Direkt zum Inhalt

True Image 2019 does not "allow" for recovery

Thread solved

I have a backup - made to my Synology NAS. I see the backup files, I see them also in the true image activity history. But when pressing the "recovery"-button, I'm told there is none. Before recovery I shall do a backup.

My "explanation" (in fact it does explain nothing) is, that I had changed the credentials to the to NAS since last backup. So I updated this in True Image as well - but this does not help

I have complained this already earlier. The main focus of a backup-tool should be the recovery. Backup without easy to use and reliable recovery is worse than no backup at all.

0 Users found this helpful

Hallo Ulrich Schmidt,

Wenn ATI 2019 gestartet ist, unten bei "Backup hinzufügen" rechts auf den Haken klicken und "Vorhandenes Backup hinzufügen" auswählen.

Oben dann "\\IP Adresse\Freigabename" eingeben und rechts auf den Haken klicken.

Dort dann den Speicherort des Backups öffnen, das Backup-Archiv auswählen und mit "Hinzufügen" hinzufügen.

Danach sollte das Backup wieder unter "Recovery" erscheinen.

Danke für den Hinweis. Ich hatte schon ohne das Backup weitergemacht. Der Verlust ist nicht gravierend  (hätte es aber sein können (;-))). Deshalb habe ich das hier nicht mehr verfolgt und mit Dateverlust weitergemacht.

Aber der Hinweis hat auch nicht wirklich geholfen. Das Backup ist auf einem NAS - wenn ich auf "Meine NAS-Verbindungen" klicke, dann gehts nicht weiter.

Im Ernstfall müsste ich wohl den gesamten Verlauf meines Backups auf eine lokalen Platten kopiere (etwas mehr als ein TB) um eine Datei von ein paar MB zu recovern?

Es mag da noch eine Lösung geben. Die muss ich mir dann wohl aufschreiben und in 5 Jahren wenn ich es wieder brauche, den Zettel oder das Wordfile mit der Beschreibung wiederfinden?

Ich bin der Meinung Recovery muss online so geführt werden, dass es intuitiv benutzbar ist. Da ist Adrenalin im Spiel und es ist wenig Zeit um in Foren zu wühlen und möglicherweise tagelang auf Antwort zu warten.

Bei Backup darf es versteckte Optionen geben - das zu Planen hat man Zeit. Aber doch nicht be Recovery!

Nichts für Ungut. Ich bin dankbar für den Hinweis und wäre auch dankbar zu wissen, wie ich das mit dem NAS jetzt hinbekomme. Aber Recovery muss simpel sein! Ich brauche kein Backup-Tool sondern ein Recovery-Tool. Das wollte ich loswerden.

 

G. Uphoff wrote:
 
Wenn ATI 2019 gestartet ist
 

 

Ich habe jetzt eine lange Antwort geschrieben - wo ist die hin?

Ich versuchs nochmal:

Danke für die Antwort. Ich hatte ohne Recovery weitergemacht, weil der Datenverlust unschön aber verkraftbar war. Aber die Antwort hätte mir auch nicht weitergeholfen, wenn ich sie früher gesehen hätte - die Sicherung ist auf einem Synology NAS - und da gehts über "Meine NAS-Verbindungen" nicht weiter. Vielleicht haben Sie dafür aber auch noch eine Lösung für mich. Ich möchte NICHT den Verlauf der Sicherung (insgesamt ca 1 TB) zurück auf eine lokale Platte laden müssen.

Aber prinzipiell finde ich solche versteckten Hinweise im Recovery-Fall eher schwierig. Da muss nichts schön oder elegant sein - sondern einfach nur simpel un zuverlässig. Niemand braucht ein Backup-Tool. Was man wirklich benötigt ist ein Recovery-Tool - intuitiv, schnell und absolut zuverlässig.

 

 

Wenn man auf "Vorhandenes Backup hinzufügen" klickt, kann man im nächsten Fenster ganz oben die "\\IP Adresse\Freigabename" eintippen und rechts auf den Haken klicken.

Dann erscheint unter "Netzwerk" ein Ordner mit der IP Adrenne. Man klickt dann auf das "+" vor dem Ordner um den Inhalt der Freigabe sehen zu können.

In der linken Spalte wählt man den Ordner mit den Backups aus, rechts wählt man das Backup-Archiv aus, das wieder hinzugefügt werden soll und klickt auf "Hinzufügen".

(Ich kann leider keine Bilder anhängen)

Ich verwende schon immer "\\IP Adresse\Freigabename" um den Weg zum NAS anzugeben, da es bei mit bisher immer zuverlässig funktionierte.

Der "Einfache Weg" ist meist nicht der beste. Z.B kann ich als Backup-Ziel meine externe Festplatte als Schnellauswahl auswählen, ohne das ich die möglichkeit habe einen Ordner zu erstellen.

Will ich einen Ordner erstellen, muss ich den Weg über Backup-Ziel "Durchsuchen..." gehen.

Danke, das hat jetzt funktioniert.

Unter "Einfach" stelle ich mir intuitiv geführt vor.

Es ist für mich nicht intuitiv, wenn ein nicht beschriebenes Häckchen irgendwo auf der Seite zu drücken ist. EIn Text wie "Recovery extern erstellter Backups" wäre hifreicher. Und wenn es eine Anzeige "Meine NAS-Verbindungen" gibt, sollte die nicht tot sein. Mit einem Klick könnte man ein Eingabefeld für die Eingabe der NAS-Adresse aufploppen lassen - anstatt zu erwarten, dass die in ein gar nicht beschriebenes Feld eingegeben wird.