Ständig falsche Meldung: Backup fehlgeschlagen
Hallo zusammen,
ich bekomme im Acronis Menü "Backup & Recovery" den Hinweis :Letztes Backup ist fehlgeschlagen" - siehe Bild 1, obwohl im Log angeblich alles ok ist - siehe Bild 2.
Kennt jemand die Gründe und wie kann ich das abstellen?
Gruß,
JW
Anhang | Größe |
---|---|
acronis_1.jpg | 62.6 KB |
acronis_2.jpg | 59.83 KB |


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Meine Situation ist der von rivasol sehr ähnlich. Bei mir steht "Das letzte Backup wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.". Ich sichere mit der aktuellen Version von True Image 2013 auf einer Win7 64bit Maschine auf ein NAS. Das Fehlerprotokoll per Email und im Programm liefern erfolgreiche Updates. In der Ereignisverwaltung von Windows gibt es keinerlei kritische Meldungen und das Protokoll des NAS (Synology mit aktuellem DSM) läuft auch fehlerfrei durch. Es handelt sich um ein GigaBit-Netzwerk mit fehlerfreiem Datendurchsatz und perfekten Ping-Werten.
Ich habe testweise die Validierung ausgeschaltet, um den Fehler einkreisen zu können. Es gibt keinen Unterschied. Nebenbei bemerkt: Ärgerlicher ist der enorme Zeitbedarf der Validierungen. Lässt sich der optimieren? Prorität der Backups läuft hoch (nächtliche Sicherung).
Auch lässt sich auf die Backup-Dateien zugreifen. Aber eine Fehlermeldung muss ja eine Ursache haben. Einfach wegklicken ist also keine Lösung.
Ich würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen!! Gerne liefere ich Zwischenberichte und weitere Infos...
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Philipp
Ich würde in der ATI 2013 Log nach weiteren Ereignissen suchen. Bei "Zeitraum" "Alle" und "Ereignisquelle" "Alle" auswählen. Auch mal in den Ereignissen hineinschauen (nicht von der grünen Farbe blenden lassen).
Wurde ATI 2013 schon zu den Ausnahmen in der Virenschutzsoftware hinzugefügt?
Anhang | Größe |
---|---|
130070-107485.gif | 85.7 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G. (?)! Vielen Dank schon mal für's Helfen. Die Ausnahme habe ich für automatische Scanvorgänge mal hinzugefügt. Mal sehen, was das bewirkt. Einen Fehler im Protokoll habe ich bisher übersehen. Er tritt aber auch beim Rechnerstart an einem "backupfreien" Tag auf:
Scheduler kann den Task nicht ausführen"" mit GUID '2AE*********'} wegen Fehler 3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden)
Ich habe früher auf USB-Festplatten gesichert, die Tasks aber sauber über das Programm gelöscht. Vielleicht hat sich da was verhakt? Der Fehler scheint täglich aufzutauen.
Und mir fällt auf, dass der "Acronis Nonstop Backup Service" - obwohl er deaktiviert ist - täglich startet. Das wird als grüner Erfolg im Protokoll gefeiert...
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ergänzung: So sah das letzte Backup-Protokoll (per Email) aus:
1 Information 16.04.2013 19:00:03 Attribute für Backup-Reservekopie: format tib; need_reserve_backup_copy false;
2 Information 16.04.2013 19:00:04 Aktion Sicherung-E-***** wurde per Planung gestartet.
3 Information 16.04.2013 19:00:04 Aktionsbeschreibung: Stufenbeschreibung.
4 Information 16.04.2013 19:00:07 Attribute für Backup-Reservekopie: format tib; need_reserve_backup_copy false;
5 Information 16.04.2013 19:00:07 Priorität geändert in 'Hoch'
6 Information 16.04.2013 19:00:07 Backup-Archiv erstellen Kennwortgeschützt Von: ***** (E:) In Datei: "\\SERVER\backup\PC-Name\Sicherung-E-*****\Sicherung-E-*****.tib" Komprimierung: Normal Exclude: Durch Ausschlussmaske erfasste Dateien Passendes Kriterium: *.tib, *.tmp, *.~
7 Information 16.04.2013 19:00:07 Ausstehende Aktion 152 hat begonnen: 'Volume-Image erstellen'.
8 Information 16.04.2013 19:00:12 Schreibe vollständige Version zu Datei: Sicherung-E-*****_full_b1_s1_v1.tib
9 Information 16.04.2013 21:18:03 Ausstehende Aktion 149 hat begonnen: 'Volume-Struktur sichern'.
10 Information 16.04.2013 21:18:03 Die folgenden Backups wurden erfolgreich erstellt: "\\SERVER\backup\PC-Name\Sicherung-E-*****\Sicherung-E-*****_full_b1_s1_v1.tib"
11 Information 16.04.2013 21:18:34 Aktion erfolgreich.
Aber auch hier steht in der Konsole (GUI): "Das letzte Backup wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.".
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Philipp
Ich würde mit dem "Acronis Scheduler Manager" die "Planung" aller gelanten Tasks mit "task zap" löschen (es wird nur die "Planung" entfernt). Danach die Planung mit "Planung anschalten" (Auf dem Backuptask links) wieder neu einstellen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G.!
Ich habe mir den verlinkten Leitfaden angesehen und mit "task zap" aufgeräumt. Die Planungen sind neu eingerichtet. Jetzt werde ich mal etwas warten und nachher im Protokoll nachsehen, ob dieser Fehler sich noch fortsetzt. Ansonsten gilt es, bis zum nächsten Backup zu warten.
Ich melde mich hier - so oder so - wieder. Herzlichen Dank!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo!
Ich habe den Kram jetzt einfach mal für ein paar Tage unbeachtet gelassen und gerade ins Protokoll geguckt. Das nächste Backup ist heute Abend fällig. Aber was er da in der Zwischenzeit ständig macht, weiß ich nicht (siehe Screenshot). Ich weiß wirklich nicht, was ich da noch machen soll.
Hoffnungsvolle Grüße
Anhang | Größe |
---|---|
130376-107548.png | 44.66 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich würde ein Vollbackup machen und testweise den Acronis Scheduler updaten und alle Backuptasks neu erstellen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G. Uphoff!
Der verlinkte Artikel behandelt doch eine ganz andere Situation?!?
Ich habe alle Tasks gelöscht, die bisherigen Backups verschoben und alles neu eingerichtet. Das Ereignis-Log habe ich gesichert und gelöscht, die Filter zurückgesetzt. Neugestartet. Abwarten. Ich melde mich.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Guten Morgen zusammen!
Es war jetzt ein paar Tage still. Mir wurde noch der Tipp gegeben, die Backups manuell zu starten und komplett auf die Taskplanung zu verzichten. Ein Bekannter hat damit wohl einige Fehlermeldungen vermieden. Das werde ich diese Woche noch testen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Update: Oben beschriebener Versuch führt zu folgendem Protokoll:
Backup soweit ohne Fehlermeldung durchgeführt und abgeschlossen. Lediglich das Herunterfahren funktioniert nicht. Protokoll-Eintrag (gelb):
"Warten auf Herunterfahren :Abbrechen/Herunterfahren/"
Problem zwei bleibt bestehen: Scheinbar bei jedem System- oder Programmstart folgt der Fehlereintrag:
Acronis True Image Console - Datum, Uhrzeit
Scheduler kann den Task nicht ausführen"" mit GUID '2AEC8... Datum, Uhrzeit
Problem drei bleibt ebenfalls bestehen (grün):
Acronis Nonstop Backup Service - Datum, Uhrzeit
Dienst wurde gestartet.
Ich nutze kein Nonstop Backup. Hängen Probleme zwei und drei vielleicht zusammen?
Nach vielen Wochen mit diesen Problemen neigt sich meine Leidensfähigkeit dem Ende...
Hoffnungsvolle Grüße
Philipp
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Der Dienst "Acronis Nonstop Backup Service" startet auch wenn Nonstop Backup nicht verwendet wird (wird auch für Try&Decide benötigt).
Ich hätte mit "msconfig" im Tab "Systemstart" alle unnötigen "Updater" oder "Schnellstarter" deaktiviert und probiert ob das hilft.
Wenn das nicht hilft hätte ich ATI 2013 neu installiert und alle Backuptasks neu erstellt.
Man könnte auch versuchen mit dem Windows Taskplaner den Rechner zu einer bestimmten Zeit herunterzufahren.
http://www.all-about-pc.de/windows/tipp_anzeigen.asp?Windows&6
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Try&Decide verwende ich nicht. Aber dann ist das soweit also normal. Gut.
Systemstart ist aufgeräumt.
Die Variante zum Herunterfahren gefällt mir deswegen nicht, weil die Backups unterschiedlich lange laufen. Außerdem möchte ich gerne ein fehlerfreies ATI 2013 nutzen und nicht externe Lösungen hinzuziehen.
Immerhin haben sich bis jetzt die Fehler reduziert. Es bleiben dieser mysteriöse Task und der Herunterfahren-Fehler. Das muss doch zu lösen sein. Eine Neuinstallation wollte ich vermeiden. Komme ich wohl nicht mehr drum herum...
Danke soweit, G. Uphoff.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Habe gleiches Problem wie RIVASOL gehabt. Betriebssystem WINDOWS 7.
1. Habe alle Verzeichnislängen mit Software "Path Scanner" gecheckt und entsprechend eingekürzt. Meist handelt es sich hier um abgespeicherte Internetlinks mit langen Bezeichnungen.
Thema jedoch noch nicht beseitigt.
2. Habe über mehrere Backups Verzeichnispfade eingegrenzt und konnte bei mir zwei Stellen definieren.
Ich habe von meinen Druckern die Druckertreiber - CD`s auf Festplatte gesichert.
Darunter auch eine Treiber CD für Macintosh (Brother MFC-7820N). Im Explorer wird nur eine Datei auf der CD angezeigt. Mit dieser Datei "LF6978001F" brach Backup ab. Nach dem entfernen der Datei lief das Backup an dieser Stelle durch.
Ebenfalls brach das Backup bei einer Treiber CD für Konica Minolta magicolor 7300 ab. Hier speziell im Verzeichnis: Dokumentation\RESOURCE\CAPTUR~1. Das ist ein Verzeichnis, in welchen Schriftarten hinterlegt werden. Nach Änderung des Verzeichnisnamens CAPTUR~1 in CAPTUR-1 lief Backup durch.
Vielleicht sollte ich in Zukunft alle CD`s auf der FB zippen?
Jetzt läuft mein Voll-Backup (bisher) problemlos durch.
Vielleicht helfen diese Angaben allen Neuopfern von Acronis, die Suche nach der Ursache einzugrenzen.
Game Over!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können