Direkt zum Inhalt

True Image 2013 backup auf FTP Server geht nicht

Thread needs solution

Hallo,
Ich wollte heute meine kritischsten Daten zu meinem web hoster auf den FTP Server sichern. Dazu habe ich ein incremental Backup der relevanten Verzeichnisse erstellt. Bei der Zieleingabe konnte ich auch den FTP Speicherort angeben und den FTP Verzeichnisbaum sehen und browsen.
Das Backup lies sich auch sofort starten und wurde erfolgreich abgeschlossen.
Soweit so gut....
Das Problem ist nur, dass das backup (die.tib datei) nur 1,4kB gross und leer ist.
Im Auswahlfenster für die Quelle sind die zu sichernden Dateien markiert, daran liegt es zumindest nicht.
Die Backups auf mein lokales NAS (nicht FTP) funktionieren problemlos.

PC läuft auf Win7 Ultimate 64bit.
Hoster ist All-Inkl.com (bin mit denen seit Jahren super zufrieden).

Habt Ihr eine Idee was ich hier evtl. Falsch mache?

J.

0 Users found this helpful

Wenn man 5-10 Minuten später die Backupgröße kontrolliert, ist die .tib Datei dann immer nur noch 1,4kB groß?

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Danke für den Tipp mit dem live chat.
Ich hatte bisher mit support per e-mail (in deutsch) auch schlechte Erfahrung bzgl. Anzwortzeiten gemacht, bin immer wieder mal nach US ausgewichen.
Werde das morgen oder übermorgen mal mit dem Chat versuchen. Habe ja alle meine 8 Produkte brav registriert.
(Hoffe ich schaff das zu "normalen Arbeitszeiten")
Gruss J.

Zu Eurer Info,

das ist ein bekanntes Problem bei Win7 64Bit. Es gibt dazu einen Patch "snapapi_setup", den der Support bei mir remote (per Teamviewer) eingespielt hat.
Nun klappts :o)
J.