Direkt zum Inhalt

Synchronisierung zwischen 2 Rechnern im LAN über NAS

Thread needs solution

Hallo,
in meinem Heimnetz habe ich folgende Konstellation:
1 NAS (immer an)
1 PC
1 Laptop

PC und Laptop laufen meistens nicht gleichzeitig (PC ist zum Arbeiten, Laptop zum Vergnügen am Abend :-)). Ist es mit True Image möglich, dass ich über das NAS eine Synchronisierung der beiden Rechner einrichten kann?

D.h. ich ändere Dateien am PC => wird sofort auf NAS gesynct. Später mache ich den Laptop an und die Dateien kommen automatisch vom NAS an.

Was passiert, wenn beide Rechner doch an sind und ich praktisch an einer Datei gleichzeitig Änderungen mache. Ich möchte hier z.B. meine Firefox-Einstellungen synchronisieren und wenn der auf beiden Rechnern an ist, gibt es doch sicher Konflikte?

Ich habe gelesen, dass man sich Online bei Acronis anmelden muss. Stimmt das und warum? Ich möchte die Daten eigentlich nur über mein LAN synchronisieren.

Danke + Gruß,
Steven

0 Users found this helpful

Meiner Meinung nach kann das Vorhaben gelingen. Es kann aber bestimmt nicht schaden voher eine Testversion zu probieren.

Ohne eine Anmeldung von ATI 2013 am Acronis Benutzerkonto ist keine Synchronisation möglich. Jeder Rechner der an der Synchronisierung teilnemen will benötigt eine eigene Lizenz. Ich denke das die Anmeldung am Acronis.de Benutzeraccount Teil eines Sicherheitskonzepts ist und Unbefugten Zugriff auf die synchronisierten Daten verhindern soll.

Die erstellten Synchronisationen werden im Benutzeraccount bei Acronis.de verwaltet. Sollte man z.B ATI 2013 neu installieren, sind die Sync Tasks nach der Anmeldung von ATI 2013 am Benutzerkonto wieder da.

--------------------- Quelle: aus der ATI 2013 Hilfe ------------

So gewährleisten wir die Sicherheit Ihrer Daten
Sie möchten möglicherweise sichergehen, dass Ihre persönlichen Dateien nicht in die falschen Hände geraten können. Das kann insbesondere für die Daten auf Ihrem mobilen Gerät gelten, da all Ihr synchronisierten Daten über das Internet übertragen werden.

Seien Sie versichert, dass all Ihre Daten geschützt sind. Zuerst einmal verwenden wir für die Datenübertragung im Internet und LAN entsprechende Verschlüsselungsprotokolle (SSL, TLS). Um auf die snychronisierten Daten zuzugreifen, melden Sie sich an Ihrem Konto unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und einem Kennwort an.

Außerdem speichern wir Ihre Daten in verschlüsselter Form auf unseren Servern. Nur Sie haben daher Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten.

---------------------------

Konfliktlösung bei Synchronisierungen
Ein Synchronisierungskonflikt kann nur zwischen zwei oder mehr Computern vorkommen. Dazu kann es unter Umständen kommen, wenn Sie Daten mit anderen Benutzern (Verwandte, Freunde, Kollegen) synchronisieren.

Beispielsweise, wenn Sie und Ihr Freund mit derselben Datei arbeiten, die sich in Ihren jeweiligen Synchronisierungsordnern befindet. Sie haben beide die Datei modifiziert und gleichzeitig die Änderungen gespeichert. Dies ist ein Synchronisierungskonflikt, weil True Image 2013 zwei Änderungen an der Datei (Ihre und die Ihres Freundes) innerhalb einer Synchronisierungsaktion verarbeiten muss. Normalerweise gibt es nur einzelne Dateiänderungen. Dieser Konflikt wird dadurch gelöst, dass die zuerst gespeicherte Datei umbenannt wird. Darauf haben Sie und Ihr Freund zwei Dateien in den Synchronisierungsordnern. Eine davon trägt den ursprünglichen Dateinamen. Der anderen Dateiname besteht aus dem ursprünglichen Dateinamen, dem Namen des Computers, auf dem die Datei geändert wurde und dem Zeitpunkt ihrer Speicherung.

Ein Beispiel zur Umbenennung einer Datei

Sie und Ihr Freund arbeiten am 15. April 2011 mit der Datei Dateiname.doc. Sie speichern Ihre Änderungen um 10:04 Uhr, Ihr Freund speichert seine Änderungen um 10:06 Uhr. Nach der Synchronisierung enthalten Ihre Ordner folgende Dateien:

Dateiname.doc – die Datei mit den Änderungen Ihres Freundes
Dateiname Name_Ihres_Computers 15.04.2011 10:04.doc – die Datei mit Ihren Änderungen
Ein Synchronisierungskonflikt tritt immer dann auf, wenn Sie und Ihr Freund gleichzeitig Dateien oder Unterordner innerhalb des Synchronisierungsordners erstellen, speichern, umbenennen oder löschen. Es gibt viele verschiedene Varianten dieses Konflikts, aber nur eine davon führt zur Löschung einer Datei oder eines Unterordners. Dies geschieht, wenn Sie beide simultan dieselbe Datei oder denselben Unterordner löschen. In allen anderen Fällen behält True Image 2013 entweder eine Datei oder zwei Dateien, von denen eine umbenannt wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mit der Synchronisierung ein Verzeichniss auf meinem Rechner nicht synchron halten zu einem anderen Verzeichnis in meinem NAS Server, der nur in meinem Heimnetz steht, wenn keine Internetverbindung besteht.
Gleiches gilt sicher auch, wenn ich eine Synchronisierung über eine VPN Leitung mit einem Verzeichnis in einem anderen abgeschlossenen Netzes machen möchte. Da die Internetverbindung ins öffentliche Netz während der VPN Verbindung unterbrochen ist, kann demnach auch keine Synchronisierung erfolgen.
Das das so ist, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Gruß
Razi

Hallo Razi

Ohne Anmeldung der Acronis Software am Acronis Benutzeraccount ist keine Synchronisierung möglich (egal ob über Internet oder Lokal).

http://kb.acronis.com/de/node/34259