die Elemente für die Wiederherstellung wählen und auswählen, weche Partitionen/ Festplatten wiederhergestellt werden sollen.

Wenn die "Zusammenfassung erreicht ist unten bei "Optionen" "Backup-Archiv vor Wiederherstellung validieren" anhaken (macht man das nicht, sind die Partitionen schon gelöscht, bevor man feststellt das das Archiv beschädigt ist).